Content: Home

00:00

Freitag
03.02.2006, 00:00

Ascom erwartet deutlich mehr Gewinn

Die Konzentration auf das Kerngeschäft, die beiden Geschäftsbereiche Drahtlose Kommunikation und Alarmierungssysteme, hat sich für den Berner Technologiekonzern Ascom (ex Hasler) ausbezahlt. Das Unternehmen erwartet für das Jahr 2005 einen ... weiter lesen

NULL

Die Konzentration auf das Kerngeschäft, die beiden Geschäftsbereiche Drahtlose Kommunikation und Alarmierungssysteme, hat sich für den Berner Technologiekonzern Ascom (ex Hasler) ausbezahlt. Das Unternehmen erwartet für das Jahr 2005 einen Gewinn von ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.02.2006, 00:00

Grafische Industrie mit 0,9 Prozent Lohnerhöhungen

Beim Thema Lohnerhöhungen in der Grafischen Industrie der Schweiz spiegelt sich die gedrückte wirtschaftliche Situation. Die Angestellten erhalten im laufenden Jahr im Durchschnitt nur gerade 0,9 Prozent mehr Lohn ... weiter lesen

NULL

Beim Thema Lohnerhöhungen in der Grafischen Industrie der Schweiz spiegelt sich die gedrückte wirtschaftliche Situation. Die Angestellten erhalten im laufenden Jahr im Durchschnitt nur gerade 0,9 Prozent mehr Lohn als im Vorjahr. 40 Prozent der Firmen ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.02.2006, 00:00

Neuer Marketing- und Verkaufsleiter bei der Mosse Media

Die zur Publigroupe gehörende Mosse Media AG hat einen neuen Marketing- und Verkaufsleiter im Rang eines Vizedirektors: Christian Ehrbar hat die Nachfolge von Hans Verbeke angetreten, der die Firma im ... weiter lesen

NULL

Die zur Publigroupe gehörende Mosse Media AG hat einen neuen Marketing- und Verkaufsleiter im Rang eines Vizedirektors: Christian Ehrbar hat die Nachfolge von Hans Verbeke angetreten, der die Firma im vergangenen Herbst verlassen hatte. Dies gab das ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.02.2006, 00:00

Mobilezone 2005 mit weniger Umsatz und gleichem Gewinn

Der Handy-Verkäufer Mobilzone hat 2005 weniger verkauft. Der Umsatz sank um 9,3% auf 261,8 Mio. Franken. Bereinigt um die nicht weitergeführten Aktivitäten in Deutschland ergibt sich ein Umsatzrückgang ... weiter lesen

NULL

Der Handy-Verkäufer Mobilzone hat 2005 weniger verkauft. Der Umsatz sank um 9,3% auf 261,8 Mio. Franken. Bereinigt um die nicht weitergeführten Aktivitäten in Deutschland ergibt sich ein Umsatzrückgang von 2,3%. Neben dem Ausstieg aus ... weiter lesen

00:00

Freitag
03.02.2006, 00:00

TV-Sponsoring: Schöne Worte statt Stellungnahme

Mit einem Communiqué zum Thema Sponsoring am deutschschweizerischen Fernsehen hat sich der Verwaltungsrat der Deutschschweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG-D-VR) am Freitag gemeldet. Doch in der Mitteilung vermisst man eine Bemerkung ... weiter lesen

NULL

Mit einem Communiqué zum Thema Sponsoring am deutschschweizerischen Fernsehen hat sich der Verwaltungsrat der Deutschschweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG-D-VR) am Freitag gemeldet. Doch in der Mitteilung vermisst man eine Bemerkung zum ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

Media Center Award 2006 verliehen

Eine zehnköpfige Jury, bestehend aus Designern, Journalisten und IT-Fachpersonen, hat den Media Center Award 2006 in den Kategorien Design, Leistung, Website und Gesamtbewertung vergeben. Dies gaben die Juroren am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Eine zehnköpfige Jury, bestehend aus Designern, Journalisten und IT-Fachpersonen, hat den Media Center Award 2006 in den Kategorien Design, Leistung, Website und Gesamtbewertung vergeben. Dies gaben die Juroren am Donnerstag bekannt. Die beste Wertung in ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

Tabakwerbeverbot bald auch in St. Gallen

Die Tabakwerbung gerät in einem weiteren Kanton unter Beschuss: St. Gallen will künftig die Tabakwerbung auf öffentlichem Grund nicht mehr tolerieren. Die Regierung legte am Donnerstag eine entsprechende Botschaft ans ... weiter lesen

NULL

Die Tabakwerbung gerät in einem weiteren Kanton unter Beschuss: St. Gallen will künftig die Tabakwerbung auf öffentlichem Grund nicht mehr tolerieren. Die Regierung legte am Donnerstag eine entsprechende Botschaft ans Parlament vor, wie die ... weiter lesen