Content: Home

00:00

Montag
14.08.2006, 00:00

Peer Teuwsen geht zur «Weltwoche»

Peer Teuwsen (39), stellvertretender Chefredaktor der Samstagsbeilage «Das Magazin» des «Tages-Anzeigers», der «Basler Zeitung» und der «Berner Zeitung», wird per 1. Januar 2007 zur «Weltwoche» stossen. Er wird dem Blatt ... weiter lesen

NULL

Peer Teuwsen (39), stellvertretender Chefredaktor der Samstagsbeilage «Das Magazin» des «Tages-Anzeigers», der «Basler Zeitung» und der «Berner Zeitung», wird per 1. Januar 2007 zur «Weltwoche» stossen. Er wird dem Blatt als Redaktor und Autor mit zusätzlichen, noch zu definierenden Führungsaufgaben zur Verfügung stehen. Dies gab am Montag der Weltwoche-Verlag ... weiter lesen

00:00

Montag
14.08.2006, 00:00

Viel Geist wird fusioniert: Walter de Gruyter übernimmt K.G. Saur Verlag

Der deutsche Wissenschaftsverlag Walter de Gruyter übernimmt den K.G. Saur Verlag in München. Durch die Fusion entstehe einer der grössten europäischen Verlage für Geisteswissenschaften, und man werde damit Marktführer ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Wissenschaftsverlag Walter de Gruyter übernimmt den K.G. Saur Verlag in München. Durch die Fusion entstehe einer der grössten europäischen Verlage für Geisteswissenschaften, und man werde damit Marktführer in den Bereichen Altertumswissenschaften, Philosophie, Germanistik, Linguistik, Anglistik und Romanistik, schreibt ... weiter lesen

00:00

Montag
14.08.2006, 00:00

Vom Tamedia-Stellenmarkt zu Google

Der Key Account Manager beim Tamedia-Stellenmarkt, Matthias Kern (28), wechselt per 1. September zu Google Switzerland GmbH in Zürich. Er übernimmt «innerhalb der Schweizer Verkaufsorganisation die Funktion Key Account Manager ... weiter lesen

NULL

Der Key Account Manager beim Tamedia-Stellenmarkt, Matthias Kern (28), wechselt per 1. September zu Google Switzerland GmbH in Zürich. Er übernimmt «innerhalb der Schweizer Verkaufsorganisation die Funktion Key Account Manager», wie er dem Klein Report sagte. Kern übernahm Ende 2005 die Verkaufsverantwortung für ... weiter lesen

00:00

Montag
14.08.2006, 00:00

«Gamen» unterwegs wird immer beliebter

«Gamen» auf dem Computer in der Badi, im Zug oder auf öffentlichen Plätzen wird immer beliebter. Im ersten Halbjahr wurden deutlich mehr portable Game-Konsolen verkauft. Sie machen mittlerweile mehr als ... weiter lesen

NULL

«Gamen» auf dem Computer in der Badi, im Zug oder auf öffentlichen Plätzen wird immer beliebter. Im ersten Halbjahr wurden deutlich mehr portable Game-Konsolen verkauft. Sie machen mittlerweile mehr als die Hälfte aller Spielkonsolen aus. Die portablen Konsolen bestimmten im zweiten Quartal 2006 sogar das grösste Segment der ... weiter lesen

00:00

Montag
14.08.2006, 00:00

Beratungskommission für Schweizer Plakatforschung gegründet

Die Swiss Poster Research Plus AG (SPR+) hat in Zusammenarbeit mit den Media-Hauptbranchenverbänden ein «Research Advisory Council» gegründet. Dieses berät SPR+ und bringt Empfehlungen ein zur Aussenwerbeforschung und zu den ... weiter lesen

NULL

Die Swiss Poster Research Plus AG (SPR+) hat in Zusammenarbeit mit den Media-Hauptbranchenverbänden ein «Research Advisory Council» gegründet. Dieses berät SPR+ und bringt Empfehlungen ein zur Aussenwerbeforschung und zu den Planungstools für die Anwender, gab der Geschäftsführer der SPR+, Felix H. Mende, am Montag in Zürich

 ... weiter lesen

00:00

Montag
14.08.2006, 00:00

Reto Hartmann verlässt Feintool-Gruppe

CEO Reto Hartmann verlässt per sofort die Lysser Feintool-Gruppe. Er tue dies auf eigenen Wunsch, heisst es in einer Medienmitteilung vom Sonntagabend. Der Verwaltungsrat werde die Nachfolge innerhalb der nächsten ... weiter lesen

NULL

CEO Reto Hartmann verlässt per sofort die Lysser Feintool-Gruppe. Er tue dies auf eigenen Wunsch, heisst es in einer Medienmitteilung vom Sonntagabend. Der Verwaltungsrat werde die Nachfolge innerhalb der nächsten Wochen kommunizieren. Bis zum Amtsantritt von Hartmanns Nachfolger übernimmt das Gruppenleitungsteam unter der ... weiter lesen

00:00

Montag
14.08.2006, 00:00

Erfolg für TeleZüri mit der Street Parade

Der Zürcher Privatfernsehsender TeleZüri kann einen Rekord vermelden: «671 700 Personen haben am Samstag TeleZüri gesehen (Netto-Reichweite 3+/ 24 Stunden).» Dies sei der höchste Wert in der Geschichte des Senders ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Privatfernsehsender TeleZüri kann einen Rekord vermelden: «671 700 Personen haben am Samstag TeleZüri gesehen (Netto-Reichweite 3+/ 24 Stunden).» Dies sei der höchste Wert in der Geschichte des Senders. «Die Reichweite konnte bei der Street Parade 2006 im Vergleich zum Vorjahr um 11% gesteigert werden.» Im Detail: «Der ... weiter lesen