Content: Home

00:00

Sonntag
19.02.2006, 00:00

Atari will 20 Prozent der Belegschaft entlassen

Der amerikanische Videospiele-Pionier Atari, der unter roten Zahlen und einem massiven Umsatzrückgang leidet, will im Zuge eines Kostensenkungsplans 20% seiner weltweiten Belegschaft nach Hause schicken. Durch den Stellenabbau erhalte Atari ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Videospiele-Pionier Atari, der unter roten Zahlen und einem massiven Umsatzrückgang leidet, will im Zuge eines Kostensenkungsplans 20% seiner weltweiten Belegschaft nach Hause schicken. Durch den Stellenabbau erhalte Atari nach ... weiter lesen

00:00

Sonntag
19.02.2006, 00:00

WAN protestiert gegen Verhaftungen und Zeitungsschliessungen wegen Mohammed-Karikaturen

Der Weltverband der Zeitungen (WAN) und das World Editors Forum (WEF) haben gegen die Repressionswelle gegen Medienschaffende in arabischen und muslimischen Ländern, welche die umstrittenen Mohammed-Karikaturen veröffentlicht haben, protestiert. In ... weiter lesen

NULL

Der Weltverband der Zeitungen (WAN) und das World Editors Forum (WEF) haben gegen die Repressionswelle gegen Medienschaffende in arabischen und muslimischen Ländern, welche die umstrittenen Mohammed-Karikaturen veröffentlicht haben, protestiert. In Briefe ... weiter lesen

00:00

Sonntag
19.02.2006, 00:00

Direktor von Tessiner Radio und Fernsehen tritt Ende 2006 zurück

Der Direktor des Radios und Fernsehens der italienischen Schweiz (RTSI), Remigio Ratti, wird Ende 2006 zurücktreten. Dies gab Ratti am Samstag nach einer Sitzung des Regionalrats des RTSI bekannt. Der ... weiter lesen

NULL

Der Direktor des Radios und Fernsehens der italienischen Schweiz (RTSI), Remigio Ratti, wird Ende 2006 zurücktreten. Dies gab Ratti am Samstag nach einer Sitzung des Regionalrats des RTSI bekannt. Der RTSI-Direktor erreicht dann das Pensionsalter. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
19.02.2006, 00:00

Stromversorger EBM will Anteil an Lokal-TV NW1 abstossen

Die Elektra Birseck Münchenstein (EBM) will ihre Beteiligung am Baselbieter Lokal-TV-Sender NW1 möglichst rasch verkaufen. Das sagte EBM-Direktor Hans Büttiker in einem Interview mit der «Basellandschaftlichen Zeitung» (bz) vom Samstag ... weiter lesen

NULL

Die Elektra Birseck Münchenstein (EBM) will ihre Beteiligung am Baselbieter Lokal-TV-Sender NW1 möglichst rasch verkaufen. Das sagte EBM-Direktor Hans Büttiker in einem Interview mit der «Basellandschaftlichen Zeitung» (bz) vom Samstag. Entsprechende ... weiter lesen

00:00

Sonntag
19.02.2006, 00:00

Sean Connery zum Mann mit erotischster Stimme gewählt

Der ehemalige James-Bond-Darsteller Sean Connery ist in Grossbritannien zum Mann mit der erotischsten Stimme gewählt worden. Der 75-jährige Schotte liess in einer am Samstag veröffentlichten Umfrage von MSN alle anderen ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige James-Bond-Darsteller Sean Connery ist in Grossbritannien zum Mann mit der erotischsten Stimme gewählt worden. Der 75-jährige Schotte liess in einer am Samstag veröffentlichten Umfrage von MSN alle anderen Männer hinter sich. Auf Platz 2 ... weiter lesen

00:00

Sonntag
19.02.2006, 00:00

Führender Republikaner stellt sich bei Lauschangriff gegen Bush

In der Frage des Lauschangriffs der US-Regierung hat sich der einflussreiche republikanische Senator Pat Roberts gegen US-Präsident George W. Bush gestellt. Roberts forderte die richterliche Überwachung des Abhörprogramms. Vor dem ... weiter lesen

NULL

In der Frage des Lauschangriffs der US-Regierung hat sich der einflussreiche republikanische Senator Pat Roberts gegen US-Präsident George W. Bush gestellt. Roberts forderte die richterliche Überwachung des Abhörprogramms. Vor dem Abhören von ... weiter lesen

00:00

Sonntag
19.02.2006, 00:00

Bundesrat Schmid zu Besuch bei «Südostschweiz»-Redaktion

Bundesrat Samuel Schmid hat Freitagabend die «Südostschweiz»-Redaktion besucht. Er nahm an der Feier für die neu als verantwortliche Redaktionsmitglieder zeichnenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Schloss Reichenau teil, wie Südostschweiz ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Samuel Schmid hat Freitagabend die «Südostschweiz»-Redaktion besucht. Er nahm an der Feier für die neu als verantwortliche Redaktionsmitglieder zeichnenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Schloss Reichenau teil, wie Südostschweiz Presse AG ... weiter lesen