Content: Home

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

ProSiebenSat.1 steigert Umsatz und Gewinn ohne Fussball-WM

Trotz des Dämpfers durch die Fussball-Weltmeisterschaft hat ProSiebenSat.1 im zweiten Quartal den Gewinn um 16,3% auf 83,4 Millionen Euro und den Umsatz um 8,5% auf 550 ... weiter lesen

NULL

Trotz des Dämpfers durch die Fussball-Weltmeisterschaft hat ProSiebenSat.1 im zweiten Quartal den Gewinn um 16,3% auf 83,4 Millionen Euro und den Umsatz um 8,5% auf 550,9 Millionen Euro gesteigert. Der zahlenbegeisterte ProSiebenSat.1-Chef Guillaume de Posch freute sich denn auch mächtig über das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Das ostdeutsche Ampelmännchen sorgt weiterhin für Schlagzeilen

Der Streit um die Vermarktung des ostdeutschen Ampelmännchens geht weiter. Der im Juni vor dem Landgericht Leipzig unterlegene sächsische Ingenieur Joachim Rossberg legte Berufung beim Oberlandesgericht (OLG) in Dresden ein ... weiter lesen

NULL

Der Streit um die Vermarktung des ostdeutschen Ampelmännchens geht weiter. Der im Juni vor dem Landgericht Leipzig unterlegene sächsische Ingenieur Joachim Rossberg legte Berufung beim Oberlandesgericht (OLG) in Dresden ein. Eine Begründung liege noch nicht vor, sagte eine Sprecherin des OLG am Mittwoch. Der Sachse war im Streit ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Mathias Döpfner wird Direktoriums-Mitglied bei Time Warner

Springer-Chef Mathias Döpfner (43) wird Mitglied des zwölfköpfigen Board of Directors bei Time Warner. Döpfner sei das erste von zwei neuen Mitgliedern für das Gremium, mit denen Time Warner sein ... weiter lesen

NULL

Springer-Chef Mathias Döpfner (43) wird Mitglied des zwölfköpfigen Board of Directors bei Time Warner. Döpfner sei das erste von zwei neuen Mitgliedern für das Gremium, mit denen Time Warner sein Direktorium internationaler und unabhängiger gestalten wolle, teilte der US-Konzern am Montag mit. Ein zweites Mitglied werde noch gesucht ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Neuer Redaktionsleiter bei tink.ch

Janosch Szabo übernimmt die redaktionelle Leitung des Schweizer Online-Magazins Tink.ch. Er folgt auf Andreas Renggli, der sich künftig der Verlagsleitung widmet. Das Online-Magazin richtet sich an 16- bis 25-Jährige ... weiter lesen

NULL

Janosch Szabo übernimmt die redaktionelle Leitung des Schweizer Online-Magazins Tink.ch. Er folgt auf Andreas Renggli, der sich künftig der Verlagsleitung widmet. Das Online-Magazin richtet sich an 16- bis 25-Jährige. 50 Mitglieder und ebenso viele freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produzieren das Magazin weit gehend auf freiwilliger ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

SAP will in Indien eine Milliarde Dollar investieren

Der weltgrösste Hersteller von Unternehmenssoftware SAP will in Indien mehr als eine Milliarde Dollar investieren. Diese Summe werde verteilt über die kommenden fünf Jahre ausgegeben, sagte SAP-Chef Henning Kagermann am ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Hersteller von Unternehmenssoftware SAP will in Indien mehr als eine Milliarde Dollar investieren. Diese Summe werde verteilt über die kommenden fünf Jahre ausgegeben, sagte SAP-Chef Henning Kagermann am Mittwoch in Neu Delhi. 30 Millionen Euro davon sollen in Forschung und Entwicklung fliessen, um die vorhandenen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Digitales Fernsehen im Kanton Tessin ohne Probleme umgestellt

Seit dem 24. Juli empfangen die Tessinerinnen und Tessiner die Schweizer TV-Programme ausschliesslich digital. Die Umstellung sei problemlos über die Bühne gegangen, teilte die SRG SSR idée suisse am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Seit dem 24. Juli empfangen die Tessinerinnen und Tessiner die Schweizer TV-Programme ausschliesslich digital. Die Umstellung sei problemlos über die Bühne gegangen, teilte die SRG SSR idée suisse am Mittwoch mit. Das Tessin ist die erste Region der Schweiz, die über Satellit oder terrestrisch ausschliesslich digital versorgt wird. Die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Time Warner und Comcast schliessen Adelphia-Milliardendeal ab

Die Übernahme des insolventen Kabelnetzbetreibers Adelphia ist vollzogen: Die Tochter des Medienkonzerns Time Warner bekommt durch die Transaktion 3,3 Millionen neue Abonnenten, insgesamt steigt die Zahl danach auf 14 ... weiter lesen

NULL

Die Übernahme des insolventen Kabelnetzbetreibers Adelphia ist vollzogen: Die Tochter des Medienkonzerns Time Warner bekommt durch die Transaktion 3,3 Millionen neue Abonnenten, insgesamt steigt die Zahl danach auf 14,4 Millionen. Bei Comcast kommen 1,7 Millionen Adelphia-Kunden hinzu, womit der Kabelnetzbetreiber dann ... weiter lesen