Content: Home

00:00

Montag
05.06.2006, 00:00

Yahoo wird von britischer Journalistengewerkschaft boykottiert

Die britische Journalistengewerkschaft NUJ hat ihre 40 000 Mitglieder aufgefordert, den Internet-Konzern Yahoo zu boykottieren. Grund für die Aktion ist laut der National Union of Journalists Yahoos Kooperation bei Zensurmassnahmen ... weiter lesen

NULL

Die britische Journalistengewerkschaft NUJ hat ihre 40 000 Mitglieder aufgefordert, den Internet-Konzern Yahoo zu boykottieren. Grund für die Aktion ist laut der National Union of Journalists Yahoos Kooperation bei Zensurmassnahmen Chinas im Internet. ... weiter lesen

00:00

Montag
05.06.2006, 00:00

Mann in CIA-Fax-Affäre verhaftet

Die Schweizer Militärjustiz hat im Zuge der Affäre um die Veröffentlichung eines geheimen Faxes über CIA-Gefängnisse einen Mann verhaftet. Nach einer Woche Haft kam er am vergangenen Mittwoch wieder frei ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Militärjustiz hat im Zuge der Affäre um die Veröffentlichung eines geheimen Faxes über CIA-Gefängnisse einen Mann verhaftet. Nach einer Woche Haft kam er am vergangenen Mittwoch wieder frei. Gegen ihn läuft nun eine Voruntersuchung. Der ... weiter lesen

00:00

Montag
05.06.2006, 00:00

«New York Times» mit Übersetzungsfehler bei Äusserungen zu Irak

Die US-Tageszeitung «New York Times» hat bei der scharfen Kritik des irakischen Ministerpräsidenten Nuri al-Maliki einen Übersetzungsfehler zugegeben. Danach habe Al-Maliki nicht gesagt, dass die Gewalt im Irak zu einem ... weiter lesen

NULL

Die US-Tageszeitung «New York Times» hat bei der scharfen Kritik des irakischen Ministerpräsidenten Nuri al-Maliki einen Übersetzungsfehler zugegeben. Danach habe Al-Maliki nicht gesagt, dass die Gewalt im Irak zu einem «täglichen Phänomen» geworden sei. ... weiter lesen

00:00

Montag
05.06.2006, 00:00

Entschädigungszahlungen von US-Medien, um Quellen zu schützen

Die US-Regierung und fünf grosse Medienunternehmen wollen im Zuge einer aussergerichtlichen Einigung 1,6 Millionen Dollar an den früheren taiwanesisch-amerikanischen Atomwissenschaftler Wen Ho Lee als Entschädigung zahlen. Die Medienunternehmen wollten ... weiter lesen

NULL

Die US-Regierung und fünf grosse Medienunternehmen wollen im Zuge einer aussergerichtlichen Einigung 1,6 Millionen Dollar an den früheren taiwanesisch-amerikanischen Atomwissenschaftler Wen Ho Lee als Entschädigung zahlen. Die Medienunternehmen wollten da ... weiter lesen

00:00

Montag
05.06.2006, 00:00

Besitzer von wwwschweiz.ch zieht WIPO-Entscheid an Zivilgericht weiter

Der Zürcher Stefan Frei beharrt weiter auf den Rechten an den Domain-Namen www.schweiz.ch, www.suisse.ch und www.svizzera.ch. Er will den Entscheid der Weltorganisation für geistiges ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Stefan Frei beharrt weiter auf den Rechten an den Domain-Namen www.schweiz.ch, www.suisse.ch und www.svizzera.ch. Er will den Entscheid der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) zivilrechtlich anfechten. Die WIPO hatte Mitte Mai die ... weiter lesen

00:00

Montag
05.06.2006, 00:00

Publicitas Swiss Press mit Neuausgabe von «Medienland Schweiz»

Publicitas Swiss Press hat ihre Broschüre «Medienland Schweiz» - «Paysage médiatique Suisse» - «Switzerland and its media scene» neu konzipiert. Die Broschüre für ausländische Kunden erscheint bereits in ihrer fünften Auflage, wie ... weiter lesen

NULL

Publicitas Swiss Press hat ihre Broschüre «Medienland Schweiz» - «Paysage médiatique Suisse» - «Switzerland and its media scene» neu konzipiert. Die Broschüre für ausländische Kunden erscheint bereits in ihrer fünften Auflage, wie Publicitas Swiss Press ... weiter lesen

00:00

Montag
05.06.2006, 00:00

Meteomedia startet Angriff auf MeteoSchweiz

Die private Meteomedia von Jörg Kachelmann sagt dem nationalen Wetterdienst MeteoSchweiz den Kampf an. Meteomedia will die Schweiz in den kommenden Jahren allein im Alpen- und Voralpengebiet mit einem Netz ... weiter lesen

NULL

Die private Meteomedia von Jörg Kachelmann sagt dem nationalen Wetterdienst MeteoSchweiz den Kampf an. Meteomedia will die Schweiz in den kommenden Jahren allein im Alpen- und Voralpengebiet mit einem Netz von 200 Messstationen überziehen. Lokale ... weiter lesen