Content: Home

00:00

Montag
05.12.2005, 00:00

Kudelski verkauft Ticketcorner-Mehrheit

Die auf TV-Verschlüsselung spezialisierte Firma Kudelski verkauft die Ticketcorner-Aktienmehrheit an ein Konsortium bestehend aus der Private-Equity-Gesellschaft Capvis, dem Management von Ticketcorner sowie aus Phonak-Gründer Andy Rihs. Aus dem weiter lesen

NULL

Die auf TV-Verschlüsselung spezialisierte Firma Kudelski verkauft die Ticketcorner-Aktienmehrheit an ein Konsortium bestehend aus der Private-Equity-Gesellschaft Capvis, dem Management von Ticketcorner sowie aus Phonak-Gründer Andy Rihs. Aus dem ... weiter lesen

00:00

Montag
05.12.2005, 00:00

Ärzte müssen Kommunikation lernen

Die Gespräche zwischen Patienten und Ärzten sollen besser werden. Rund 130 Chef-, Ober- und leitende Ärztinnen und Ärzte an den Stadtspitälern Triemli und Waid absolvieren derzeit ein Kommunikationstraining. Acht von ... weiter lesen

NULL

Die Gespräche zwischen Patienten und Ärzten sollen besser werden. Rund 130 Chef-, Ober- und leitende Ärztinnen und Ärzte an den Stadtspitälern Triemli und Waid absolvieren derzeit ein Kommunikationstraining. Acht von zehn Mängeln orten Patienten und ... weiter lesen

00:00

Montag
05.12.2005, 00:00

Rumsfeld ortet den Feind bei den Medien

US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld hat die Berichterstattung über den Irak-Krieg kritisiert. Mit Berichten über Bomben- oder Terroranschläge könne man dem Interesse zwar auf einfache Art und Weise entgegen kommen, aber es ... weiter lesen

NULL

US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld hat die Berichterstattung über den Irak-Krieg kritisiert. Mit Berichten über Bomben- oder Terroranschläge könne man dem Interesse zwar auf einfache Art und Weise entgegen kommen, aber es werde ... weiter lesen

00:00

Montag
05.12.2005, 00:00

SRG-Gewerkschaft SSM mit nationalem Protesttag

Einen nationalen Protesttag unter der Parole «Hände weg vom Personal» führt die SRG-Gewerkschaft SSM (Schweizer Syndikat Medienschaffender) am Dienstag durch. In allen Studios der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft sollen «unterschiedliche weiter lesen

NULL

Einen nationalen Protesttag unter der Parole «Hände weg vom Personal» führt die SRG-Gewerkschaft SSM (Schweizer Syndikat Medienschaffender) am Dienstag durch. In allen Studios der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft sollen «unterschiedliche ... weiter lesen

00:00

Montag
05.12.2005, 00:00

Kein Moratorium für UMTS-Mobilfunkantennen

Trotz einer neueren Studie zu negativen Wirkungen von UMTS-Strahlung ist laut Bundesgericht ein vorläufiges Verbot für Antennen der dritten Mobilfunkgeneration nicht gerechtfertigt. Es hat dem Bau einer Swisscom-Anlage in Zug ... weiter lesen

NULL

Trotz einer neueren Studie zu negativen Wirkungen von UMTS-Strahlung ist laut Bundesgericht ein vorläufiges Verbot für Antennen der dritten Mobilfunkgeneration nicht gerechtfertigt. Es hat dem Bau einer Swisscom-Anlage in Zug grünes Licht ... weiter lesen

00:00

Sonntag
04.12.2005, 00:00

US-Armee bestätigt bezahlte Artikel in irakischen Zeitungen

Die US-Armee hat am Freitag bestätigt, für Beiträge in irakischen Zeitungen bezahlt zu haben. Derartige Massnahmen seien ein «wesentliches Hilfsmittel», um die irakische Bevölkerung «wahrheitsgetreu und glaubwürdig» zu informieren. Wie ... weiter lesen

NULL

Die US-Armee hat am Freitag bestätigt, für Beiträge in irakischen Zeitungen bezahlt zu haben. Derartige Massnahmen seien ein «wesentliches Hilfsmittel», um die irakische Bevölkerung «wahrheitsgetreu und glaubwürdig» zu informieren. Wie die US-Führung ... weiter lesen

00:00

Sonntag
04.12.2005, 00:00

Türkei: Fünf Journalisten wegen Verunglimpfung der Jusitz angeklagt

Drei Monate nach einer umstrittenen Historiker-Konferenz sind in der Türkei fünf Journalisten wegen Verunglimpfung der Jusitz angeklagt worden. Ihnen drohen nach einem von der EU kritisierten Gesetz Haftstrafen bis zu ... weiter lesen

NULL

Drei Monate nach einer umstrittenen Historiker-Konferenz sind in der Türkei fünf Journalisten wegen Verunglimpfung der Jusitz angeklagt worden. Ihnen drohen nach einem von der EU kritisierten Gesetz Haftstrafen bis zu 10 Jahren. Die Journalisten hatten im ... weiter lesen