Content: Home

00:00

Dienstag
03.01.2006, 00:00

Direktmarketing-Firma doppelt zertifiziert

Die St. Galler Direktmarketingfirma KünzlerBachmann hat auf Anhieb zwei wichtige Zertifikate erhalten, das Qualitäts-Management-System ISO 9001:2000 und das Datenschutz-Gütesiegel Good Priv@cy. Dies teilte die Agentur am Dienstag mit ... weiter lesen

NULL

Die St. Galler Direktmarketingfirma KünzlerBachmann hat auf Anhieb zwei wichtige Zertifikate erhalten, das Qualitäts-Management-System ISO 9001:2000 und das Datenschutz-Gütesiegel Good Priv@cy. Dies teilte die Agentur am Dienstag mit. Das Kompetenzzentrum ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.01.2006, 00:00

«Schweizer Versicherung» mit neuem Erscheinungsbild

«Schweizer Versicherung», das Monatsmagazin für Finanz und Assekuranz aus der Verlagsgruppe HandelsZeitung, erscheint ab sofort in neuer Form. Neue Schwerpunkte seien «optimal auf die Informationsbedürfnisse der Leserschaft, vorwiegend Führungskräfte aus weiter lesen

NULL

«Schweizer Versicherung», das Monatsmagazin für Finanz und Assekuranz aus der Verlagsgruppe HandelsZeitung, erscheint ab sofort in neuer Form. Neue Schwerpunkte seien «optimal auf die Informationsbedürfnisse der Leserschaft, vorwiegend Führungskräfte aus ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.01.2006, 00:00

Telefónica verlängert erneut Angebotsfrist für O2

Telefónica, Spaniens führender Telekommunikationskonzern, hat erneut die Frist für sein Übernahmeangebot an die Aktionäre des britischen Mobilfunkanbieters O2 verlängert. Die Frist sei bis zum 20. Januar ausgeweitet worden, teilte Telefónica ... weiter lesen

NULL

Telefónica, Spaniens führender Telekommunikationskonzern, hat erneut die Frist für sein Übernahmeangebot an die Aktionäre des britischen Mobilfunkanbieters O2 verlängert. Die Frist sei bis zum 20. Januar ausgeweitet worden, teilte Telefónica am Dienstag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.01.2006, 00:00

SF-Sportsendungen: Fussball top, Tennis Flop

Köbi Kuhn und die Schweizer Fussballnati sind die klaren Gewinner der meistbeachteten Sportsendungen im SF 2005. Das Skandalspiel Türkei - Schweiz erreichte einen Rekordwert von 1,575 Millionen Zuschauer (66,5 ... weiter lesen

NULL

Köbi Kuhn und die Schweizer Fussballnati sind die klaren Gewinner der meistbeachteten Sportsendungen im SF 2005. Das Skandalspiel Türkei - Schweiz erreichte einen Rekordwert von 1,575 Millionen Zuschauer (66,5% Marktanteil) und wird im Allzeit-Ranking nur ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.01.2006, 00:00

Fluggesellschaft SAS mit Live-Fernsehen an Bord

Die skandinavische Fluggesellschaft SAS (Scandinavian Airlines Systems) will ab März Live-TV für Reisende der Business-Class anbieten. Wie ein SAS-Sprecher in der Kopenhagener Zeitung «Berlingske Tidende» angab, sollen jeweils vier News-Kanäle ... weiter lesen

NULL

Die skandinavische Fluggesellschaft SAS (Scandinavian Airlines Systems) will ab März Live-TV für Reisende der Business-Class anbieten. Wie ein SAS-Sprecher in der Kopenhagener Zeitung «Berlingske Tidende» angab, sollen jeweils vier News-Kanäle wie CNN und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.01.2006, 00:00

Reinhold hat sich Jobs.ch geangelt

Die Zürcher Werbeagentur Reinhold konnte sich bei einem Pitch den Etat der Stellenplattform Jobs.ch sichern. «Die Arbeit und die Art der Kampagne gaben den Ausschlag», sagte Agenturbesitzer Reini Weber ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Reinhold konnte sich bei einem Pitch den Etat der Stellenplattform Jobs.ch sichern. «Die Arbeit und die Art der Kampagne gaben den Ausschlag», sagte Agenturbesitzer Reini Weber dem Klein Report zum Pitchgewinn. Mehr wolle und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.01.2006, 00:00

Comparis zeigt Sparpotenzial beim Mobiltelefonieren

Der Preisvergleichsdienst Comparis hat festgestellt, dass nur einer von zehn Handybenützern den für seine Bedürfnisse preislich günstigsten Tarif verwendet. Die Mobiltelefonie-Gemeinde der Schweiz bezahle deshalb insgesamt 1,7 Mrd. Franken ... weiter lesen

NULL

Der Preisvergleichsdienst Comparis hat festgestellt, dass nur einer von zehn Handybenützern den für seine Bedürfnisse preislich günstigsten Tarif verwendet. Die Mobiltelefonie-Gemeinde der Schweiz bezahle deshalb insgesamt 1,7 Mrd. Franken zu viel an ... weiter lesen