Content: Home

00:00

Donnerstag
27.04.2006, 00:00

Gewinnrückgang und Sorgen mit PlayStation bei Sony

Der japanische Elektronikkonzern Sony hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/06 (31. März) zwar weniger verdient als im Jahr zuvor, aber doch mehr als befürchtet. Wie der Hersteller der Spielkonsole PlayStation ... weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronikkonzern Sony hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/06 (31. März) zwar weniger verdient als im Jahr zuvor, aber doch mehr als befürchtet. Wie der Hersteller der Spielkonsole PlayStation am Donnerstag bekannt gab, ging der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.04.2006, 00:00

Bundesgerichtshof lehnt Markenschutz für «Fussball WM 2006» ab

Im Streit um die exklusive Vermarktung der Fussball-Weltmeisterschaft hat der Fussball-Weltverband Fifa eine Niederlage erlitten. Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) lehnte den Markenschutz für die Marke «Fussball WM 2006» komplett ab ... weiter lesen

NULL

Im Streit um die exklusive Vermarktung der Fussball-Weltmeisterschaft hat der Fussball-Weltverband Fifa eine Niederlage erlitten. Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) lehnte den Markenschutz für die Marke «Fussball WM 2006» komplett ab. Der Verband hatte ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.04.2006, 00:00

Adscreen steigert Werbeinvestitionen 2005 auf über 9 Mio. Franken

Zum ersten Mal hat die AG für Werbemedienforschung (Wemf) die Werbeinvestitionen in das Medium Adscreen publiziert. Danach wurden im vergangenen Jahr in der Schweiz total 9,065 Mio. Fr. in ... weiter lesen

NULL

Zum ersten Mal hat die AG für Werbemedienforschung (Wemf) die Werbeinvestitionen in das Medium Adscreen publiziert. Danach wurden im vergangenen Jahr in der Schweiz total 9,065 Mio. Fr. in das audiovisuelle Medium am Verkaufs- und Informationspunkt sowie ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.04.2006, 00:00

Die «Süddeutsche Zeitung» arbeitet mit Microsoft zusammen

Das Online-Portal der «Süddeutschen Zeitung» baut sein Angebot an Hintergrundinformationen aus und bringt ab sofort «ausgewählte Beiträge aus dem Online-Lexikon Microsoft Encarta», wie der Verlag am Donnerstag mitteilte. Die Redaktion ... weiter lesen

NULL

Das Online-Portal der «Süddeutschen Zeitung» baut sein Angebot an Hintergrundinformationen aus und bringt ab sofort «ausgewählte Beiträge aus dem Online-Lexikon Microsoft Encarta», wie der Verlag am Donnerstag mitteilte. Die Redaktion werde die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.04.2006, 00:00

Radio Basel 1 baut Sporttredaktion weiter aus

David Frei wird neuer stellvertretender Sportchef bei Radio Basel 1. Frey arbeitet seit über einem Jahr bei Radio Basel 1 und war vorher unter anderem für das Regionaljournal DRS im ... weiter lesen

NULL

David Frei wird neuer stellvertretender Sportchef bei Radio Basel 1. Frey arbeitet seit über einem Jahr bei Radio Basel 1 und war vorher unter anderem für das Regionaljournal DRS im Einsatz. Der 29-jährige übernimmt sein Amt ab Mai. Mit diesem Schritt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.04.2006, 00:00

Redaktionsleiter der Landzeitungs-Mantelredaktion steht fest

Die drei Zürcher Landzeitungen «Zürichsee Zeitung» (ZSZ), «Zürcher Oberländer» (ZO) und «Zürcher Unterländer» (ZU) kommen mit ihrem Projekt einer gemeinsamen Mantelredaktion voran. «Ja, ich bin der Leiter der Mantelredaktion», bestätigte weiter lesen

NULL

Die drei Zürcher Landzeitungen «Zürichsee Zeitung» (ZSZ), «Zürcher Oberländer» (ZO) und «Zürcher Unterländer» (ZU) kommen mit ihrem Projekt einer gemeinsamen Mantelredaktion voran. «Ja, ich bin der Leiter der Mantelredaktion», bestätigte ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
27.04.2006, 00:00

Al-Dschasira-Korrespondent in Ägypten verhaftet

Die ägyptischen Behörden haben einen Korrespondenten des arabischen Fernsehsenders Al-Dschasira festgenommen. Der Leiter des Kairoer-Studios, Hussein Abdel Ghani, habe falsche Informationen verbreitet. Das Innenministerium teilte am Donnerstag mit weiter lesen

NULL

Die ägyptischen Behörden haben einen Korrespondenten des arabischen Fernsehsenders Al-Dschasira festgenommen. Der Leiter des Kairoer-Studios, Hussein Abdel Ghani, habe falsche Informationen verbreitet. Das Innenministerium teilte am Donnerstag mit ... weiter lesen