Content: Home

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Online-Werbemarkt steigt ebenfalls

Der «web2com-Index» erreichte im Monat Mai einen Rekordsprung um 6,5 auf 122 Punkte; im Juni setzt der Online-Werbemarktindex den Steigflug um 3,6 Punkte fort; wie die Beratungsfirma web2com ... weiter lesen

NULL

Der «web2com-Index» erreichte im Monat Mai einen Rekordsprung um 6,5 auf 122 Punkte; im Juni setzt der Online-Werbemarktindex den Steigflug um 3,6 Punkte fort; wie die Beratungsfirma web2com am Mittwoch mitteilt. Gegenüber dem Monat Juni 2005 schnitt der Index um rund 11 Punkte besser ab. Dieser Index beruht auf der Statistik des ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

«Neues Bülacher Tagblatt» kooperiert mit «Zürcher Unterländer»

Unter den Zürcher Regionalblättern kommt es zu einem weiteren Schulterschluss. Das «Neue Bülacher Tagblatt» kooperiert mit dem «Zürcher Unterländer». Dieser beschloss erst kürzlich ein Zusammengehen mit zwei anderen Blättern. Die ... weiter lesen

NULL

Unter den Zürcher Regionalblättern kommt es zu einem weiteren Schulterschluss. Das «Neue Bülacher Tagblatt» kooperiert mit dem «Zürcher Unterländer». Dieser beschloss erst kürzlich ein Zusammengehen mit zwei anderen Blättern. Die Druckerei Graf AG in Bülach - die Besitzerin des kleineren «Neuen Bülacher Tagblatts» - und die Zürcher ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

«Playboy» baut Marktführerschaft aus

Der deutsche «Playboy» bleibt das erfolgreichste Männer-Lifestylemagazin. Die heute veröffentlichte Media-Analyse (MA 2006/II) weist für das Magazin erneut eine hohe Reichweite von 1,3 Prozent aus, das entspricht 850 ... weiter lesen

NULL

Der deutsche «Playboy» bleibt das erfolgreichste Männer-Lifestylemagazin. Die heute veröffentlichte Media-Analyse (MA 2006/II) weist für das Magazin erneut eine hohe Reichweite von 1,3 Prozent aus, das entspricht 850 000 Lesern. Gegenüber der Vorjahreserhebung gewann der deutsche Playboy besonders stark bei Männern: Innerhalb eines ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Amazon mit Gewinneinbruch und tieferer Jahresprognose

Der Internet-Einzelhändler Amazon hat im zweiten Quartal einen Gewinneinbruch von fast 60 Prozent verbucht. Auch senkte Amazon seine Jahresprognose. Als Grund für den geringeren Gewinn von 22 Millionen Dollar nannte ... weiter lesen

NULL

Der Internet-Einzelhändler Amazon hat im zweiten Quartal einen Gewinneinbruch von fast 60 Prozent verbucht. Auch senkte Amazon seine Jahresprognose. Als Grund für den geringeren Gewinn von 22 Millionen Dollar nannte Amazon Kosten für die Auflösung eines Vertriebsvertrages mit Toysrus.com, höhere Investitionsausgaben sowie geringere Preise ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Zürcher Regierung lässt Uefa ins Abseits laufen mit Trittbrettfahrer-Marketing

Die Uefa schiesst ins Leere: Der europäische Fussballverband (Uefa) hatte vom Bund Unterstützung beim Schutz des Logos und der Marke Uefa Euro 08 gefordert. Dafür weibelnde Beamte legten einen Entwurf ... weiter lesen

NULL

Die Uefa schiesst ins Leere: Der europäische Fussballverband (Uefa) hatte vom Bund Unterstützung beim Schutz des Logos und der Marke Uefa Euro 08 gefordert. Dafür weibelnde Beamte legten einen Entwurf zur Anpassung des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb vor (Trittbrettfahrer-Marketing) und schickten diesen in die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Schweizer Werbemarkt weiterhin im Aufwind

Im Monat Juni hat der Schweizer Werbemarkt wiederum um 2,9 Prozent - im Vergleich zum Vorjahresmonat - zulegen können. Dies berichtet der Media Focus am Mittwoch. Dieser kleine Zuwachs sei eher ... weiter lesen

NULL

Im Monat Juni hat der Schweizer Werbemarkt wiederum um 2,9 Prozent - im Vergleich zum Vorjahresmonat - zulegen können. Dies berichtet der Media Focus am Mittwoch. Dieser kleine Zuwachs sei eher enttäuschend, weil in diesem Monat die Fussball-WM stattfand, kommentiert der Media Focus die neusten Zahlen im Werbebusiness. Kumuliert liegt das ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
26.07.2006, 00:00

Deutsche MA 2006: Zeitschriften verlieren Reichweite

Die aktuellen Zahlen der MA Print bestätigen den aktuellen Negativtrend in der deutschen Zeitschriftenbranche. Mit den Auflagen errodieren auch die Reichweiten. Zu den Verlierern der Media-Analyse zählt auch der «Stern ... weiter lesen

NULL

Die aktuellen Zahlen der MA Print bestätigen den aktuellen Negativtrend in der deutschen Zeitschriftenbranche. Mit den Auflagen errodieren auch die Reichweiten. Zu den Verlierern der Media-Analyse zählt auch der «Stern», der 4 Prozent seiner Reichweite einbüsste und nun bei 7,57 Millionen Lesern pro Ausgabe liegt. Damit hält das Magazin ... weiter lesen