Content: Home

00:00

Freitag
21.07.2006, 00:00

Microsoft verbucht Gewinnrückgang

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat in seinem vierten Geschäftsquartal unter anderem wegen Kosten für seine Spielkonsole Xbox 360 einen Gewinnrückgang verbucht. Per 30. Juni sei der Nettogewinn auf 2,83 Milliarden ... weiter lesen

NULL

Der US-Softwarekonzern Microsoft hat in seinem vierten Geschäftsquartal unter anderem wegen Kosten für seine Spielkonsole Xbox 360 einen Gewinnrückgang verbucht. Per 30. Juni sei der Nettogewinn auf 2,83 Milliarden Dollar oder 28 Cent je Aktie gesunken nach 3,7 Milliarden Dollar im Vorjahr, teilte das Unternehmen am ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.07.2006, 00:00

Google steigert Gewinn und Umsatz - Erwartungen übertroffen

Der US-Internet-Konzern Google hat im abgelaufenen Quartal seinen Gewinn mehr als verdoppelt und damit dem eher schwächeren Trend seiner Rivalen Yahoo und eBay getrotzt. Der Reingewinn im zweiten Quartal sei ... weiter lesen

NULL

Der US-Internet-Konzern Google hat im abgelaufenen Quartal seinen Gewinn mehr als verdoppelt und damit dem eher schwächeren Trend seiner Rivalen Yahoo und eBay getrotzt. Der Reingewinn im zweiten Quartal sei um 110 Prozent auf 721 Millionen Dollar oder 2,33 Dollar je Aktie gestiegen, teilte Google am Donnerstag nach US-Börsenschluss mit. ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.07.2006, 00:00

Weisswäscherei um die Basler «Stadt-Zytig»-Affäre

Der als Verleger der «Stadt-Zytig» amtierende Beat Alder reagierte am Freitag sofort auf unseren gestrigen Bericht. Gleichzeitig erhielt der Klein Report einige Mails von betroffenen Mitarbeitern des «Stadt-Zytig»-Debakels. Beat ... weiter lesen

NULL

Der als Verleger der «Stadt-Zytig» amtierende Beat Alder reagierte am Freitag sofort auf unseren gestrigen Bericht. Gleichzeitig erhielt der Klein Report einige Mails von betroffenen Mitarbeitern des «Stadt-Zytig»-Debakels. Beat Alder wiederum liess verlauten, er sei unter der Handynummer jederzeit erreichbar. Er habe auch seinen ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.07.2006, 00:00

Gericht lässt Klage gegen Telefon-Riesen AT&T zu

Ein US-Bundesgericht in Kalifornien hat eine Klage gegen den Telefon-Riesen AT&T im Zusammenhang mit dem Abhören von Inlandstelefonaten durch den Geheimdienst NSA zugelassen. Richter Vaughn Walker entschied damit gegen ... weiter lesen

NULL

Ein US-Bundesgericht in Kalifornien hat eine Klage gegen den Telefon-Riesen AT&T im Zusammenhang mit dem Abhören von Inlandstelefonaten durch den Geheimdienst NSA zugelassen. Richter Vaughn Walker entschied damit gegen die Regierung in Washington. Walker wies den Einspruch der Regierungsanwälte zurück, es gehe in der Angelegenheit um ... weiter lesen

00:00

Freitag
21.07.2006, 00:00

Keine Neuanmeldung im Joint Venture von Bertelsmann/Sony

Den Medienkonzernen Bertelsmann und Sony bleibt eine Neuanmeldung ihres Musikunternehmens Sony BMG nun doch erspart. Die Europäische Kommission revidierte am Donnerstag ihre Forderung, Sony und Bertelsmann müssten den Antrag binnen ... weiter lesen

NULL

Den Medienkonzernen Bertelsmann und Sony bleibt eine Neuanmeldung ihres Musikunternehmens Sony BMG nun doch erspart. Die Europäische Kommission revidierte am Donnerstag ihre Forderung, Sony und Bertelsmann müssten den Antrag binnen sieben Tagen neu einreichen, nachdem das EU-Gericht erster Instanz die 2004 erteilte ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.07.2006, 00:00

Hardy Lussi folgt auf Christian Gartmann

Der neue Managing Director der SevenOne Media Schweiz heisst Hardy Lussi. Der Vorstand der ProSiebenSat.1-Gruppe hat ihn am Donnerstag zum Nachfolger von Christian Gartmann gewählt. Lussi (38) kam 2001 ... weiter lesen

NULL

Der neue Managing Director der SevenOne Media Schweiz heisst Hardy Lussi. Der Vorstand der ProSiebenSat.1-Gruppe hat ihn am Donnerstag zum Nachfolger von Christian Gartmann gewählt. Lussi (38) kam 2001 zur SevenOne Media Schweiz und ist zurzeit deren Head of Sales & Marketing B2B und stellvertretender Geschäftsführer. Gartmann wechselt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.07.2006, 00:00

eBay: Aktienrückkauf und höhere Gebühren

Das Internet-Auktionshaus eBay hat mit seinen Ergebnissen im zweiten Quartal 2006 die Markterwartungen getroffen. Das Unternehmen will künftig einige Preise erhöhen und für eine Milliardensumme Aktien zurückkaufen. eBay verzeichnete beim ... weiter lesen

NULL

Das Internet-Auktionshaus eBay hat mit seinen Ergebnissen im zweiten Quartal 2006 die Markterwartungen getroffen. Das Unternehmen will künftig einige Preise erhöhen und für eine Milliardensumme Aktien zurückkaufen. eBay verzeichnete beim Gewinn in den Monaten April, Mai und Juni im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um 14 Prozent auf 25 ... weiter lesen