Content: Home

00:00

Dienstag
29.11.2005, 00:00

Basler «Stadt-Zytig»: Verleger Zehnder präzisiert

Zur Kleinreport-Meldung über den Krach zwischen Verleger Rolf-Peter Zehnder und Chefredaktor Beat Alder von der Basler «Stadt-Zytig» hat sich Zehnder am Dienstag mit einem Communiqué zu Wort gemeldet. Darin bestätigt ... weiter lesen

NULL

Zur Kleinreport-Meldung über den Krach zwischen Verleger Rolf-Peter Zehnder und Chefredaktor Beat Alder von der Basler «Stadt-Zytig» hat sich Zehnder am Dienstag mit einem Communiqué zu Wort gemeldet. Darin bestätigt er vorab die Klein-Report-Information ... weiter lesen

10:20

Montag
28.11.2005, 10:20

Kino

500 000 sahen «Mein Name ist Eugen»

Der Schweizer Film «Mein Name ist Eugen» von Michael Steiner hat dieses Wochenende die magische Grenze von 500 000 Besucherinnen und Besuchern erreicht

Er ist damit nach «Die Schweizermacher» (940 ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Film «Mein Name ist Eugen» von Michael Steiner hat dieses Wochenende die magische Grenze von 500 000 Besucherinnen und Besuchern erreicht

Er ist damit nach «Die Schweizermacher» (940 103 Eintritte) und «Achtung, fertig, Charlie!» ... weiter lesen

00:00

Montag
28.11.2005, 00:00

Basler «Stadt-Zytig»: Krach zwischen Alder und Zehnder

Zwischen Chefredaktor Beat Alder von der im März dieses Jahres gestarteten Basler «Stadt-Zytig» und Verleger Rolf-Peter Zehnder (Wil SG) ist ein handfester Krach ausgebrochen, bei dem es unter anderem um ... weiter lesen

NULL

Zwischen Chefredaktor Beat Alder von der im März dieses Jahres gestarteten Basler «Stadt-Zytig» und Verleger Rolf-Peter Zehnder (Wil SG) ist ein handfester Krach ausgebrochen, bei dem es unter anderem um Geld geht. Zehnder habe ihm den vertraglich ... weiter lesen

00:00

Montag
28.11.2005, 00:00

Kritik an Bundesrat und Swisscom von ComCom-Präsident Furrer

Der Präsident der Eidg. Kommunikationskommission (ComCom), Marc Furrer, zeigt zwar Verständnis dafür, dass der Bund die Swisscom verkaufen will. Der Zeitpunkt des Verbots von Übernahmen im Ausland sei aber fragwürdig ... weiter lesen

NULL

Der Präsident der Eidg. Kommunikationskommission (ComCom), Marc Furrer, zeigt zwar Verständnis dafür, dass der Bund die Swisscom verkaufen will. Der Zeitpunkt des Verbots von Übernahmen im Ausland sei aber fragwürdig. «Man hätte Swisscom-Konzernchef Jens ... weiter lesen

00:00

Montag
28.11.2005, 00:00

Swisscom im Strudel der Ungewissheit

Das bundesrätliche Verbot von Übernahmen im Ausland hat auch am Montag für einen Strudel der Ungewissheit gesorgt. An der Börse stand die Aktie unter Druck und hatte bis Börsenschluss 2 ... weiter lesen

NULL

Das bundesrätliche Verbot von Übernahmen im Ausland hat auch am Montag für einen Strudel der Ungewissheit gesorgt. An der Börse stand die Aktie unter Druck und hatte bis Börsenschluss 2,5 Prozent auf 406.50 Franken verloren. Zwischendurch war das Papier ... weiter lesen

00:00

Montag
28.11.2005, 00:00

Schweizer Informatiker für neue AHV-Personalnummer

ICTswitzerland, der Dachverband der Schweizer Informatik- und Telekomverbände, hat mit Genugtuung von der Absicht des Bundesrates zur Schaffung einer registerübergreifenden Personalnummer Kenntnis genommen, wie die Organisation am Montag bekannt weiter lesen

NULL

ICTswitzerland, der Dachverband der Schweizer Informatik- und Telekomverbände, hat mit Genugtuung von der Absicht des Bundesrates zur Schaffung einer registerübergreifenden Personalnummer Kenntnis genommen, wie die Organisation am Montag bekannt ... weiter lesen

00:00

Montag
28.11.2005, 00:00

Jetzt kommt der drahtlose Breitband-Anschluss

Der Breitband-Internet-Zugang wird drahtlos. Laut einer Mitteilung der Eidg. Kommunikationskommission (ComCom) haben interessierte Unternehmen bis Ende Februar Zeit, an einer Auktion für eine der drei zu vergebenden Konzessionen mitzumachen. Der ... weiter lesen

NULL

Der Breitband-Internet-Zugang wird drahtlos. Laut einer Mitteilung der Eidg. Kommunikationskommission (ComCom) haben interessierte Unternehmen bis Ende Februar Zeit, an einer Auktion für eine der drei zu vergebenden Konzessionen mitzumachen. Der Zuschlag ... weiter lesen