Content: Home

00:00

Donnerstag
18.05.2006, 00:00

Neues Logo für Zürcher Kammerorchester von Euro RSCG

Unentgeltlich, aber trotzdem mit grossem Engagement hat die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG gearbeitet, um dem Zürcher Kammerorchester ein neues Logo zu geben. Das Signet bildet die Buchstaben «ZKO» aus Zeichen ... weiter lesen

NULL

Unentgeltlich, aber trotzdem mit grossem Engagement hat die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG gearbeitet, um dem Zürcher Kammerorchester ein neues Logo zu geben. Das Signet bildet die Buchstaben «ZKO» aus Zeichen, die man aus der Notenschrift kennt; so ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.05.2006, 00:00

Der zähe Kampf um die Fussball-Bundesliga-TV-Lizenz

Der deutsche Abonnements-TV-Sender Premiere hat bei der zuständigen Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalen Einspruch gegen den Senderstart von Arena eingelegt. Laut dem «Manager Magazin» argumentieren die Münchner Premiere-Anwälte damit, dass die weiter lesen

NULL

Der deutsche Abonnements-TV-Sender Premiere hat bei der zuständigen Landesmedienanstalt Nordrhein-Westfalen Einspruch gegen den Senderstart von Arena eingelegt. Laut dem «Manager Magazin» argumentieren die Münchner Premiere-Anwälte damit, dass die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.05.2006, 00:00

EU will 750 Millionen Euro für Filmförderung aufwerfen

Die EU-Kulturminister haben sich in Brüssel auf das neue europäische Filmförderprogramm «Media» geeinigt, an dem auch die Schweiz beteiligt ist. Damit stehen in den Jahren 2007 bis 2013 rund 750 ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kulturminister haben sich in Brüssel auf das neue europäische Filmförderprogramm «Media» geeinigt, an dem auch die Schweiz beteiligt ist. Damit stehen in den Jahren 2007 bis 2013 rund 750 Mio. Euro (1,162 Mrd. Franken) zur ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.05.2006, 00:00

Keine Frauen-Fotos mehr in saudiarabischen Zeitungen

König Abdullah von Saudi-Arabien hat laut Medienberichten die Zeitungen seines Landes angewiesen, auf die Abbildung von Frauen zu verzichten, wie die deutsche Tageszeitung «Die Welt» am Donnerstag meldete. Der Anblick ... weiter lesen

NULL

König Abdullah von Saudi-Arabien hat laut Medienberichten die Zeitungen seines Landes angewiesen, auf die Abbildung von Frauen zu verzichten, wie die deutsche Tageszeitung «Die Welt» am Donnerstag meldete. Der Anblick, so die Begründung, könne junge ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.05.2006, 00:00

Die Schweiz gilt offenbar als Spieler-Land

So viel zum Thema Image der Schweiz als Schoggi-Kuckucksuhren-Berge-Land: Laut den neuesten Trend-Analysen von Google, taucht die Schweiz in der Rangliste der am meisten genutzten Suchbegriffe aus dem Bereich des ... weiter lesen

NULL

So viel zum Thema Image der Schweiz als Schoggi-Kuckucksuhren-Berge-Land: Laut den neuesten Trend-Analysen von Google, taucht die Schweiz in der Rangliste der am meisten genutzten Suchbegriffe aus dem Bereich des Glückspiels immer wieder ganz ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.05.2006, 00:00

Werbeanstalt wirft für Cablecom Zehnräppler unters Volk

Um den Minutentarif von zehn Rappen ins Bewusstsein der Leute zu bringen, hat die Zürcher Werbeanstalt im Auftrag des Kabel-TV-Unternehmens Cabelcom einen Sack voll Zehnräppler mit der angeklebten entsprechenden Information ... weiter lesen

NULL

Um den Minutentarif von zehn Rappen ins Bewusstsein der Leute zu bringen, hat die Zürcher Werbeanstalt im Auftrag des Kabel-TV-Unternehmens Cabelcom einen Sack voll Zehnräppler mit der angeklebten entsprechenden Information unters Schweizer Volk ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
18.05.2006, 00:00

Fall Wenger: Israelische Armee entschuldigt sich

Die israelische Armeeführung hat sich am Donnerstag bei Karin Wenger entschuldigt, die vergangene Woche von israelischen Soldaten am Grenzposten von Erez gedemütigt worden war. Der Zwischenfall sei auf Angst vor ... weiter lesen

NULL

Die israelische Armeeführung hat sich am Donnerstag bei Karin Wenger entschuldigt, die vergangene Woche von israelischen Soldaten am Grenzposten von Erez gedemütigt worden war. Der Zwischenfall sei auf Angst vor Terroranschlägen zurückzuführen, sagte ein ... weiter lesen