Content: Home

00:00

Montag
19.06.2006, 00:00

Auch «Südostschweiz» geht online mit dem Stellenmarkt

Die Südostschweiz Mediengruppe hat eine Stellenplattform für die Region Südostschweiz gestartet. Stellensuchende sollen «über eine einfache und selektive Bedienung ein umfangreiches Angebot an regionalen und nationalen Stellen» finden, teilte der ... weiter lesen

NULL

Die Südostschweiz Mediengruppe hat eine Stellenplattform für die Region Südostschweiz gestartet. Stellensuchende sollen «über eine einfache und selektive Bedienung ein umfangreiches Angebot an regionalen und nationalen Stellen» finden, teilte der Verlag ... weiter lesen

00:00

Montag
19.06.2006, 00:00

Schweizer Verpackungsindustrie hat weniger Umsatz erzielt

Die Schweizer Verpackungswirtschaft hat im Jahr 2005 einen um ein Prozent auf 6,058 Mrd. Franken gesunkenen Umsatz erzielt. Gründe sind die hohen Rohstoffpreise, Margenerosionen und insbesondere Einbussen im Verpackungsdruck ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Verpackungswirtschaft hat im Jahr 2005 einen um ein Prozent auf 6,058 Mrd. Franken gesunkenen Umsatz erzielt. Gründe sind die hohen Rohstoffpreise, Margenerosionen und insbesondere Einbussen im Verpackungsdruck. In diesem Bereich brach der ... weiter lesen

00:00

Montag
19.06.2006, 00:00

Ständerat will Landeswerbung reorganisieren

Der Ständerat hat am Montag eine Nationalratsmotion abgelehnt, die dem Bundesrat in Sachen Landeswerbung zu detaillierte Vorschriften machen wollte. Die kleine Kammer des Parlaments will gewisse Aktivitäten der Landeswerbung zusammenführen ... weiter lesen

NULL

Der Ständerat hat am Montag eine Nationalratsmotion abgelehnt, die dem Bundesrat in Sachen Landeswerbung zu detaillierte Vorschriften machen wollte. Die kleine Kammer des Parlaments will gewisse Aktivitäten der Landeswerbung zusammenführen. Eine Mehrheit ... weiter lesen

00:00

Montag
19.06.2006, 00:00

In China sind 93% aller DVDs illegal

Raubkopien aus China haben der Filmindustrie laut einer Studie im vergangenen Jahr einen Schaden von 2,7 Milliarden Dollar zugefügt. Gemäss der am Montag veröffentlichten Studie verloren die grossen US-Filmkonzerne ... weiter lesen

NULL

Raubkopien aus China haben der Filmindustrie laut einer Studie im vergangenen Jahr einen Schaden von 2,7 Milliarden Dollar zugefügt. Gemäss der am Montag veröffentlichten Studie verloren die grossen US-Filmkonzerne 2005 ... weiter lesen

00:00

Montag
19.06.2006, 00:00

Nationale Umfrage zum Thema Suchmaschinennutzung

Am Montag haben 2000 Journalistinnen und Journalisten in der deutschen Schweiz einen Fragebogen zum Thema Suchmaschinennutzung in der Schweiz erhalten. Absender ist der Berner Kommunikationsstudent Christian Mignot, der für sein ... weiter lesen

NULL

Am Montag haben 2000 Journalistinnen und Journalisten in der deutschen Schweiz einen Fragebogen zum Thema Suchmaschinennutzung in der Schweiz erhalten. Absender ist der Berner Kommunikationsstudent Christian Mignot, der für sein Vorhaben als Abschluss ... weiter lesen

00:00

Montag
19.06.2006, 00:00

Mitmenschen sind am vertrauenswürdigsten, Politiker am wenigsten

Das grösste Vertrauen schenken die Deutschen den Aussagen ihrer Mitmenschen. Neun von zehn Befragten (86%) vertrauen dieser Gruppe. Dann folgen dicht darauf die Wissenschafter (85%), Polizisten (83%) und Ärzte (81 ... weiter lesen

NULL

Das grösste Vertrauen schenken die Deutschen den Aussagen ihrer Mitmenschen. Neun von zehn Befragten (86%) vertrauen dieser Gruppe. Dann folgen dicht darauf die Wissenschafter (85%), Polizisten (83%) und Ärzte (81%). Dagegen setzen nur vergleichsweise wen ... weiter lesen

00:00

Montag
19.06.2006, 00:00

«Alle wussten es - aber nur wir schrieben darüber»

Am kommenden Donnerstag muss «Le-Matin»-Chefredaktor Peter Rothenbühler in Thonon-Les-Bains auf der französischen Seite des Genfersees vor Gericht erscheinen, weil ihn der umstrittene französische Innenminister Nicolas Sarkozy verklagt hat. Grund ... weiter lesen

NULL

Am kommenden Donnerstag muss «Le-Matin»-Chefredaktor Peter Rothenbühler in Thonon-Les-Bains auf der französischen Seite des Genfersees vor Gericht erscheinen, weil ihn der umstrittene französische Innenminister Nicolas Sarkozy verklagt hat. Grund: Eine ... weiter lesen