Content: Home

10:01

Freitag
09.09.2022, 10:01

Medien / Publizistik

Wemf-Medienforschungstag 2022 debattiert über Nachhaltigkeit, Greenwashing und Rettung des Planeten

Wie alle Jahre wieder hat die Wemf AG für Werbemedienforschung zum Schweizerischen Medienforschungstag eingeladen. Überschrieben war das Branchentreffen im Jed in Schlieren mit dem Stichwort der Stunde: Nachhaltigkeit.

SRF-Moderatorin ... weiter lesen

Auch die Intermediastudie wird im digitalen Bereich weiter ausgebaut: mit Neuerungen bei Social Media und den Webangeboten sowie durch die Integration von Digital Out of Home, wo die Wemf mit SPR+ kooperiert...      (Bild: zVg)

Wie alle Jahre wieder hat die Wemf AG für Werbemedienforschung zum Schweizerischen Medienforschungstag eingeladen. Überschrieben war das Branchentreffen im Jed in Schlieren mit dem Stichwort der Stunde: Nachhaltigkeit.

SRF-Moderatorin Annina Campell führte dieses Jahr durch den Nachmittag, an dem 170 Gäste anwesend ... weiter lesen

22:29

Donnerstag
08.09.2022, 22:29

Medien / Publizistik

Ringiers Haus-Postille in neuem Kleid

Ringier hat seinem Mitarbeitermagazin «Domo» ein neues Design verpasst.

Das dreimal im Jahr von der Unternehmenskommunikation herausgegebene Heft porträtiert Menschen aus der Ringier-Gruppe und beleuchtet weiter lesen

Zuständig für Design, Layout und Produktion ist Julian Metzger. (Bild © Ringier)

Ringier hat seinem Mitarbeitermagazin «Domo» ein neues Design verpasst.

Das dreimal im Jahr von der Unternehmenskommunikation herausgegebene Heft porträtiert Menschen aus der Ringier-Gruppe und beleuchtet ... weiter lesen

12:46

Donnerstag
08.09.2022, 12:46

Medien / Publizistik

NZZ-Reporter-Team: Michael Schillinger, Katharina Bracher und Andrea Spalinger neu dabei

Martin Beglinger und Marcel Gyr sind die wohl bekanntesten Namen im Reportage-Team der NZZ

Nach dem Abgang Beglingers wurde das prestigeträchtige Ressort neu aufgestellt und auch noch aufgestockt. Gleich ... weiter lesen

Interne Wechsel an der Falkenstrasse. (© NZZ)

Martin Beglinger und Marcel Gyr sind die wohl bekanntesten Namen im Reportage-Team der NZZ

Nach dem Abgang Beglingers wurde das prestigeträchtige Ressort neu aufgestellt und auch noch aufgestockt. Gleich drei Redaktoren und Redaktorinnen wechseln intern, wie Recherchen des Klein Reports ergeben haben ... weiter lesen

12:40

Donnerstag
08.09.2022, 12:40

Medien / Publizistik

Die Journalistin und Medienanwältin Regula Bähler ist gestorben

Wie die Gewerkschaftszeitung «Work» in einem aktuellen Nachruf schreibt, starb Regula Bähler Anfang August unerwartet an einer Krebserkrankung.

Bähler lehrte Medienrecht an mehreren Fachhochschulen, engagierte sich als Mitglied ... weiter lesen

Vertrat die Gewerkschaftszeitung «Work» vor Gericht: Regula Bähler verstarb am 5. August. (Bild © Work / Matthias Luggen)

Wie die Gewerkschaftszeitung «Work» in einem aktuellen Nachruf schreibt, starb Regula Bähler Anfang August unerwartet an einer Krebserkrankung.

Bähler lehrte Medienrecht an mehreren Fachhochschulen, engagierte sich als Mitglied der Demokratischen Juristinnen und ... weiter lesen

11:56

Donnerstag
08.09.2022, 11:56

TV / Radio

Radio- und TV-Abgabe: Es bleibt bei 335 Franken

Die Abgabe für Radio und Fernsehen für Privathaushalte beträgt weiterhin 335 Franken pro Jahr. Der Bundesrat will an dem Betrag nicht rütteln. 

Nach einer Analyse der ... weiter lesen

Die steigenden Ausgaben will der Bundesrat aus den Reserven decken. (Bild © SRG)

Die Abgabe für Radio und Fernsehen für Privathaushalte beträgt weiterhin 335 Franken pro Jahr. Der Bundesrat will an dem Betrag nicht rütteln. 

Nach einer Analyse der Einnahmen und Ausgaben in den Jahren 2023 und 2024 hat der Bundesrat beschlossen, die Haushalt- und Unternehmensabgabe für die nächsten zwei Jahre unverändert ... weiter lesen

11:50

Donnerstag
08.09.2022, 11:50

TV / Radio

Bundesrat verlängert SRG-Konzession unverändert bis Ende 2024

Ende 2022 läuft die Konzession der Schweizerischen Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) aus. Nun hat sie der Bundesrat um zwei Jahre verlängert – telquel.

Das heisst: Bis Ende 2024 wird ... weiter lesen

Eine neue Konzession wird erst 2023 entworfen: Bei Sport und Unterhaltung soll die SRG nur das machen, was die Privaten nicht machen. (Bild © SRG)

Ende 2022 läuft die Konzession der Schweizerischen Radio und Fernsehgesellschaft (SRG) aus. Nun hat sie der Bundesrat um zwei Jahre verlängert – telquel.

Das heisst: Bis Ende 2024 wird sich an der Konzession der SRG nach dem Willen des ... weiter lesen

11:45

Donnerstag
08.09.2022, 11:45

Medien / Publizistik

Groupe Gassmann hat einen neuen Geschäftsführer

Kevin Gander wird auf Anfang Oktober neuer CEO der Groupe Gassmann. Beim neuen News-Portal ajour.ch übernimmt Sophie Hostettler das Ruder.

Kevin Gander arbeitet mit einer längeren Unterbrechung seit ... weiter lesen

822cd56f5420a8f5fa428bf63fc2140a

Kevin Gander wird auf Anfang Oktober neuer CEO der Groupe Gassmann. Beim neuen News-Portal ajour.ch übernimmt Sophie Hostettler das Ruder.

Kevin Gander arbeitet mit einer längeren Unterbrechung seit 2006 für die Bieler Verlagsgruppe des Walliser ... weiter lesen