Content: Home

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

ARD und ZDF machen Internetfernsehen mit Telekom

Die Deutsche Telekom hat mit der ARD und dem ZDF einen Vertrag für ihr Internetfernsehen (IPTV) unterzeichnet. Er umfasse das Digitalangebot der beiden öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, teilte das Unternehmen am Mittwoch ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom hat mit der ARD und dem ZDF einen Vertrag für ihr Internetfernsehen (IPTV) unterzeichnet. Er umfasse das Digitalangebot der beiden öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Die Telekom überträgt die Programme über ihr neues Hochgeschwindigkeitsnetz VDSL, das in zehn ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

Achtung geheim! Urs Paul Engeler freigesprochen

Der «Weltwoche»-Journalist Urs Paul Engeler ist von einem Berner Gericht vom Vowurf der Veröffentlichung amtlicher geheimer Verhandlungen freigesprochen worden. Engeler dürfe nicht stellvertretend für ein Leck in der Bundesverwaltung ... weiter lesen

NULL

Der «Weltwoche»-Journalist Urs Paul Engeler ist von einem Berner Gericht vom Vowurf der Veröffentlichung amtlicher geheimer Verhandlungen freigesprochen worden. Engeler dürfe nicht stellvertretend für ein Leck in der Bundesverwaltung verurteilt werden, sagte Strafeinzelrichterin Andrea Müller am Mittwoch in ihrer Urteilsbegründung. Der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

Neues Gastro-Magazin geplant

Der Krienser Verlag, Herausgeber des Schweizer Gastroführers «guide-bleu.ch», plant, zu Beginn des Jahres 2007 ein Gastronomie-Magazin für Konsumenten herauszugeben. Mit einer Startauflage von 20 000 Exemplaren sollen Konsumenten angesprochen ... weiter lesen

NULL

Der Krienser Verlag, Herausgeber des Schweizer Gastroführers «guide-bleu.ch», plant, zu Beginn des Jahres 2007 ein Gastronomie-Magazin für Konsumenten herauszugeben. Mit einer Startauflage von 20 000 Exemplaren sollen Konsumenten angesprochen werden, welche die Qualität und Spezialität der Schweizer Gastronomie ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

Neue Gratiszeitung für London - Auflage 400 000 Stück

Die britische Hauptstadt bekommt eine neue Gratiszeitung. Das Abendblatt «London Lite» soll ab September in einer Auflage von bis zu 400 000 Stück erscheinen und wochentags in der gesamten Innenstadt ... weiter lesen

NULL

Die britische Hauptstadt bekommt eine neue Gratiszeitung. Das Abendblatt «London Lite» soll ab September in einer Auflage von bis zu 400 000 Stück erscheinen und wochentags in der gesamten Innenstadt verteilt werden. Dies berichteten Londoner Medien am Mittwoch. Die Zeitung wird wie das Abendblatt «Evening Standard» und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

Cablex steigt ins Geschäft mit Verkehrsleitsystemen ein

Die Swisscom-Tochter Cablex steigt ins Geschäft mit Verkehrsleitsystemen ein. Cablex wird künftig Signalisierung und Lenkung im privaten und öffentlichen Verkehr in der Schweiz betreuen. Die Produkte werden von der deutschen ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom-Tochter Cablex steigt ins Geschäft mit Verkehrsleitsystemen ein. Cablex wird künftig Signalisierung und Lenkung im privaten und öffentlichen Verkehr in der Schweiz betreuen. Die Produkte werden von der deutschen Dambach geliefert. Cablex, die im Bau und Unterhalt des Festnetzes in der Telekommunikation tätig ist ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

Urs Gredig moderiert Börsenmagazin auf SF1

Das Börsenmagazin «SF Börse», das ab Montag jeweils vor der «Tagesschau»-Hauptausgabe zu sehen sein wird, wird von Urs Gredig moderiert. Gredig ist seit Ende 2005 Redaktor und Moderator der ... weiter lesen

NULL

Das Börsenmagazin «SF Börse», das ab Montag jeweils vor der «Tagesschau»-Hauptausgabe zu sehen sein wird, wird von Urs Gredig moderiert. Gredig ist seit Ende 2005 Redaktor und Moderator der «Tagesschau». Der 36-jährige Historiker wird die Sendung moderieren, bis ein Team von drei bis vier Moderatoren ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

Fall Jagmetti wieder vor dem Gerichtshof für Menschenrechte

Die Schweiz zieht ihre Verurteilung durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) im Fall Jagmetti weiter. Noch offen ist allerdings, ob die Grosse Kammer des Gerichts den Antrag auf Neubeurteilung ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz zieht ihre Verurteilung durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) im Fall Jagmetti weiter. Noch offen ist allerdings, ob die Grosse Kammer des Gerichts den Antrag auf Neubeurteilung überhaupt annimmt. Der Journalist Martin Stoll hatte im Januar 1997 in der «SonntagsZeitung» Auszüge aus einem ... weiter lesen