Content: Home

00:00

Donnerstag
08.06.2006, 00:00

«Heute» auch für Nachtschwärmer

Die Gratis-Abendzeitung «Heute» füllt derzeit und bis zum 11. August grössere Verteilboxen abends ein weiteres Mal auf. Damit wollen die Verantwortlichen von Ringier laut einem Communiqué vom Donnerstag testen, «wie ... weiter lesen

NULL

Die Gratis-Abendzeitung «Heute» füllt derzeit und bis zum 11. August grössere Verteilboxen abends ein weiteres Mal auf. Damit wollen die Verantwortlichen von Ringier laut einem Communiqué vom Donnerstag testen, «wie stark `heute`nach 24 Uhr oder am folgen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.06.2006, 00:00

Der Streit um die Basler «Stadt-Zytig» geht weiter

Der Streit um die Basler Gratiswochenzeitung «Stadt-Zytig» geht in eine neue Runde. Der Ostschweizer Grossverleger von Gratisblättern, Rolf-Peter Zehnder, klagt gegen seinen früheren Partner Beat Alder, der bisher redaktionell für ... weiter lesen

NULL

Der Streit um die Basler Gratiswochenzeitung «Stadt-Zytig» geht in eine neue Runde. Der Ostschweizer Grossverleger von Gratisblättern, Rolf-Peter Zehnder, klagt gegen seinen früheren Partner Beat Alder, der bisher redaktionell für die «Stadt-Zytig» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.06.2006, 00:00

Bussen für «Obszönitäten» in TV und Radio verzehnfacht

Der US-Kongress hat die Strafen für die Verbreitung von «obszönen» Inhalten in Radio und Fernsehen verzehnfacht. Das Repräsentantenhaus sprach sich mit überwältigender Mehrheit dafür aus, das höchste Strafmass von 32 ... weiter lesen

NULL

Der US-Kongress hat die Strafen für die Verbreitung von «obszönen» Inhalten in Radio und Fernsehen verzehnfacht. Das Repräsentantenhaus sprach sich mit überwältigender Mehrheit dafür aus, das höchste Strafmass von 32 500 auf 325 000 Dollar ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.06.2006, 00:00

«St. Galler Tagblatt» am Donnerstag ohne Fussball

Auch mit Verzicht lässt sich Aufmerksamkeit erregen, selbst wenn die Fussballabstinenz im «St. Galler Tagblatt» vom Donnerstag durchaus noblere Gründe hat: nämlich nicht als «Erfüllungsgehilfen» des Fifa-Konzerns zu agieren und ... weiter lesen

NULL

Auch mit Verzicht lässt sich Aufmerksamkeit erregen, selbst wenn die Fussballabstinenz im «St. Galler Tagblatt» vom Donnerstag durchaus noblere Gründe hat: nämlich nicht als «Erfüllungsgehilfen» des Fifa-Konzerns zu agieren und damit der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.06.2006, 00:00

Betaversion von Windows Vista veröffentlicht

Microsoft hat sein neues Betriebssystem Windows Vista in der zweiten Betaversion am Donnerstag zum Herunterladen für alle Interessenten ins Netz gestellt. Am frühen Nachmittag waren die Server, die Vista in ... weiter lesen

NULL

Microsoft hat sein neues Betriebssystem Windows Vista in der zweiten Betaversion am Donnerstag zum Herunterladen für alle Interessenten ins Netz gestellt. Am frühen Nachmittag waren die Server, die Vista in englischer, deutscher und japanischer Sprache ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.06.2006, 00:00

Eingabefrist für «Xaver» verlängert

Eine Verschiebung der Jurysitzung macht es möglich: Die Frist für Xaver-Einreichungen wird bis zum 30. Juni 2006 verlängert. Damit erhalten weitere potenzielle Gewinner die Chance auf einen der begehrten Xaver ... weiter lesen

NULL

Eine Verschiebung der Jurysitzung macht es möglich: Die Frist für Xaver-Einreichungen wird bis zum 30. Juni 2006 verlängert. Damit erhalten weitere potenzielle Gewinner die Chance auf einen der begehrten Xaver in Gold, Silber oder Bronze. «Wir haben ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.06.2006, 00:00

Baselbieter Landrat für Plakatwerbeverbot für Alkohol- und Tabakwerbung

Im Kanton Baselland soll Plakatwerbung für Alkohol und Tabak weitgehend verboten werden. Nach kontroverser Debatte ist der Landrat in erster Lesung auf eine entsprechende Gesetzesvorlage eingetreten. Darüber entscheiden dürfte am ... weiter lesen

NULL

Im Kanton Baselland soll Plakatwerbung für Alkohol und Tabak weitgehend verboten werden. Nach kontroverser Debatte ist der Landrat in erster Lesung auf eine entsprechende Gesetzesvorlage eingetreten. Darüber entscheiden dürfte am Ende indes das Volk. ... weiter lesen