Content: Home

00:00

Freitag
06.01.2006, 00:00

Ein «Sorry» von Sony wegen XCP-Kopierschutz

Der Chef des japanischen Unterhaltungselektronikkonzerns Sony, Howard Stringer, hat sich für den aggressiven Kopierschutz XCP des Musiklabels Sony BMG entschuldigt. «Sony BMG hatte nicht die Absicht, den Konsumenten zu bestrafen ... weiter lesen

NULL

Der Chef des japanischen Unterhaltungselektronikkonzerns Sony, Howard Stringer, hat sich für den aggressiven Kopierschutz XCP des Musiklabels Sony BMG entschuldigt. «Sony BMG hatte nicht die Absicht, den Konsumenten zu bestrafen», sagte Stringer in der ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.01.2006, 00:00

Google und Motorola arbeiten zusammen

Die weltweit führende Suchmaschine Google will zusammen mit dem US-Handybauer Motorola gemeinsam Internetinhalte für Mobiltelefone entwickeln. Die beiden Unternehmen wollen noch im Laufe dieses Jahres «mobile Dienste mit lokalen Inhalten ... weiter lesen

NULL

Die weltweit führende Suchmaschine Google will zusammen mit dem US-Handybauer Motorola gemeinsam Internetinhalte für Mobiltelefone entwickeln. Die beiden Unternehmen wollen noch im Laufe dieses Jahres «mobile Dienste mit lokalen Inhalten in Europa ... weiter lesen

00:00

Freitag
06.01.2006, 00:00

Stellenportal JobScout24 und TopJobs mit neuem CEO

Die beiden Online-Stellenbörsen JobScout24 und TopJobs haben einen neuen Chef: Per 1. Dezember hat der Ostschweizer Urs Lüchinger die operative Leitung dieser beiden Internet-Stellenportale übernommen, teilte Scout24 am Freitag mit ... weiter lesen

NULL

Die beiden Online-Stellenbörsen JobScout24 und TopJobs haben einen neuen Chef: Per 1. Dezember hat der Ostschweizer Urs Lüchinger die operative Leitung dieser beiden Internet-Stellenportale übernommen, teilte Scout24 am Freitag mit. Der erfahrene Fachmann ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.01.2006, 00:00

Skype bringt neues Internet-Telefon

Das Luxemburger Unternehmen Skype hat zusammen mit dem Technologie-Anbieter Netgear ein neuartiges Internet-Telefon angekündigt, das noch im Laufe des ersten Quartals 2006 verfügbar sein soll. Das Gerät lasse sich unabhängig ... weiter lesen

NULL

Das Luxemburger Unternehmen Skype hat zusammen mit dem Technologie-Anbieter Netgear ein neuartiges Internet-Telefon angekündigt, das noch im Laufe des ersten Quartals 2006 verfügbar sein soll. Das Gerät lasse sich unabhängig von einen Computer über den ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.01.2006, 00:00

Ringier will die deutsche Kunstzeitschrift «Monopol»

Der Ringier-Verlag ist daran interessiert, die im April 2004 gegründete deutsche Kunstzeitschrift «Monopol» zu übernehmen. Das Heft versteht sich als «intelligentes Unterhaltungsmagazin für den urbanen Menschen» und erscheint alle zwei ... weiter lesen

NULL

Der Ringier-Verlag ist daran interessiert, die im April 2004 gegründete deutsche Kunstzeitschrift «Monopol» zu übernehmen. Das Heft versteht sich als «intelligentes Unterhaltungsmagazin für den urbanen Menschen» und erscheint alle zwei Monate in einer ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.01.2006, 00:00

Bedeutender Abgang bei der Telecom-Italia-Holding

Der italienische Financier Emilio Gnutti, ein Geschäftspartner von Ministerpräsident Silvio Berlusconi, tritt als Vorstandsmitglied der Telecom-Italia-Kontrollholding Olimpia zurück. Der Unternehmer, der über sein Investmentvehikel Hopa 16 Prozent am weiter lesen

NULL

Der italienische Financier Emilio Gnutti, ein Geschäftspartner von Ministerpräsident Silvio Berlusconi, tritt als Vorstandsmitglied der Telecom-Italia-Kontrollholding Olimpia zurück. Der Unternehmer, der über sein Investmentvehikel Hopa 16 Prozent am ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
05.01.2006, 00:00

Viva Schweiz steigerte sich im 4. Quartal

Während des 4. Quartals 2005 konnte Viva Schweiz seinen Quartals-Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr um 56% steigern und erreichte in diesen drei Monaten kumuliert einen Marktanteil von 2,5% bei ... weiter lesen

NULL

Während des 4. Quartals 2005 konnte Viva Schweiz seinen Quartals-Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr um 56% steigern und erreichte in diesen drei Monaten kumuliert einen Marktanteil von 2,5% bei den 15- bis 29-Jährigen. Zurückzuführen sei ... weiter lesen