Content: Home

11:00

Donnerstag
22.09.2022, 11:00

Medien / Publizistik

«Konstruiert wirkende Fälle»: Medienschaffende wehren sich mit Händen und Füssen gegen NDG-Revision

Obwohl die Revision des Bundesgesetzes über den Nachrichtendienst (NDG) den Quellenschutz tangiert, wurden weder Medienorganisationen noch Medienhäuser vom Bundesrat zur Vernehmlassung eingeladen. Das allein ist schon eine Story.

Insgesamt ... weiter lesen

Der Nachrichtendienst des Bundes: Die Streichung des Überwachungsverbot von Medienschaffenden als Drittpersonen sei «völlig unverhältnismässig», kritisieren mehrere Medienorganisationen. (Bild © NDB)

Obwohl die Revision des Bundesgesetzes über den Nachrichtendienst (NDG) den Quellenschutz tangiert, wurden weder Medienorganisationen noch Medienhäuser vom Bundesrat zur Vernehmlassung eingeladen. Das allein ist schon eine Story.

Insgesamt elf Organisationen und Häuser – darunter der Verlegerverband, die SRG, Telesuisse, der ... weiter lesen

09:36

Donnerstag
22.09.2022, 09:36

TV / Radio

CH Media übernimmt die Radiosender Central, Sunshine und Eviva

Rückwirkend auf Anfang 2022 übernimmt CH Media die Zentralschweizer Radiosender Central, Sunshine und Eviva. Noch hängig ist die Übertragung der Konzessionen, die vom Bakom abgesegnet werden muss.

Das ... weiter lesen

CH Media greift in die Zentralschweiz aus. Das bisherige Radioteam unter der Leitung von Roman Spirig wird übernommen. (Bild Wikipedia)

Rückwirkend auf Anfang 2022 übernimmt CH Media die Zentralschweizer Radiosender Central, Sunshine und Eviva. Noch hängig ist die Übertragung der Konzessionen, die vom Bakom abgesegnet werden muss.

Das Medienhaus übernimmt 100 Prozent der Aktien an der Radio Central AG, der Radio Sunshine AG, der Radio ... weiter lesen

09:36

Donnerstag
22.09.2022, 09:36

Medien / Publizistik

Wieso nur holt Ringier schon wieder die Handwerker ins Haus?

Es ist ein grauer Büroklotz, wie man sie aus den 1970er-Jahren nur zu gut kennt: die Zürcher Dufourstrasse 23, wo Ringier am 11. April 1978 im Beisein von ... weiter lesen

Das «Pressehaus» an der Dufourstrasse 23: Am 11. April 1978 von Bundesrat Kurt Furgler eröffnet, jetzt wird es aufgemöbelt. (Bild Screenshot Ringier)

Es ist ein grauer Büroklotz, wie man sie aus den 1970er-Jahren nur zu gut kennt: die Zürcher Dufourstrasse 23, wo Ringier am 11. April 1978 im Beisein von Bundesrat Kurt Furgler seinen Hauptsitz – das «Pressehaus» – eröffnete.

Nun soll die zweckdienliche Bausünde aufgemöbelt werden. Dazu hat Ringier das ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
22.09.2022, 09:35

Medien / Publizistik

Ständerat will «politische Bildung direkt ins Wohnzimmer bringen»

Der Ständerat will, dass die Livestreams der Ratsdebatten in Zukunft für Hörbehinderte untertitelt werden. 

Die Forderung geht zurück auf eine parlamentarische Initiative von SP-Nationalrätin Gabriela ... weiter lesen

Simultanübersetzung in die Landessprachen und die Barrierefreiheit für Hörbehinderte sollten nicht losgelöst voneinander betrachtet werden, mahnte das Ratsbüro vergeblich. (Bild Wikipedia)

Der Ständerat will, dass die Livestreams der Ratsdebatten in Zukunft für Hörbehinderte untertitelt werden. 

Die Forderung geht zurück auf eine parlamentarische Initiative von SP-Nationalrätin Gabriela Suter, der der Nationalrat bereits zugestimmt ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
22.09.2022, 09:30

Werbung

Brinkertlück und Frauenzentrale «Für eine Schweiz ohne Freier»

Am 19. September hat die Frauenzentrale Zürich eine Anfrage für «Ausstiegshilfe für Menschen in der Prostitution» beim Regierungsrat eingereicht.

Strategisch abgestimmt dazu startet eine Kampagne «Für ... weiter lesen

Die Kampagnen-Motive und die Botschaften werden sowohl als statische wie auch als Bewegtbild-Formate eingesetzt…  (Sujets: Brinkertlück)

Am 19. September hat die Frauenzentrale Zürich eine Anfrage für «Ausstiegshilfe für Menschen in der Prostitution» beim Regierungsrat eingereicht.

Strategisch abgestimmt dazu startet eine Kampagne «Für eine Schweiz ohne Freier». ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
22.09.2022, 09:30

TV / Radio

Wegen CDU-Nähe: Auch beim NDR ist Feuer im Dach

Mitarbeiter des Norddeutschen Rundfunks (NDR) in Schleswig-Holstein haben den obersten Vorgesetzten das Vertrauen entzogen.

In dem seit Längerem schwelenden Konflikt geht es um eine angebliche CDU-Nähe und politische ... weiter lesen

In dem Streit geht es um die angebliche Behinderung journalistischer Arbeit durch Vorgesetzte. (Bild © NDR)

Mitarbeiter des Norddeutschen Rundfunks (NDR) in Schleswig-Holstein haben den obersten Vorgesetzten das Vertrauen entzogen.

In dem seit Längerem schwelenden Konflikt geht es um eine angebliche CDU-Nähe und politische Willfährigkeit in der Anstalt, die zur ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
22.09.2022, 09:30

Vermarktung

Audienzz vermarktet «Corriere del Ticino» neu auf allen Kanälen

Audienzz vertieft die Partnerschaft mit dem «Corriere del Ticino». Die Verlagsgruppe wickelt ab 2023 zusätzlich zur digitalen Werbevermarktung auch Werbebuchungen für Print sowie Radio und TV über den ... weiter lesen

Auch Print, Radio & TV vermarktet Audienzz

Audienzz vertieft die Partnerschaft mit dem «Corriere del Ticino». Die Verlagsgruppe wickelt ab 2023 zusätzlich zur digitalen Werbevermarktung auch Werbebuchungen für Print sowie Radio und TV über den NZZ-Vermarkter ab. 

Die Abwicklung erfolgt über die sogenannte Adconsole. Dieses ursprünglich für den Online-Werbemarkt konzipierte ... weiter lesen