Content: Home

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Veröffentlichung des «Stern»-Buches bleibt verboten

Die Veröffentlichung des Buches über den in Genf ermordeten französischen Bankier Edouard Stern bleibt verboten. Die Genfer Justiz beurteilte das Werk mit Blick auf die Unschuldsvermutung als problematisch, wie das ... weiter lesen

NULL

Die Veröffentlichung des Buches über den in Genf ermordeten französischen Bankier Edouard Stern bleibt verboten. Die Genfer Justiz beurteilte das Werk mit Blick auf die Unschuldsvermutung als problematisch, wie das Gericht am Mittwoch mitteilte. Die Autoren des Buches, zwei Journalisten der Westschweizer Tageszeitung ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

HP kauft Softwarefirma Mercury Interactive

Der US-Computerhersteller Hewlett-Packard (HP) kauft für rund 4,5 Milliarden Dollar die Softwarefirma Mercury Interactive. Pro Mercury-Aktie sollen 52 Dollar bezahlt werden, teilte HP am Mittwoch mit. Mercury werde Teil ... weiter lesen

NULL

Der US-Computerhersteller Hewlett-Packard (HP) kauft für rund 4,5 Milliarden Dollar die Softwarefirma Mercury Interactive. Pro Mercury-Aktie sollen 52 Dollar bezahlt werden, teilte HP am Mittwoch mit. Mercury werde Teil der HP-Softwaresparte, deren Jahresumsatz nach dem Geschäft auf mehr als 2 Milliarden Dollar steigen werde. Die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Blattmacher der «Weltwoche» gekündigt

Politisch immer korrekt recherchierend hat der Klein Report Markus Somm, Chefredaktor a.i. der «Weltwoche», am Mittwochnachmittag ans Telefon verlangt. Grund: Als erste Amtshandlung von Jung-Verleger Roger Köppel sei Blattmacher ... weiter lesen

NULL

Politisch immer korrekt recherchierend hat der Klein Report Markus Somm, Chefredaktor a.i. der «Weltwoche», am Mittwochnachmittag ans Telefon verlangt. Grund: Als erste Amtshandlung von Jung-Verleger Roger Köppel sei Blattmacher Andreas Dietrich «zum Gehen» aufgefordert worden. Somm, ob der korrekten Anfrage etwas pikiert, wollte den ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.07.2006, 00:00

Texas Instruments steigert Gewinn und Umsatz

Der weltgrösste Hersteller von Handy-Chips, Texas Instruments (TI), hat seinen Gewinn und Umsatz im Rahmen der Erwartungen
gesteigert. Das US-Unternehmen führte dies auf eine starke Nachfrage nach Mobiltelefonen zurück. Es ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Hersteller von Handy-Chips, Texas Instruments (TI), hat seinen Gewinn und Umsatz im Rahmen der Erwartungen
gesteigert. Das US-Unternehmen führte dies auf eine starke Nachfrage nach Mobiltelefonen zurück. Es seien im zweiten Quartal 27% mehr Chips für Handys als im selben Vorjahreszeitraum verkauft worden, teilte Texas ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.07.2006, 00:00

Türkei erhält neue Rüge wegen Verstosses gegen Pressefreiheit

Die Türkei ist vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte erneut wegen Verstosses gegen die Pressefreiheit verurteilt worden. Die Strassburger Richter gaben am Dienstag dem Herausgeber einer Zeitung und einem Journalisten Recht ... weiter lesen

NULL

Die Türkei ist vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte erneut wegen Verstosses gegen die Pressefreiheit verurteilt worden. Die Strassburger Richter gaben am Dienstag dem Herausgeber einer Zeitung und einem Journalisten Recht, die wegen der Veröffentlichung eines pro-kurdischen Artikels zu Haft- beziehungsweise Geldstrafen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.07.2006, 00:00

Sondersendung zum Arthur-Cohn-Gala-Abend

Am kommenden Freitag berichtet die TV-Sendung «glanz & gloria» zum ersten Mal in einem Special von Arthur Cohns jährlichem Gala-Abend in Basel. Nadja Zimmermann präsentiert die Sondersendung um 22.25 Uhr ... weiter lesen

NULL

Am kommenden Freitag berichtet die TV-Sendung «glanz & gloria» zum ersten Mal in einem Special von Arthur Cohns jährlichem Gala-Abend in Basel. Nadja Zimmermann präsentiert die Sondersendung um 22.25 Uhr auf SF 1, wie SF am Dienstag bekannt gab. Der Schweizer Filmproduzent und sechsfache Oscargewinner Arthur Cohn lädt bereits zum 15. Mal ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.07.2006, 00:00

Axel Springer übernimmt Mehrheit an Internetfirma

Die Axel Springer AG hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Idealo Internet GmbH, Betreiber der Preis- und Produktsuchmaschine Idealo.de mit Sitz in Berlin, erworben. Die Gründer und Manager Martin Sinner ... weiter lesen

NULL

Die Axel Springer AG hat eine Mehrheitsbeteiligung an der Idealo Internet GmbH, Betreiber der Preis- und Produktsuchmaschine Idealo.de mit Sitz in Berlin, erworben. Die Gründer und Manager Martin Sinner, Dr. Albrecht von Sonntag und Christian Habermehl halten die restlichen Anteile. Sinner und von Sonntag bleiben weiterhin Geschäftsführer ... weiter lesen