Content: Home

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Eurosport-CEO erhält höchste olympische Ehrung

Das Medienunternehmen Eurosport und CEO Angelo Codignoni wurden vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) mit dem «Olympic Order» geehrt. Im Rahmen einer offiziellen Zeremonie während der ausserordentlichen Generalversammlung des Europäischen Olympischen ... weiter lesen

NULL

Das Medienunternehmen Eurosport und CEO Angelo Codignoni wurden vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) mit dem «Olympic Order» geehrt. Im Rahmen einer offiziellen Zeremonie während der ausserordentlichen Generalversammlung des Europäischen Olympischen Komitees in Rom wurde die Auszeichnung von Jacques Rogge (IOC-Präsident) ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Bei AOL wirds jetzt auch bewegt

AOL startet ein eigenes Videoportal. Der Internetdienstleister werde Videos von Fernsehsendern wie MTV im Internet anbieten, und Nutzer hätten die Möglichkeit, ihre eigenen Videos hochzuladen. Das schreibt das «Wall Street ... weiter lesen

NULL

AOL startet ein eigenes Videoportal. Der Internetdienstleister werde Videos von Fernsehsendern wie MTV im Internet anbieten, und Nutzer hätten die Möglichkeit, ihre eigenen Videos hochzuladen. Das schreibt das «Wall Street Journal». Das Angebot sei Teil eines Umstrukturierungsprogramms, das sich der US-Konzern verordnet habe. AOL werde ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Nachfrage nach Computern überschätzt

Der deutsche Markt für Personal Computer ist im zweiten Quartal im Jahresvergleich um 4 Prozent auf 1,87 Millionen Stück gesunken. Grund sei die geringere Desktop-Nachfrage (minus 13 Prozent). Dafür ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Markt für Personal Computer ist im zweiten Quartal im Jahresvergleich um 4 Prozent auf 1,87 Millionen Stück gesunken. Grund sei die geringere Desktop-Nachfrage (minus 13 Prozent). Dafür sei der Notebook-Absatz leicht um 8 Prozent gestiegen, wie einem Bericht der Marktforschungsfirma Gartner zu entnehmen ist. Marktführer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Bitte geklebt statt geleimt!

Im Kanton Genf kommt es zu einer Volksabstimmung über wildes Plakatieren: Kulturelle Organisationen haben gegen das im Juni beschlossene Verbot erfolgreich das Referendum ergriffen, das am Montag mit 8500 Unterschriften ... weiter lesen

NULL

Im Kanton Genf kommt es zu einer Volksabstimmung über wildes Plakatieren: Kulturelle Organisationen haben gegen das im Juni beschlossene Verbot erfolgreich das Referendum ergriffen, das am Montag mit 8500 Unterschriften eingereicht worden ist, wie das Referendumskomitee mitteilte. Die Kulturkreise wehren sich gegen ein Gesetz, das der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Rolling-Stones-Konzert: Herausforderung für SBB und Kantonspolizei

Knapp 70 000 Personen werden am nächsten Samstag nach Dübendorf zum Rolling-Stones-Konzert pilgern. Für die SBB und die Zürcher Kantonspolizei wird die An- und Abreise der Fans zur grossen Herausforderung ... weiter lesen

NULL

Knapp 70 000 Personen werden am nächsten Samstag nach Dübendorf zum Rolling-Stones-Konzert pilgern. Für die SBB und die Zürcher Kantonspolizei wird die An- und Abreise der Fans zur grossen Herausforderung werden. «Wir empfehlen dringend, mit öffentlichen Verkehrsmitteln
anzureisen», bittet die Konzertagentur Good News. Für ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Ueli Heiniger wird Moderator bei Ringiers «DENKwerkstatt»

Am Wochenende ging er als Redaktionsleiter «Club» beim Schweizer Fernsehen offiziell in Pension, ab jetzt ist er neu bei Ringier: Ueli Heiniger (62, Dr.phil.) wird Nachfolger des im letzten ... weiter lesen

NULL

Am Wochenende ging er als Redaktionsleiter «Club» beim Schweizer Fernsehen offiziell in Pension, ab jetzt ist er neu bei Ringier: Ueli Heiniger (62, Dr.phil.) wird Nachfolger des im letzten Jahr verstorbenen Peter Glotz als Moderator und Leiter der Ringier-internen Weiterbildungsreihe «DENKwerkstatt», wie Ringier am Mittwoch mitteilt. ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.08.2006, 00:00

Roche reorganisiert Informatik und streicht in Basel 80 Stellen

Der Pharmakonzern Roche baut in Basel bis Ende 2007 rund 80 Stellen in der Informatik ab. Dabei werden Kündigungen nicht ausgeschlossen, wie eine Roche-Sprecherin einen Artikel der «Basler Zeitung» vom ... weiter lesen

NULL

Der Pharmakonzern Roche baut in Basel bis Ende 2007 rund 80 Stellen in der Informatik ab. Dabei werden Kündigungen nicht ausgeschlossen, wie eine Roche-Sprecherin einen Artikel der «Basler Zeitung» vom Mittwoch auf Anfrage bestätigte. Der Stellenabbau in Basel erfolgt im Rahmen einer Reorganisation des IT-Bereichs. Betroffen sind etwa ... weiter lesen