Content: Home

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

RedIT fusioniert mit Tochtergesellschaft InteGreat

Das Zuger IT-Unternehmen RedIT will rückwirkend auf Anfang Jahr seine Tochtergesellschaft InteGreat in den Konzern integrieren. Mit der Fusion reduziere RedIT die Komplexität und steigere die Effektivität in den internen ... weiter lesen

NULL

Das Zuger IT-Unternehmen RedIT will rückwirkend auf Anfang Jahr seine Tochtergesellschaft InteGreat in den Konzern integrieren. Mit der Fusion reduziere RedIT die Komplexität und steigere die Effektivität in den internen und externen Prozessen, teilte die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

Schminke will Blut sehen

Die Zürcher Werbeagentur Schminke & Team AG hat in einer Konkurrenzpräsentation einen auf mehrere Jahre angelegten Auftrag der Stiftung Zürcher Blutspendedienst SRK ergattert. Jörg Schminke will demnach jetzt die Bewohnerinnen und ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Schminke & Team AG hat in einer Konkurrenzpräsentation einen auf mehrere Jahre angelegten Auftrag der Stiftung Zürcher Blutspendedienst SRK ergattert. Jörg Schminke will demnach jetzt die Bewohnerinnen und Bewohner des Grossraums ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

«France-Soir»-Chef wegen Mohammed-Karikaturen entlassen

Der Skandal um die Mohammed-Karikaturen greift auch auf Frankreich über, und im Gazastreifen finden Demonstrationen statt. Der Chef der Pariser Boulevardzeitung «France-Soir», Jacques Lefranc, ist am Mittwoch entlassen worden. Grund ... weiter lesen

NULL

Der Skandal um die Mohammed-Karikaturen greift auch auf Frankreich über, und im Gazastreifen finden Demonstrationen statt. Der Chef der Pariser Boulevardzeitung «France-Soir», Jacques Lefranc, ist am Mittwoch entlassen worden. Grund war der Nachdruck ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

Laptop schlägt Desktop (bald)

In den nächsten zwei Jahren, so rechnet Branchenspezialist Robert Weiss, werde die Zahl der verkauften Laptop-Computer diejenige der Desktop-Modelle überflügeln. Dies sagte er am Donnerstag an der Präsentation seines alljährlichen ... weiter lesen

NULL

In den nächsten zwei Jahren, so rechnet Branchenspezialist Robert Weiss, werde die Zahl der verkauften Laptop-Computer diejenige der Desktop-Modelle überflügeln. Dies sagte er am Donnerstag an der Präsentation seines alljährlichen «Weissbuchs» über die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

In Italien wird Furlanisch als Amtssprache anerkannt

Neben Deutsch und Slowenisch wird in Italien neu auch der Dialekt der nordostitalienischen Region Friaul als offizielle weitere Amtssprache des Regionalrats eingeführt. Wie die lokale Presse am Donnerstag berichtete, können ... weiter lesen

NULL

Neben Deutsch und Slowenisch wird in Italien neu auch der Dialekt der nordostitalienischen Region Friaul als offizielle weitere Amtssprache des Regionalrats eingeführt. Wie die lokale Presse am Donnerstag berichtete, können künftig auch Formulare im ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

Winterthurer «Landbote» mit neuer Chefredaktorin

Der Verwaltungsrat der Ziegler Druck- und Verlags- AG hat Colette Gradwohl zur Nachfolgerin des im Mai in Pension gehenden «Landbote»-Chefredaktors Rudolf Gerber ernannt. Die Stelle war nicht ausgeschrieben gewesen ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der Ziegler Druck- und Verlags- AG hat Colette Gradwohl zur Nachfolgerin des im Mai in Pension gehenden «Landbote»-Chefredaktors Rudolf Gerber ernannt. Die Stelle war nicht ausgeschrieben gewesen, wie «Landbote»-Geschäftsleiter ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

Kioske schöpfen Verdienstmöglichkeiten nicht aus

Wenn sich die rund 2000 Kioske (1200 davon im Besitz des kränkelnden Kioskbetreibers Valora) in der Schweiz weiterhin darauf konzentrieren, Zeitungen und Zeitschriften, Tabakwaren sowie Süssigkeiten zu verkaufen, können sie ... weiter lesen

NULL

Wenn sich die rund 2000 Kioske (1200 davon im Besitz des kränkelnden Kioskbetreibers Valora) in der Schweiz weiterhin darauf konzentrieren, Zeitungen und Zeitschriften, Tabakwaren sowie Süssigkeiten zu verkaufen, können sie die stagnierenden Umsätze nicht ... weiter lesen