Content: Home

00:00

Freitag
16.06.2006, 00:00

Euro RSCG Zürich schaltet die Verbindung zu Migros Mobile

Die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG hat den Auftrag des Migros-Genossenschafts-Bundes erhalten, den nötigen Wirbel für das Postpaid-Angebot Migros Mobile zu veranstalten. Das gemeinsam mit Swisscom Mobile erarbeitete Angebot soll die ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Euro RSCG hat den Auftrag des Migros-Genossenschafts-Bundes erhalten, den nötigen Wirbel für das Postpaid-Angebot Migros Mobile zu veranstalten. Das gemeinsam mit Swisscom Mobile erarbeitete Angebot soll die Migros zum vierten ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.06.2006, 00:00

Schindler hat in Japan «ein riesiges Glaubwürdigkeitsproblem»

Wer in einem Land mit ungewohnter Kultur geschäftlich aktiv wird, informiert sich mit Vorteil rechtzeitig über die Gepflogenheiten im Fall von Problemen. Bittere Erfahrung wegen Nichteinhaltung dieser Regel macht zurzeit ... weiter lesen

NULL

Wer in einem Land mit ungewohnter Kultur geschäftlich aktiv wird, informiert sich mit Vorteil rechtzeitig über die Gepflogenheiten im Fall von Problemen. Bittere Erfahrung wegen Nichteinhaltung dieser Regel macht zurzeit der Schweizer Lift-Hersteller ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.06.2006, 00:00

Tele2 bläst Fusion mit Versatel vorerst ab

Das schwedische Telekommunikationsunternehmen Tele2 hat sein umstrittenes Fusionsvorhaben mit Versatel auf Eis gelegt. Die Optionen würden nun geprüft, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Tele2 hatte bereits im Oktober die ... weiter lesen

NULL

Das schwedische Telekommunikationsunternehmen Tele2 hat sein umstrittenes Fusionsvorhaben mit Versatel auf Eis gelegt. Die Optionen würden nun geprüft, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Tele2 hatte bereits im Oktober die Mehrheit von Versatel ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.06.2006, 00:00

Del Ponte lässt Anklage gegen kroatische Journalisten fallen

Die Schweizer UNO-Chefanklägerin Carla del Ponte hat die Anklage gegen drei kroatische Journalisten - Stjepan Seselj, Domagoj Margetic und Marihan Krizic - zurückgezogen. Das berichtete die kroatische Nachrichtenagentur Hina am Freitag. Del ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer UNO-Chefanklägerin Carla del Ponte hat die Anklage gegen drei kroatische Journalisten - Stjepan Seselj, Domagoj Margetic und Marihan Krizic - zurückgezogen. Das berichtete die kroatische Nachrichtenagentur Hina am Freitag. Del Ponte hatte ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.06.2006, 00:00

Bill Gates will nur noch wohltätig sein

Microsoft-Gründer Bill Gates will sich aus dem Tagesgeschäft zurückziehen. Der 50-Jährige teilte am Donnerstag mit, er wolle sich ab Juli 2008 ausschliesslich um seine Stiftung für wohltätige Zwecke kümmern. Gates ... weiter lesen

NULL

Microsoft-Gründer Bill Gates will sich aus dem Tagesgeschäft zurückziehen. Der 50-Jährige teilte am Donnerstag mit, er wolle sich ab Juli 2008 ausschliesslich um seine Stiftung für wohltätige Zwecke kümmern. Gates werde dem Konzern aber weiterhin als ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.06.2006, 00:00

Fussball-WM: SRG-Publikumsrat lobt Radio und Fernsehen

Etwas viel, aber gut, findet der für die deutsche Schweiz zuständige Publikumsrat die bisherige Fussball-WM-Berichterstattung im Deutschschweizer Fernsehen (SF) und Schweizer Radio (SR) DRS. Vor der Weltmeisterschaft hätten Fernsehen und ... weiter lesen

NULL

Etwas viel, aber gut, findet der für die deutsche Schweiz zuständige Publikumsrat die bisherige Fussball-WM-Berichterstattung im Deutschschweizer Fernsehen (SF) und Schweizer Radio (SR) DRS. Vor der Weltmeisterschaft hätten Fernsehen und Radio die ... weiter lesen

00:00

Freitag
16.06.2006, 00:00

Busse für IBM und SAP in Ungarn

Die Softwarefirmen IBM und SAP sind in Ungarn wegen illegaler Absprachen bestraft worden. Jeder der beiden Konzerne müsse wegen der Bildung eines Kartells für öffentliche Ausschreibungen 690 Mio. Forint (knapp ... weiter lesen

NULL

Die Softwarefirmen IBM und SAP sind in Ungarn wegen illegaler Absprachen bestraft worden. Jeder der beiden Konzerne müsse wegen der Bildung eines Kartells für öffentliche Ausschreibungen 690 Mio. Forint (knapp 4 Mio. Franken) bezahlen. Ebenfalls bestraft ... weiter lesen