Content: Home

00:00

Samstag
03.12.2005, 00:00

Isländischer Milliardär kauft Mehrheit an Bulgariens Telekom-Ex-Monopolisten

Eineinhalb Jahre nach seiner Privatisierung hat der frühere bulgarische Telekom-Monopolist BTK wieder einen neuen Eigentümer bekommen. Der isländische Milliardär Thor Bjorgolfsson übernimmt im Januar 2006 die BTK-Anteile der in Wien ... weiter lesen

NULL

Eineinhalb Jahre nach seiner Privatisierung hat der frühere bulgarische Telekom-Monopolist BTK wieder einen neuen Eigentümer bekommen. Der isländische Milliardär Thor Bjorgolfsson übernimmt im Januar 2006 die BTK-Anteile der in Wien registrierten ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.12.2005, 00:00

Früherer NZZ-Feuilletonchef und Professor Werner Weber gestorben

Wie die «Neue Zürcher Zeitung» am Samstag schreibt, ist am ihr früherer Feuilletonchef Werner Weber am 1. Dezember nach kurzer Krankheit im Alter von 86 Jahren gestorben. «Als Mann des ... weiter lesen

NULL

Wie die «Neue Zürcher Zeitung» am Samstag schreibt, ist am ihr früherer Feuilletonchef Werner Weber am 1. Dezember nach kurzer Krankheit im Alter von 86 Jahren gestorben. «Als Mann des Wortes, Homme de Lettres, vereinigte Weber vielerlei Eigenschaften und ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.12.2005, 00:00

Westschweizer Kantone schaffen gemeinsames Logo

Die Westschweizer Kantone haben am Freitag beschlossen, ihr Image zu stärken und unter einem gemeinsamen Logo aufzutreten. Als erste praktische Anwendung ist eine Partnerschaft mit der Alinghi-Segelcrew geplant. Die Imagepflege ... weiter lesen

NULL

Die Westschweizer Kantone haben am Freitag beschlossen, ihr Image zu stärken und unter einem gemeinsamen Logo aufzutreten. Als erste praktische Anwendung ist eine Partnerschaft mit der Alinghi-Segelcrew geplant. Die Imagepflege sei bisher vernachlässigt ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.12.2005, 00:00

EU-Staaten einig über Speicherung von Telekommunikationsdaten

Die EU-Justizminister haben sich am Freitag in Brüssel auf die Verpflichtung zur Speicherung der Verbindungsdaten der Telekommunikation geeinigt. Die Daten zum Internet- und Telefonverkehr sollen die Verfolgung schwerer Straftaten erleichtern ... weiter lesen

NULL

Die EU-Justizminister haben sich am Freitag in Brüssel auf die Verpflichtung zur Speicherung der Verbindungsdaten der Telekommunikation geeinigt. Die Daten zum Internet- und Telefonverkehr sollen die Verfolgung schwerer Straftaten erleichtern. Der ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.12.2005, 00:00

Das Kommunikationsproblem um den Kommunikationsbetrieb

Kommunikationsfachleute wissen, dass Kommunikation zum schwierigsten überhaupt gehört - und besonders häufig in Kommunikationsbetrieben auftreten. In einem am Freitag in der Zeitung «Le Temps» erschienen Interview gibt Bundespräsident Samuel Schmid weiter lesen

NULL

Kommunikationsfachleute wissen, dass Kommunikation zum schwierigsten überhaupt gehört - und besonders häufig in Kommunikationsbetrieben auftreten. In einem am Freitag in der Zeitung «Le Temps» erschienen Interview gibt Bundespräsident Samuel Schmid ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.12.2005, 00:00

Harte Dollars klopfen irakische Medien weich

Zur Demokratie gehören unabhängige und freie Medien. Und so sind denn Experten des US-Aussenministeriums fleissig dabei, irakischen Reportern das journalistische Handwerk nach westlichen ethischen Standards beizubringen. Allerdings nehmen es die ... weiter lesen

NULL

Zur Demokratie gehören unabhängige und freie Medien. Und so sind denn Experten des US-Aussenministeriums fleissig dabei, irakischen Reportern das journalistische Handwerk nach westlichen ethischen Standards beizubringen. Allerdings nehmen es die USA mit ... weiter lesen

00:00

Samstag
03.12.2005, 00:00

BZ-Preise zum 20. Mal verliehen

Nicht in Bern, wo man einen Anlass der Espace Media eigentlich erwarten würde, sondern im Zürcher Landesmuseum habe die Verleger von «Berner Zeitung» und «Bund» am Freitag ihre Medienpreise zum ... weiter lesen

NULL

Nicht in Bern, wo man einen Anlass der Espace Media eigentlich erwarten würde, sondern im Zürcher Landesmuseum habe die Verleger von «Berner Zeitung» und «Bund» am Freitag ihre Medienpreise zum 20. Mal verliehen. Es sind dies der BZ-Preis für ... weiter lesen