Content: Home

00:00

Donnerstag
17.08.2006, 00:00

Sozialdemokratischer Kandidat Alexander Wrabetz wird neuer ORF-Intendant

Die österreichische Volkspartei ÖVP von Kanzler Wolfgang Schüssel hat bei der Wahl des Intendanten für den öffentlich-rechtlichen Österreichischen Rundfunk (ORF) eine Niederlage einstecken müssen. Die der konservativen ÖVP nahe stehende ... weiter lesen

NULL

Die österreichische Volkspartei ÖVP von Kanzler Wolfgang Schüssel hat bei der Wahl des Intendanten für den öffentlich-rechtlichen Österreichischen Rundfunk (ORF) eine Niederlage einstecken müssen. Die der konservativen ÖVP nahe stehende Kandidatin und amtierende Generaldirektorin, Monika Lindner, unterlag am Donnerstag dem ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.08.2006, 00:00

Computerbranche spricht nach Dell-Rückrufaktion von einem Einzelfall

Die grosse Rückrufaktion der potenziell schadhaften Sony-Akkus von 4,1 Millionen Dell-Notebooks wird nach Einschätzung von Experten vermutlich kein Lauffeuer in der Branche auslösen. «Batterien überhitzen nur in wenigen Fällen ... weiter lesen

NULL

Die grosse Rückrufaktion der potenziell schadhaften Sony-Akkus von 4,1 Millionen Dell-Notebooks wird nach Einschätzung von Experten vermutlich kein Lauffeuer in der Branche auslösen. «Batterien überhitzen nur in wenigen Fällen», sagte Sony-Sprecher Takeshi Uehara dem «Wall Street Journal» vom Donnerstag. Solche Unfälle seien vermutlich ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.08.2006, 00:00

RTL will Arbeitszeit wieder erhöhen

Der Kölner Fernsehsender RTL will seine Mitarbeiter länger arbeiten lassen. Zugleich will der Fernsehsender Arbeitsplätze streichen. «Wir wollen von 38 Stunden zurück zur 40-Stunden-Woche. Darüber sind wir gerade im Gespräch ... weiter lesen

NULL

Der Kölner Fernsehsender RTL will seine Mitarbeiter länger arbeiten lassen. Zugleich will der Fernsehsender Arbeitsplätze streichen. «Wir wollen von 38 Stunden zurück zur 40-Stunden-Woche. Darüber sind wir gerade im Gespräch mit den Tarifparteien», sagte die Chefin von RTL Television, Anke Schäferkordt, der am Donnerstag erschienenen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

Ergänzung der Meldung vom 10. August: Konkurs der ABA Bertschi Verlags AG

Nachträgliche Recherchen haben ergeben, dass die uns vom Betreibungsamt übermittelten Personenangaben nicht vollständig und aktuell waren: Rolf Pfäffli war nie Mitglied des Verwaltungsrates der ABA Bertschi Verlags AG, sondern deren ... weiter lesen

NULL

Nachträgliche Recherchen haben ergeben, dass die uns vom Betreibungsamt übermittelten Personenangaben nicht vollständig und aktuell waren: Rolf Pfäffli war nie Mitglied des Verwaltungsrates der ABA Bertschi Verlags AG, sondern deren langjähriger Geschäftsführer. Dieses Amt hatte er bereits per 30. 6. 2003 niedergelegt und den Verlag frei ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

IGEM bricht eine Lanze für Wirtschaftsliberalismus

Die Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM) hält die vorgesehene Anpassung des UWG im Zusammenhang mit der Durchführung der Fussball-Europameisterschaft 2008 für einen groben Verstoss gegen die Werbe- und Wirtschaftsfreiheit. In ihrer ... weiter lesen

NULL

Die Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM) hält die vorgesehene Anpassung des UWG im Zusammenhang mit der Durchführung der Fussball-Europameisterschaft 2008 für einen groben Verstoss gegen die Werbe- und Wirtschaftsfreiheit. In ihrer Stellungnahme an Bundesrätin Doris Leuthard anerkennt die IGEM, dass Personen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

Sprachrechtlich «ausgegoogelt»

Google will nicht, dass man «googeln» sagt. Zumindest möchte die Internetsuchmaschine dieses Wort so nicht im Duden sehen. Der Konzern hat bei der Duden-Redaktion interveniert, da sie um ihren Markenschutz ... weiter lesen

NULL

Google will nicht, dass man «googeln» sagt. Zumindest möchte die Internetsuchmaschine dieses Wort so nicht im Duden sehen. Der Konzern hat bei der Duden-Redaktion interveniert, da sie um ihren Markenschutz fürchtet. Die Bedeutung der Wortneuschöpfung wurde nun enger gefasst, wie der Leiter der Dudenredaktion, Matthias Wermke, am Mittwoch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
16.08.2006, 00:00

Label für behindertengerechte Homepages lanciert

Die Stiftung «Zugang für alle» hat am Mittwoch in Zürich ein Qualitätslabel für «barrierefreie Websites» lanciert. Dieses wird an Seiten verliehen, die von Behinderten problemlos heruntergeladen und genutzt werden können ... weiter lesen

NULL

Die Stiftung «Zugang für alle» hat am Mittwoch in Zürich ein Qualitätslabel für «barrierefreie Websites» lanciert. Dieses wird an Seiten verliehen, die von Behinderten problemlos heruntergeladen und genutzt werden können. Nichtbehinderte nutzen heute das riesige Internet-Angebot meist problemlos, nicht jedoch ... weiter lesen