Content: Home

00:00

Mittwoch
30.11.2005, 00:00

TDC mit einer Zukunft ohne Swisscom

Die Zukunft des dänischen Telecomkonzerns TDC ist geregelt und findet ohne Swisscom statt: Ein Konsortium um die Finanzinvestoren Apax und Blackstone will die Gesellschaft für 10,2 Mrd. Euro übernehmen ... weiter lesen

NULL

Die Zukunft des dänischen Telecomkonzerns TDC ist geregelt und findet ohne Swisscom statt: Ein Konsortium um die Finanzinvestoren Apax und Blackstone will die Gesellschaft für 10,2 Mrd. Euro übernehmen. Die Investoren bieten 382 dänische Kronen je Aktie ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.11.2005, 00:00

Stadt Zürich als Dachmarke

Der Zürcher Stadtrat beendet den Wildwuchs im Auftritt der städtischen Dienstabteilungen: Ab 3. Januar 2006 gilt ein neues einheitliches Erscheinungsbild. Unter dem Credo «Einheit in der Vielfalt» will der Stadtrat ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Stadtrat beendet den Wildwuchs im Auftritt der städtischen Dienstabteilungen: Ab 3. Januar 2006 gilt ein neues einheitliches Erscheinungsbild. Unter dem Credo «Einheit in der Vielfalt» will der Stadtrat laut Communiqué vom Mittwoch Ordnung in ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.11.2005, 00:00

Science Communications mit neuen Mandaten

Die auf Technik- und Forschungsthemen spezialisierte Zürcher Kommunikationsagentur Science Communications hat zwei neue Mandate. Die Business-Intelligence-Firma SAS Institute hat die Agentur mit der Medienarbeit in der Schweiz beauftragt - auch weiter lesen

NULL

Die auf Technik- und Forschungsthemen spezialisierte Zürcher Kommunikationsagentur Science Communications hat zwei neue Mandate. Die Business-Intelligence-Firma SAS Institute hat die Agentur mit der Medienarbeit in der Schweiz beauftragt - auch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.11.2005, 00:00

Nulltoleranz gegen Produktpiraterie

Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten von Amerika wollen die zunehmende Produktpiraterie gemeinsam bekämpfen. Der Wert des Handels mit gefälschten Produkten liege bei bis zu 360 Mrd. Euro pro ... weiter lesen

NULL

Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten von Amerika wollen die zunehmende Produktpiraterie gemeinsam bekämpfen. Der Wert des Handels mit gefälschten Produkten liege bei bis zu 360 Mrd. Euro pro Jahr, sagte EU-Handelskommissar Peter Mandelson am ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.11.2005, 00:00

Paris gründet «französisches CNN»

Frankreich hat am Mittwoch seinen eigenen internationalen TV-Nachrichtensender, CFII, auf den Weg gebracht, um der angelsächsischen Vormacht im Informationswesen Paroli zu bieten. «Es geht darum, überall in der Welt Frankreichs ... weiter lesen

NULL

Frankreich hat am Mittwoch seinen eigenen internationalen TV-Nachrichtensender, CFII, auf den Weg gebracht, um der angelsächsischen Vormacht im Informationswesen Paroli zu bieten. «Es geht darum, überall in der Welt Frankreichs Werte und Weltsicht zu ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.11.2005, 00:00

Script hat einen Texter rezertifiziert

Letzte Woche hat die BR-Kommission für das Berufsregister der Schweizer Texterinnen und Texter drei eingereichte Dossiers geprüft. Einer der Bewerber, Joachim Bauer, hat durch seine Arbeitsproben überzeugt und darf sich ... weiter lesen

NULL

Letzte Woche hat die BR-Kommission für das Berufsregister der Schweizer Texterinnen und Texter drei eingereichte Dossiers geprüft. Einer der Bewerber, Joachim Bauer, hat durch seine Arbeitsproben überzeugt und darf sich weiterhin Texter BR nennen, wie ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.11.2005, 00:00

RTVG: Ständerat für flexibles Gebührensplitting

Beim Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) kommt es zu einer Annäherung der Positionen von Stände- und Nationalrat. Dennoch bleibt ein knappes Dutzend Differenzen, die in der laufenden Session bereinigt werden sollen ... weiter lesen

NULL

Beim Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) kommt es zu einer Annäherung der Positionen von Stände- und Nationalrat. Dennoch bleibt ein knappes Dutzend Differenzen, die in der laufenden Session bereinigt werden sollen. Beim Gebührensplitting votierte der ... weiter lesen