Content: Home

00:00

Donnerstag
15.12.2005, 00:00

Der Presserat rät vom Ausdruck «Publireportage» ab

Der Schweizer Presserat hat sich in einer am Donnerstag veröffentlichen Stellungnahme mit den so genannten Publireportagen an der Grenze zwischen redaktionellem Raum und Inseraten befasst und von der Verwendung dieser ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat sich in einer am Donnerstag veröffentlichen Stellungnahme mit den so genannten Publireportagen an der Grenze zwischen redaktionellem Raum und Inseraten befasst und von der Verwendung dieser Bezeichnung «dringend» abgeraten ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.12.2005, 00:00

Agefi mit Änderungen im Aktionariat

Alain Fabarez, Hauptaktionär der Agefi Groupe SA, reduziert seinen Anteil am Unternehmen auf unter 20%. Verschiedene neue Aktionäre werden den aufgegebenen Anteil übernehmen, wie Agefi am Donnerstag mitteilte. Alain Fabarez ... weiter lesen

NULL

Alain Fabarez, Hauptaktionär der Agefi Groupe SA, reduziert seinen Anteil am Unternehmen auf unter 20%. Verschiedene neue Aktionäre werden den aufgegebenen Anteil übernehmen, wie Agefi am Donnerstag mitteilte. Alain Fabarez bleibt weiterhin CEO und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.12.2005, 00:00

Österreich hat einen Schweigekanzler

Österreichs Bundeskanzler Wolfgang Schüssel kommt eine etwas zweifelhafte Ehre zu: Eine sechsköpfige Jury hat den Begriff Schweigekanzler zum österreichischen Wort des Jahres 2005 deklariert. Damit wird dem Regierungschef eine gewisse weiter lesen

NULL

Österreichs Bundeskanzler Wolfgang Schüssel kommt eine etwas zweifelhafte Ehre zu: Eine sechsköpfige Jury hat den Begriff Schweigekanzler zum österreichischen Wort des Jahres 2005 deklariert. Damit wird dem Regierungschef eine gewisse ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.12.2005, 00:00

Medien / Publizistik

«Blick»-Kolumnist Gerhard Schröder an der Dufourstrasse

Ein kurzer Zweizeiler, den «Blick»-Chefredaktor Werner De Schepper am Donnerstag per E-Mail an die ganze Redaktion verschickt hat, hat einen «Grossanlass» für Freitag an der Dufourstrasse angekündet ... weiter lesen

NULL

Ein kurzer Zweizeiler, den «Blick»-Chefredaktor Werner De Schepper am Donnerstag per E-Mail an die ganze Redaktion verschickt hat, hat einen «Grossanlass» für Freitag an der Dufourstrasse angekündet: Der frühere deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder besuche die Redaktion um 11.30 Uhr und werde auch der «SonntagsBlick»-Redaktion seine Aufwartung machen, erfuhren da die Redaktorinnen und Redaktoren.

Zudem stehe Schröder für Fragen zur ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.12.2005, 00:00

Erste Opfer der Cablecom-Reorganisation

Die vor gut einem Monat angekündete Reorganisation verbunden mit einem massiven Stellenabbau beim Kabelnetzbetreiber Cablecom hat zu ersten hochkarätigen Abgängen geführt. Laut der «HandelsZeitung» haben der bisherige Business-Marketing-Direktor weiter lesen

NULL

Die vor gut einem Monat angekündete Reorganisation verbunden mit einem massiven Stellenabbau beim Kabelnetzbetreiber Cablecom hat zu ersten hochkarätigen Abgängen geführt. Laut der «HandelsZeitung» haben der bisherige Business-Marketing-Direktor ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.12.2005, 00:00

Stadt Bern soll dem Anzeiger Region Bern beitreten

Die Stadt Bern soll dem Gemeindeverband Anzeiger Region Bern beitreten. Der Gemeinderat (Exekutive) hat zu Handen des Stadtrats (Parlament) eine entsprechende Vorlage verabschiedet, die anschliessend noch dem Referendum unterliegt. Mit ... weiter lesen

NULL

Die Stadt Bern soll dem Gemeindeverband Anzeiger Region Bern beitreten. Der Gemeinderat (Exekutive) hat zu Handen des Stadtrats (Parlament) eine entsprechende Vorlage verabschiedet, die anschliessend noch dem Referendum unterliegt. Mit dem Beitritt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
15.12.2005, 00:00

Redaktionen sind auch für Leserbriefe verantwortlich

Wenn in einem Leserbrief schwere Vorwürfe gegen eine Drittperson geäussert werden, ist die Redaktion verpflichtet, den so Angegriffenen vor der Publikation anzuhören, so wie es bei einem redaktionellen Artikel der ... weiter lesen

NULL

Wenn in einem Leserbrief schwere Vorwürfe gegen eine Drittperson geäussert werden, ist die Redaktion verpflichtet, den so Angegriffenen vor der Publikation anzuhören, so wie es bei einem redaktionellen Artikel der Fall wäre. Dies hat der Schweizer ... weiter lesen