Content: Home

00:00

Mittwoch
17.05.2006, 00:00

Bundesrat will Schutz vor Schmarotzer-Marketing

Der Bundesrat will im Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) einen verstärkten Schutz gegen Schmarotzer-Marketing einbauen und hat am Mittwoch eine entsprechende Gesetzesänderung in die Vernehmlassung gegeben. Unter Schmarotzer- oder weiter lesen

NULL

Der Bundesrat will im Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) einen verstärkten Schutz gegen Schmarotzer-Marketing einbauen und hat am Mittwoch eine entsprechende Gesetzesänderung in die Vernehmlassung gegeben. Unter Schmarotzer- oder ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.05.2006, 00:00

Journalisten-Petition wehrt sich gegen Werbeeinflüsse

Viele Westschweizer Journalisten sind unzufrieden mit den Verlegern ihrer Produkte. Über 500 von ihnen haben eine Petition unterzeichnet. Ihre Hauptforderung: Werbung soll wieder klar von redaktionellen Beiträgen getrennt werden. In ... weiter lesen

NULL

Viele Westschweizer Journalisten sind unzufrieden mit den Verlegern ihrer Produkte. Über 500 von ihnen haben eine Petition unterzeichnet. Ihre Hauptforderung: Werbung soll wieder klar von redaktionellen Beiträgen getrennt werden. In den letzten Jahren ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.05.2006, 00:00

«Renner» und «Penner» bleiben unbekannt

Über ein interessantes Phänomen aus der Welt der Marktforschung informierte Konzernchef Peter Hofer vom Institut IHA-GfK aus Hergiswil: Bisher durften die Marktforscher den Kunden detaillierte Zahlen über den Verkauf von ... weiter lesen

NULL

Über ein interessantes Phänomen aus der Welt der Marktforschung informierte Konzernchef Peter Hofer vom Institut IHA-GfK aus Hergiswil: Bisher durften die Marktforscher den Kunden detaillierte Zahlen über den Verkauf von Markenartikeln bei den grössten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.05.2006, 00:00

Verizon wehrt sich gegen Abhör-Vorwürfe

Der US-Telefonkonzern Verizon wehrt sich dagegen, in der US-Abhöraffäre Telefondaten an den Geheimdienst NSA weitergegeben zu haben. Entsprechende Berichte seien «schlichtweg falsch», teilte das Unternehmen in der Nacht auf Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Der US-Telefonkonzern Verizon wehrt sich dagegen, in der US-Abhöraffäre Telefondaten an den Geheimdienst NSA weitergegeben zu haben. Entsprechende Berichte seien «schlichtweg falsch», teilte das Unternehmen in der Nacht auf Mittwoch mit. «Verizon wurde ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.05.2006, 00:00

Basler «iart» für Medienkonzept von Mercedes-Benz-Museum verantwortlich

Am Erscheinungsbild des neuen Mercedes-Benz-Museums ist die Basler Firma «iart interactive» beteiligt. iart zeichnet für das gesamte Medienkonzept des Mercedes-Benz-Museums verantwortlich, das sie in den letzten drei Jahren in enger ... weiter lesen

NULL

Am Erscheinungsbild des neuen Mercedes-Benz-Museums ist die Basler Firma «iart interactive» beteiligt. iart zeichnet für das gesamte Medienkonzept des Mercedes-Benz-Museums verantwortlich, das sie in den letzten drei Jahren in enger Zusammenarbeit mit ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.05.2006, 00:00

Migros lanciert Postpaid-Angebot Migros-Mobile

Nach dem bereits etablierten Prepaid-Angebot M-Budget-Mobile startet der Grossverteiler Migros am 1. Juni mit dem Postpaid-Angebot Migros-Mobile. Mit diesem Produkt will die Migros das Telekom-Sortiment mit einem «weiteren innovativen» Konzept ... weiter lesen

NULL

Nach dem bereits etablierten Prepaid-Angebot M-Budget-Mobile startet der Grossverteiler Migros am 1. Juni mit dem Postpaid-Angebot Migros-Mobile. Mit diesem Produkt will die Migros das Telekom-Sortiment mit einem «weiteren innovativen» Konzept erweitern. ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
17.05.2006, 00:00

Eisiges Schweigen für «The Da Vinci Code»

Der mit Spannung erwartete Kino-Thriller «The Da Vinci Code» ist bei seiner Vorab-Premiere in Cannes vor Film-Kritikern durchgefallen. Die knapp 2000 Medienleute nahmen die Verfilmung des Erfolgsromans von Dan Brown ... weiter lesen

NULL

Der mit Spannung erwartete Kino-Thriller «The Da Vinci Code» ist bei seiner Vorab-Premiere in Cannes vor Film-Kritikern durchgefallen. Die knapp 2000 Medienleute nahmen die Verfilmung des Erfolgsromans von Dan Brown mit eisigem Schweigen auf. Während ... weiter lesen