Content: Home

00:00

Dienstag
22.08.2006, 00:00

Stelleninserate «retten» den Inserate-Juli

Das Gesamtvolumen an Inseraten in der Schweizer Tages- und regionalen Wochenpresse hat im Juli erneut leicht zugenommen. In Franken resultierte gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 1,5 Prozent nach ... weiter lesen

NULL

Das Gesamtvolumen an Inseraten in der Schweizer Tages- und regionalen Wochenpresse hat im Juli erneut leicht zugenommen. In Franken resultierte gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 1,5 Prozent nach einer Steigerung von 0,7 Prozent im Juni. Die kommerziellen Inserate verzeichneten ein Minus um 4,7 Prozent, wie die Wemf AG für ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.08.2006, 00:00

Startschuss zum Radiospot-Wettbewerb «Goldenes Ohr»

Das Rennen um das Goldene Ohr 2006 ist eröffnet. Laut einer Mitteilung des Veranstalters vom Dienstag können Radiospots aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zum diesjährigen Wettbewerb eingesendet werden. Die ersten ... weiter lesen

NULL

Das Rennen um das Goldene Ohr 2006 ist eröffnet. Laut einer Mitteilung des Veranstalters vom Dienstag können Radiospots aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zum diesjährigen Wettbewerb eingesendet werden. Die ersten Beiträge seien bereits bei der Goldenen Ohr GmbH in Zürich eingetroffen. Das Zeitfenster für Wettbewerbseinsendungen ist ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.08.2006, 00:00

Mediengewerkschaft SSM für Werbeeinschränkungen

Die hauptsächlich aus SRG-Angestellten bestehende Gewerkschaft SSM (Schweizer Syndikat Medienschaffender) hat sich am Dienstag in ihrer Stellungnahme zur Verordnung zum Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) für Einschränkungen der Werbung an Radio ... weiter lesen

NULL

Die hauptsächlich aus SRG-Angestellten bestehende Gewerkschaft SSM (Schweizer Syndikat Medienschaffender) hat sich am Dienstag in ihrer Stellungnahme zur Verordnung zum Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) für Einschränkungen der Werbung an Radio und Fernsehen eingesetzt. «Das SSM vertritt die Haltung, dass ein Service-public-Anbieter ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.08.2006, 00:00

Haftung für Werbekunden: Kein Urteil gegen Star TV

Ohne ein Urteil zu fällen, hat ein Einzelrichter am Zürcher Bezirksgericht einen medienrechtlich interessanten Fall am Dienstag vertagt. Es geht um die Frage, ob sich der Verantwortliche eines privaten TV-Senders ... weiter lesen

NULL

Ohne ein Urteil zu fällen, hat ein Einzelrichter am Zürcher Bezirksgericht einen medienrechtlich interessanten Fall am Dienstag vertagt. Es geht um die Frage, ob sich der Verantwortliche eines privaten TV-Senders für Inhalte rechtfertigen muss, die seine Kunden in Werbespots ausstrahlen. Konkret geht es um TV-Spots von MMS-Anbietern auf S ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.08.2006, 00:00

US-Kriegsfotograf Joe Rosenthal gestorben

Der amerikanische Fotograf Joe Rosenthal, der eines der berühmtesten Bilder des Zweiten Weltkriegs geschossen hat, ist tot. Nach Angaben des «San Francisco Chronicle» vom Montag starb er mit 94 Jahren ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Fotograf Joe Rosenthal, der eines der berühmtesten Bilder des Zweiten Weltkriegs geschossen hat, ist tot. Nach Angaben des «San Francisco Chronicle» vom Montag starb er mit 94 Jahren in einem Altersheim bei San Francisco (Kalifornien). Im Februar 1945 hatte Rosenthal auf der umkämpften Pazifikinsel Iwo Jima sechs ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.08.2006, 00:00

Der Web2com-Index auch im Juli im Steigflug

Im Juli 2006 ist der Web2com-Index, der die Entwicklung des schweizerischen Online-Werbemarktes zeigt, mit einem Sprung von 2.8 Punkten auf 128.4 Punkte gestiegen. Die Werbeausgaben für das Medium ... weiter lesen

NULL

Im Juli 2006 ist der Web2com-Index, der die Entwicklung des schweizerischen Online-Werbemarktes zeigt, mit einem Sprung von 2.8 Punkten auf 128.4 Punkte gestiegen. Die Werbeausgaben für das Medium Internet wachsen somit kontinuierlich, schreibt die PubliGroupe-Tochter dazu am Dienstag. Im Vergleich zu den letzten fünf Jahren erreicht der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.08.2006, 00:00

Schweizer Werbung (SW) gegen Werbeeinschränkungen

In seiner am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme zur Verordnung zum Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) hat der Dachverband Schweizer Werbung (SW) besonders Wert gelegt auf möglichst wenig Werbeeinschränkungen. Dem Gesetzgeber sei mit ... weiter lesen

NULL

In seiner am Dienstag veröffentlichten Stellungnahme zur Verordnung zum Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) hat der Dachverband Schweizer Werbung (SW) besonders Wert gelegt auf möglichst wenig Werbeeinschränkungen. Dem Gesetzgeber sei mit dem RTVG «eine lebendige Medienlandschaft ein Anliegen», schreibt SW-Rechtsberater ... weiter lesen