Content: Home

00:00

Dienstag
08.08.2006, 00:00

Start des neuen Berner Innenstadtmagazins verschoben

Eigentlich hätte das neue Berner Innenstadtmagazin «Bärn!» am 21. September mit einer Startauflage von 100 000 Exemplaren erscheinen sollen. Dieser Termin der von der BERNcity getragenen Publikation wurde auf den ... weiter lesen

NULL

Eigentlich hätte das neue Berner Innenstadtmagazin «Bärn!» am 21. September mit einer Startauflage von 100 000 Exemplaren erscheinen sollen. Dieser Termin der von der BERNcity getragenen Publikation wurde auf den 9. November verschoben. Zwar sei der Inserateverkauf für die erste Ausgabe recht gut angelaufen, aber «nicht gut ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.08.2006, 00:00

Neuer Verlagsleiter für den «Beobachter»

Business Manager Roland Wahrenberger verlasse Reader`s Digest Schweiz auf eigenen Wunsch, meldet am Dienstagmorgen Reader`s-Sprecher Uwe Horn. Kaum zwei Stunden später berichtet der CEO der Jean Frey AG ... weiter lesen

NULL

Business Manager Roland Wahrenberger verlasse Reader`s Digest Schweiz auf eigenen Wunsch, meldet am Dienstagmorgen Reader`s-Sprecher Uwe Horn. Kaum zwei Stunden später berichtet der CEO der Jean Frey AG, Filippo Leutenegger, dass Roland Wahrenberger neuer Verlagsleiter des «Beobachters» wird. Der 42-Jährige sei ein ausgewiesener ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.08.2006, 00:00

Weltweiter Empfang: TeleZüri mit Street-Parade-Livestream

TeleZüri wartet auch dieses Jahr anlässlich der Street Parade mit zahlreichen Innovationen auf. Erstmalig ist die Livesendung vom 12. August 2006 von 15 bis 21 Uhr auch weltweit via Internet ... weiter lesen

NULL

TeleZüri wartet auch dieses Jahr anlässlich der Street Parade mit zahlreichen Innovationen auf. Erstmalig ist die Livesendung vom 12. August 2006 von 15 bis 21 Uhr auch weltweit via Internet zu sehen. Das internationale Partyvolk, insbesondere auch Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer sowie Zuschauer aus dem deutschsprachigen Raum ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.08.2006, 00:00

TV-Hersteller Loewe profitiert von Fussball-WM

Der deutsche TV-Hersteller Loewe hat im ersten Halbjahr von der gestiegenen Nachfrage nach Flachbildschirmfernsehern wegen der Fussball-WM profitiert. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen habe in den ersten sechs Monaten ... weiter lesen

NULL

Der deutsche TV-Hersteller Loewe hat im ersten Halbjahr von der gestiegenen Nachfrage nach Flachbildschirmfernsehern wegen der Fussball-WM profitiert. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen habe in den ersten sechs Monaten 8,1 Millionen Euro betragen, teilte Loewe am Dienstag mit. Im ersten Halbjahr 2005 war noch ein operativer Verlust von ... weiter lesen

00:00

Dienstag
08.08.2006, 00:00

SRG SSR zelebriert ihre Jubiläen am Filmfestival Locarno

Alljährlich nutzt die Generaldirektion der SRG die Festivalgelegenheit, um sich zu präsentieren. Dabei werden Reden gehalten, Filme gezeigt und anschliessend zum Weinglas sowie zu den Appetithäppchen gegriffen. Vom Ort des ... weiter lesen

NULL

Alljährlich nutzt die Generaldirektion der SRG die Festivalgelegenheit, um sich zu präsentieren. Dabei werden Reden gehalten, Filme gezeigt und anschliessend zum Weinglas sowie zu den Appetithäppchen gegriffen. Vom Ort des Geschehens berichtet für den Klein Report Rolf Breiner, Kommissionsmitglied der Semaine de la critique am ... weiter lesen

00:00

Montag
07.08.2006, 00:00

«Der Feinschmecker» kümmert sich um das Leitungswasser

Das Leitungswasser in Berlin, Dortmund und Essen ist zum Teil besonders hoch mit Arzneimittelrückständen belastet. Dies ergab ein Test der Zeitschrift «Der Feinschmecker» aus dem Hamburger Jahreszeiten Verlag, der in ... weiter lesen

NULL

Das Leitungswasser in Berlin, Dortmund und Essen ist zum Teil besonders hoch mit Arzneimittelrückständen belastet. Dies ergab ein Test der Zeitschrift «Der Feinschmecker» aus dem Hamburger Jahreszeiten Verlag, der in der aktuellen September-Ausgabe veröffentlicht wird. Noch bis vor wenigen Jahren hätte sich das Magazin für ... weiter lesen

00:00

Montag
07.08.2006, 00:00

Fussball-WM hielt Deutsche täglich eine Viertelstunde von der Arbeit ab

Die diesjährige Fussball-WM hat die Deutschen nach einer wissenschaftlichen Studie im Schnitt täglich 15 Minuten von der Arbeit abgehalten. Anlässlich des sportlichen Grossereignisses im eigenen Land diskutierten Arbeitnehmer gerne die ... weiter lesen

NULL

Die diesjährige Fussball-WM hat die Deutschen nach einer wissenschaftlichen Studie im Schnitt täglich 15 Minuten von der Arbeit abgehalten. Anlässlich des sportlichen Grossereignisses im eigenen Land diskutierten Arbeitnehmer gerne die Spielergebnisse oder liessen die schönsten Szenen nach einmal Revue passieren, ohne die Arbeitszeit ... weiter lesen