Content: Home

00:00

Sonntag
20.08.2006, 00:00

Erfolg für 3. Internationales Festival für 60-Sekunden-Filme

In der Kürze liegt die Würze: 700 Beiträge von maximal 60 Sekunden sind am 3. Internationalen One Minute Film & Video Festival in Aarau übers Wochenende gezeigt worden. 1600 Interessierte haben ... weiter lesen

NULL

In der Kürze liegt die Würze: 700 Beiträge von maximal 60 Sekunden sind am 3. Internationalen One Minute Film & Video Festival in Aarau übers Wochenende gezeigt worden. 1600 Interessierte haben sich die Kurzbeiträge angeschaut. Die Arbeiten aus Handys, Digital- und Videokameras seien beim Publikum gut angekommen. Im Vergleich zum Vorjahr ... weiter lesen

00:00

Sonntag
20.08.2006, 00:00

Neues eBay-Händlerkaufhaus

eBay startet in Deutschland ein neues virtuelles Kaufhaus: Am Dienstag geht «eBay Express» ins Netz. Auf der neuen Plattform können gewerbliche Händler fabrikneue Ware zum Festpreis anbieten, schreibt die «WirtschaftsWoche ... weiter lesen

NULL

eBay startet in Deutschland ein neues virtuelles Kaufhaus: Am Dienstag geht «eBay Express» ins Netz. Auf der neuen Plattform können gewerbliche Händler fabrikneue Ware zum Festpreis anbieten, schreibt die «WirtschaftsWoche». Demnach werden sich 3500 Händler an dem neuen Projekt des Online-Auktionators eBay beteiligen und eine Million ... weiter lesen

00:00

Sonntag
20.08.2006, 00:00

«Handelsblatt» mit Nachrichtenvideos im Internet

Immmer mehr Online-Seiten von grossen Zeitungen stellen Nachrichtenvideos ins Netz: Das deutsche «Handelsblatt» bietet neu tagesaktuelle Nachrichtenvideos. Bis zu zehn Clips sollen es pro Tag sein. Damit baue Handelsblatt.com ... weiter lesen

NULL

Immmer mehr Online-Seiten von grossen Zeitungen stellen Nachrichtenvideos ins Netz: Das deutsche «Handelsblatt» bietet neu tagesaktuelle Nachrichtenvideos. Bis zu zehn Clips sollen es pro Tag sein. Damit baue Handelsblatt.com in einem strategisch wichtigen Feld die Berichterstattung aus, schreibt die Verlagsgruppe Handelsblatt. Die ... weiter lesen

00:00

Samstag
19.08.2006, 00:00

AZ Medien Gruppe mit neuer Leiterin des Zeitschriftenverlags

Die AZ Medien Gruppe in Aarau hat eine neue Leiterin des Zeitschriftenverlages. Irene Frei übernimmt am 1. September die Nachfolge von Ueli Eckstein, Leiter Printmedien, der den Zeitschriftenverlag bisher interimistisch ... weiter lesen

NULL

Die AZ Medien Gruppe in Aarau hat eine neue Leiterin des Zeitschriftenverlages. Irene Frei übernimmt am 1. September die Nachfolge von Ueli Eckstein, Leiter Printmedien, der den Zeitschriftenverlag bisher interimistisch geführt hat. Irene Frei verfügt laut einer Medienmitteilung vom Freitag über eine breite Geschäftsleitungs- und ... weiter lesen

00:00

Samstag
19.08.2006, 00:00

PRfakt vermeldet neue Kunden

Die Zürcher Public-Relations-, Marketing- und Consulting-Firma PRfakt AG hat am Freitag über drei Zugänge im Kundenportfolio informiert, die «rechtzeitig zum 6-jährigen Firmenjubiläum» erfolgt seien. Als ersten Kunden nennt die Agentur ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Public-Relations-, Marketing- und Consulting-Firma PRfakt AG hat am Freitag über drei Zugänge im Kundenportfolio informiert, die «rechtzeitig zum 6-jährigen Firmenjubiläum» erfolgt seien. Als ersten Kunden nennt die Agentur Nobel Biocare, laut Communiqué «Weltmarktführer für innovative ästhetische Lösungen und One-Stop-Shop ... weiter lesen

00:00

Samstag
19.08.2006, 00:00

Auch CVP kritisiert «Kniefall vor der Uefa»

In die Gruppe der Kritiker des Änderungsvorschlags des Bundesrates zum Bundesgesetz über den unlauteren Wettbewerb in Sachen Ambush Marketing («Schmarotzer-Werbung») hat sich jetzt auch die CVP eingereiht. In der Vorlage ... weiter lesen

NULL

In die Gruppe der Kritiker des Änderungsvorschlags des Bundesrates zum Bundesgesetz über den unlauteren Wettbewerb in Sachen Ambush Marketing («Schmarotzer-Werbung») hat sich jetzt auch die CVP eingereiht. In der Vorlage werde «ungenügend dargestellt, welche Möglichkeiten schon heute bestehen, gegen schmarotzerische Werbung im Rahmen von ... weiter lesen

00:00

Samstag
19.08.2006, 00:00

«Rote Karte» für Vielschwätzer im öffentlichen Raum

Jetzt hats einem ausgehängt, der sich von den Handy-Gesprächen in Tram, Bus und Bahn, auf der Strasse oder in der Kneipe genervt fühlt: Ein Christoph Breitenmoser mit einer Adresse in ... weiter lesen

NULL

Jetzt hats einem ausgehängt, der sich von den Handy-Gesprächen in Tram, Bus und Bahn, auf der Strasse oder in der Kneipe genervt fühlt: Ein Christoph Breitenmoser mit einer Adresse in Neuenburg hat am Freitag über seine Erfindung einer «mobile red card» informiert, mit der man öffentlichen Vielschwätzern die Rote Karte ... weiter lesen