Content: Home

00:00

Montag
06.02.2006, 00:00

Karikaturenstreit: Schweizer Fahne im Libanon verbrannt

Nachdem im Libanon bei Protesten infolge der Mohammed-Karikaturen auch die Schweizer Fahne verbrannt wurde, hat Aussenministerin Micheline Calmy-Rey mit dem libanesischen Premier und dem Aussenminister telefoniert. Wie das Eidg. Departement ... weiter lesen

NULL

Nachdem im Libanon bei Protesten infolge der Mohammed-Karikaturen auch die Schweizer Fahne verbrannt wurde, hat Aussenministerin Micheline Calmy-Rey mit dem libanesischen Premier und dem Aussenminister telefoniert. Wie das Eidg. Departement für auswärtige ... weiter lesen

00:00

Montag
06.02.2006, 00:00

Toshiba kauft US-Atomenergieunternehmen Westinghouse

Der japanische Elektronikkonzern Toshiba übernimmt das amerikanische Atomenergie-Unternehmen Westinghouse Electric für 5,4 Mrd. Dollar. Man habe mit der staatlichen britischen Gesellschaft British Nuclear Fuels, zu der Westinghouse (Pittsburgh) gehört weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronikkonzern Toshiba übernimmt das amerikanische Atomenergie-Unternehmen Westinghouse Electric für 5,4 Mrd. Dollar. Man habe mit der staatlichen britischen Gesellschaft British Nuclear Fuels, zu der Westinghouse (Pittsburgh) gehört ... weiter lesen

00:00

Montag
06.02.2006, 00:00

Rolling Stones im US-Fernsehen zensiert

Für das amerikanische Fernsehpublikum sind selbst die Rolling Stones zu provokativ. Der TV-Sender ABC zensierte am Sonntagabend zwei von drei Songs der britischen Alt-Rocker, die diese live in der Halbzeit ... weiter lesen

NULL

Für das amerikanische Fernsehpublikum sind selbst die Rolling Stones zu provokativ. Der TV-Sender ABC zensierte am Sonntagabend zwei von drei Songs der britischen Alt-Rocker, die diese live in der Halbzeit des Super Bowl XL vortrugen. Bei den ... weiter lesen

00:00

Montag
06.02.2006, 00:00

Superbowl und Horror am vergangenen US-Kinowochenende

Am Superbowl-Wochenende, dem wichtigsten Footballereignis in den USA, war es den amerikanischen Kinogängern nach Horror zumute. «When a Stranger Calls», ein Remake des 70er-Jahre-Streifens «Das Grauen kommt um Zehn», spielte ... weiter lesen

NULL

Am Superbowl-Wochenende, dem wichtigsten Footballereignis in den USA, war es den amerikanischen Kinogängern nach Horror zumute. «When a Stranger Calls», ein Remake des 70er-Jahre-Streifens «Das Grauen kommt um Zehn», spielte an seinem Startwochenende ... weiter lesen

00:00

Montag
06.02.2006, 00:00

Chinesischer Zeitungsherausgeber nach Misshandlungen gestorben

Nach schweren Misshandlungen durch die Polizei ist ein Zeitungsherausgeber in der ostchinesischen Provinz Zhejiang seinen Verletzungen erlegen. Wu Xianghu sei bereits am vergangenen Mittwoch infolge zahlreicher Verletzungen gestorben. Dies teilten ... weiter lesen

NULL

Nach schweren Misshandlungen durch die Polizei ist ein Zeitungsherausgeber in der ostchinesischen Provinz Zhejiang seinen Verletzungen erlegen. Wu Xianghu sei bereits am vergangenen Mittwoch infolge zahlreicher Verletzungen gestorben. Dies teilten seine ... weiter lesen

00:00

Montag
06.02.2006, 00:00

EU will Handy-Roaming verbilligen

Telefonieren im Ausland mit dem Handy soll billiger werden. Eine entsprechende Verordnung will die Europäische Union bis Anfang August vorschlagen, kündigte der Sprecher der verantwortlichen Kommissarin Viviane Reding am Montag ... weiter lesen

NULL

Telefonieren im Ausland mit dem Handy soll billiger werden. Eine entsprechende Verordnung will die Europäische Union bis Anfang August vorschlagen, kündigte der Sprecher der verantwortlichen Kommissarin Viviane Reding am Montag in Brüssel an. Die Nutzung ... weiter lesen

00:00

Montag
06.02.2006, 00:00

Kartellamt gegen Komplettübernahme von n-tv durch RTL

Deutschlands Bundeskartellamt hat sich gegen die vollständige Übernahme des Nachrichtensenders n-tv durch die Fernsehgruppe RTL ausgesprochen. Heute gehören 50 Prozent von n-tv CNN/Time Warner, der sie an die RTL-Gruppe ... weiter lesen

NULL

Deutschlands Bundeskartellamt hat sich gegen die vollständige Übernahme des Nachrichtensenders n-tv durch die Fernsehgruppe RTL ausgesprochen. Heute gehören 50 Prozent von n-tv CNN/Time Warner, der sie an die RTL-Gruppe verkaufen will. Die Beteiligten ... weiter lesen