Content: Home

00:00

Montag
28.11.2005, 00:00

Peking wird zur Olympiade drahtlos

Drahtloses Internet mittels WiMAX soll 2008 den Gästen der Olympischen Spiele in Peking helfen, sich in der Stadt zurechtzufinden. Mit Hilfe einer neuen Software soll es möglich sein, mit Smartphones ... weiter lesen

NULL

Drahtloses Internet mittels WiMAX soll 2008 den Gästen der Olympischen Spiele in Peking helfen, sich in der Stadt zurechtzufinden. Mit Hilfe einer neuen Software soll es möglich sein, mit Smartphones im Internet zu surfen, um Informationen über die ... weiter lesen

00:00

Montag
28.11.2005, 00:00

«Völlig normale Vorgänge» auf der «Landbote»-Redaktion

Als «völlig normale Vorgänge, die nichts miteinander zu tun haben», hat Geschäftsleiter Lothar Dostal von der Winterthurer Tageszeitung «Landbote» am Montag gegenüber dem Klein Report eine Meldung des Zürcher «Tages-Anzeigers ... weiter lesen

NULL

Als «völlig normale Vorgänge, die nichts miteinander zu tun haben», hat Geschäftsleiter Lothar Dostal von der Winterthurer Tageszeitung «Landbote» am Montag gegenüber dem Klein Report eine Meldung des Zürcher «Tages-Anzeigers» kommentiert, der von einem ... weiter lesen

00:00

Montag
28.11.2005, 00:00

Belgierin am Filmfestival Thessaloniki erfolgreich

Die belgische Regisseurin Fien Troch hat mit ihrem Film «Das Glück eines anderen» (Een ander zijn geluk) den ersten Preis des 46. Internationalen Filmfestivals in Thessaloniki gewonnen. Der «Goldene Alexander ... weiter lesen

NULL

Die belgische Regisseurin Fien Troch hat mit ihrem Film «Das Glück eines anderen» (Een ander zijn geluk) den ersten Preis des 46. Internationalen Filmfestivals in Thessaloniki gewonnen. Der «Goldene Alexander» ist mit 37 000 Euro dotiert. Wie das ... weiter lesen

00:00

Montag
28.11.2005, 00:00

Immer professionellere Hacker

Ein am Montag veröffentlichter Halbjahresbericht über die Informationssicherung in der Schweiz hält unter anderem fest, «dass sich die Hackerszene immer professioneller verhält». Während bis vor kurzem noch Neugier und intellektuelles ... weiter lesen

NULL

Ein am Montag veröffentlichter Halbjahresbericht über die Informationssicherung in der Schweiz hält unter anderem fest, «dass sich die Hackerszene immer professioneller verhält». Während bis vor kurzem noch Neugier und intellektuelles Interesse als ... weiter lesen

00:00

Montag
28.11.2005, 00:00

Music First glaubt wieder an eine Jugendradio-Konzession

Music First werde «belegen können, dass DJ-Radio die Konzession nicht erteilt werden kann, weil DJ-Radio die Konzessionsvoraussetzungen nicht erfüllt», schreibt Music-First-Initiant Giuseppe Scaglione (Radio 105) in einer Stellungnahme vom Montag ... weiter lesen

NULL

Music First werde «belegen können, dass DJ-Radio die Konzession nicht erteilt werden kann, weil DJ-Radio die Konzessionsvoraussetzungen nicht erfüllt», schreibt Music-First-Initiant Giuseppe Scaglione (Radio 105) in einer Stellungnahme vom Montag zum ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.11.2005, 00:00

E-Voting in Zürich und Neuenburg erfolgreich

In drei Zürcher Gemeinden und im Kanton Neuenburg haben die Stimmberechtigten am Sonntag auch elektronisch über die nationalen, kantonalen und lokalen Vorlagen befinden können. Die Versuche mit E-Voting verliefen problemlos ... weiter lesen

NULL

In drei Zürcher Gemeinden und im Kanton Neuenburg haben die Stimmberechtigten am Sonntag auch elektronisch über die nationalen, kantonalen und lokalen Vorlagen befinden können. Die Versuche mit E-Voting verliefen problemlos. Die Pilotphase des Bundes ist ... weiter lesen

00:00

Sonntag
27.11.2005, 00:00

Schweizer Bevölkerung will keine privatisierte Swisscom

Zweimal schlechte Noten für den Bundesrat vom Schweizer Volk: Die Mehrheit ist gegen eine Privatisierung der Swisscom und hat kein Verständnis für den Entscheid des Bundesrats, der Swisscom Zukäufe im ... weiter lesen

NULL

Zweimal schlechte Noten für den Bundesrat vom Schweizer Volk: Die Mehrheit ist gegen eine Privatisierung der Swisscom und hat kein Verständnis für den Entscheid des Bundesrats, der Swisscom Zukäufe im Ausland zu verbieten. Laut einer Umfrage des ... weiter lesen