Content: Home

10:38

Sonntag
24.07.2022, 10:38

Medien / Publizistik

BrinkertLück positioniert Luzern unter Label «Musikstadt»

Geschichtsträchtige Bauten, gepflegte Raddampfer, der Alpenblick – Luzern vereint Stadt, See und Berge in einmaliger Weise und steht damit als Ausflugsziel im In- und Ausland hoch im Kurs.

Nun sollen ... weiter lesen

Mehr als Alpen, Uhren und Kappelbrücke...

Geschichtsträchtige Bauten, gepflegte Raddampfer, der Alpenblick – Luzern vereint Stadt, See und Berge in einmaliger Weise und steht damit als Ausflugsziel im In- und Ausland hoch im Kurs.

Nun sollen neben den optischen die akustischen Reize Luzerns in den Fokus rücken: mit ... weiter lesen

08:02

Samstag
23.07.2022, 08:02

Medien / Publizistik

Prominenter Abgang bei der «Neuen Zürcher Zeitung»

Der langjährige Journalist und NZZ-Reporter Martin Beglinger (62) verlässt die Zürcher Falkenstrasse.

«Seite nicht gefunden» bekam man am Donnerstag angezeigt, wenn man Beglingers persönlichen weiter lesen

Martin Beglinger verlässt die Falkenstrasse

Der langjährige Journalist und NZZ-Reporter Martin Beglinger (62) verlässt die Zürcher Falkenstrasse.

«Seite nicht gefunden» bekam man am Donnerstag angezeigt, wenn man Beglingers persönlichen ... weiter lesen

08:01

Samstag
23.07.2022, 08:01

TV / Radio

Radio SRF: Teresa Delgado neue Südamerika-Korrespondentin

Anfang 2023 übernimmt Teresa Delgado den Posten als Südamerika-Korrespondentin für Radio SRF und News Digital. Sie folgt auf David Karasek. Dieser übernimmt gemeinsam mit Karoline Arn die Gespr ... weiter lesen

Als Korrespondentin wird Teresa Delgado in Santiago de Chile stationiert sein...              (Bild: SRF)

Anfang 2023 übernimmt Teresa Delgado den Posten als Südamerika-Korrespondentin für Radio SRF und News Digital. Sie folgt auf David Karasek. Dieser übernimmt gemeinsam mit Karoline Arn die Gesprächsleitung beim «Tagesgespräch», wie SRF mitteilt.

Die neue Südamerika-Korrespondentin stiess 2016 zu SRF, wo sie zunächst als Redaktorin  ... weiter lesen

08:00

Samstag
23.07.2022, 08:00

Medien / Publizistik

«Gut, aber …»: Wie die Schweizer Medien über den Ukraine-Krieg berichten

Der Ukraine-Krieg hat das Coronavirus als Topthema der Berichterstattung abgelöst. Vieles machen die Schweizer Medien richtig. Doch es gibt auch ein paar Schwachstellen, wie eine neue Studie bemängelt ... weiter lesen

«Durch die Abhängigkeit von externen Quellen besteht das Risiko, dass Narrative von Kriegsparteien übernommen werden»: Anteil der Ukraine-Berichte (rosa) an der Gesamtberichterstattung. (Bild © FÖG / Uni ZH)

Der Ukraine-Krieg hat das Coronavirus als Topthema der Berichterstattung abgelöst. Vieles machen die Schweizer Medien richtig. Doch es gibt auch ein paar Schwachstellen, wie eine neue Studie bemängelt.

Bis zu 45 Prozent aller Medienbeiträge ... weiter lesen

08:00

Samstag
23.07.2022, 08:00

Medien / Publizistik

Ringier: Durchzogene Zwischenbilanz bei der Gender-Initiative

Ringier hat seinen «EqualVoice»-Algorithmus durch die publizierten Artikel der ersten Jahreshälfte rattern lassen. Fazit: Da geht noch mehr.

So hat Blick Online beim sogenannten Teaser Score, der die ... weiter lesen

Frauenanteil in den letzten fünf Jahren in der Aufmachung der Online-Storys (Bild Screenshot Ringier)

Ringier hat seinen «EqualVoice»-Algorithmus durch die publizierten Artikel der ersten Jahreshälfte rattern lassen. Fazit: Da geht noch mehr.

So hat Blick Online beim sogenannten Teaser Score, der die Sichbarkeit von Frauen in Bilder, Headlines und Titeln abbildet, gegenüber ... weiter lesen

16:05

Freitag
22.07.2022, 16:05

Medien / Publizistik

Sophie Passmann: Social-Media-Phänomen erlebt Social-Media-Fall

Das Social-Media-Phänomen Sophie Passmann ist im fast frauenfreien Feuilletonhimmel Deutschlands ein Star. 

Drei Bücher, den Grimme-Preis für «Männerwelten», unzählige Podcasts, die Hauptrolle in der Amazon-Prime-Serie ... weiter lesen

Entschuldigung gelungen, Absolution durch Stephan Anpalagan erteilt: Sophie Passmann im Tweet vom PoC-Influencer. (Screenshot Twitter)

Das Social-Media-Phänomen Sophie Passmann ist im fast frauenfreien Feuilletonhimmel Deutschlands ein Star. 

Drei Bücher, den Grimme-Preis für «Männerwelten», unzählige Podcasts, die Hauptrolle in der Amazon-Prime-Serie «Damaged Goods» schützen sie ... weiter lesen

16:01

Freitag
22.07.2022, 16:01

Kino

Locarno Film Festival: Der Leopard Club Award geht an Daisy Edgar-Jones

Die britische Schauspielerin Daisy Edgar-Jones, die in der BBC-Serie «Normal People» (2020) die Hauptrolle spielte, wird am 75. Locarno Film Festival mit dem Leopard Club Award ausgezeichnet, wie das Festival ... weiter lesen

Daisy Edgar Jones hat es dank der Serie «Normal People» zu weltweiter Bekanntheit geschafft...            (Bild: Locarno Film Festival)

Die britische Schauspielerin Daisy Edgar-Jones, die in der BBC-Serie «Normal People» (2020) die Hauptrolle spielte, wird am 75. Locarno Film Festival mit dem Leopard Club Award ausgezeichnet, wie das Festival mitteilt.

Auf die Preisverleihung, die am Freitagabend, 5. August, auf der Piazza Grande stattfindet ... weiter lesen