Content: Home

00:00

Montag
17.07.2006, 00:00

Schweizer Werbung SW macht Werbung gegen Werbeverbote

In ihrem ständigen Kampf gegen Werbeverbote schaltet jetzt die Berufsorganisation Schweizer Werbung SW einen Gang höher. In eine Abstimmung im Kanton Baselland schaltet sich SW mit einer Kampagne ein. «Schweizer ... weiter lesen

NULL

In ihrem ständigen Kampf gegen Werbeverbote schaltet jetzt die Berufsorganisation Schweizer Werbung SW einen Gang höher. In eine Abstimmung im Kanton Baselland schaltet sich SW mit einer Kampagne ein. «Schweizer Werbung SW wird nichts unversucht lassen ... weiter lesen

00:00

Montag
17.07.2006, 00:00

Bestes Zeitungssonderprojekt zur Fussball-WM gesucht

Die Einreichefrist für die Ifra XMA Cross Media Awards 2006 ist noch bis zum 31. Juli offen. Weltweit sind Zeitungsverlage aufgerufen, ihre innovativsten und kreativsten Sonderprojekte rund um die Fussball-WM ... weiter lesen

NULL

Die Einreichefrist für die Ifra XMA Cross Media Awards 2006 ist noch bis zum 31. Juli offen. Weltweit sind Zeitungsverlage aufgerufen, ihre innovativsten und kreativsten Sonderprojekte rund um die Fussball-WM 2006 einzureichen. Eine internationale ... weiter lesen

00:00

Montag
17.07.2006, 00:00

Bideau bloggt beim «Kulturplatz»

Der «Monsieur Cinéma» der Schweiz, Nicolas Bideau, bloggt auf der Webseite der Sendung «Kulturplatz» des Schweizer Fernsehens. Bideau, Chef der Sektion Film des Bundesamtes für Kultur, bloggt während weiter lesen

NULL

Der «Monsieur Cinéma» der Schweiz, Nicolas Bideau, bloggt auf der Webseite der Sendung «Kulturplatz» des Schweizer Fernsehens. Bideau, Chef der Sektion Film des Bundesamtes für Kultur, bloggt während ... weiter lesen

00:00

Montag
17.07.2006, 00:00

Deutschland denkt an Rundfunkgebühren für Computer

Wer über den Computer Radio hört und Fernsehen konsumiert, soll dafür in Deutschland ab dem kommenden Jahr dieselben Gebühren bezahlen müssen wie für den Betrieb eines Radio- oder TV-Geräts. Doch ... weiter lesen

NULL

Wer über den Computer Radio hört und Fernsehen konsumiert, soll dafür in Deutschland ab dem kommenden Jahr dieselben Gebühren bezahlen müssen wie für den Betrieb eines Radio- oder TV-Geräts. Doch jetzt laufen deutsche Unternehmen Sturm gegen diese neue ... weiter lesen

00:00

Montag
17.07.2006, 00:00

250 Bewerbungen für «Glanz&gloria»-Moderation

Es muss erstrebenswert sein, Sendungen am Fernsehen präsentieren zu dürfen. «Über 250 Bewerbungen», so das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) am Montag, «haben sich für den zweiten Moderationsjob gemeldet, der bei ... weiter lesen

NULL

Es muss erstrebenswert sein, Sendungen am Fernsehen präsentieren zu dürfen. «Über 250 Bewerbungen», so das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) am Montag, «haben sich für den zweiten Moderationsjob gemeldet, der bei der Prominenten-Sendung zu ... weiter lesen

00:00

Montag
17.07.2006, 00:00

Schweizer neuer Redaktor bei Radio Vatikan

Der Informationsbeauftragte der Schweizerischen Bischofskonferenz (SBK), Mario Galgano, wechselt als Redaktor zur deutschsprachigen Sektion von Radio Vatikan, teilte die SBK am Montag mit. Galgano weiter lesen

NULL

Der Informationsbeauftragte der Schweizerischen Bischofskonferenz (SBK), Mario Galgano, wechselt als Redaktor zur deutschsprachigen Sektion von Radio Vatikan, teilte die SBK am Montag mit. Galgano ... weiter lesen

00:00

Montag
17.07.2006, 00:00

Deutsche Journalisten in Russland freigelassen

Die beiden deutschen Studenten aus Bielefeld, die in Russland in Haft sassen, sind wieder frei, meldete die deutsche Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen am Montag. Eike Korfhage und Henning Wallerius wurden ... weiter lesen

NULL

Die beiden deutschen Studenten aus Bielefeld, die in Russland in Haft sassen, sind wieder frei, meldete die deutsche Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen am Montag. Eike Korfhage und Henning Wallerius wurden am ... weiter lesen