Content: Home

00:00

Dienstag
05.09.2006, 00:00

Cablecom wird Top-Partner von Special Olympics Schweiz

Cablecom unterstützt ab sofort die Stiftung Special Olympics als neuer Top-Partner. Special Olympics veranstaltet Sportanlässe für geistig und mehrfach behinderte Menschen. Neben finanzieller Förderung beinhaltet das Engagement die Unterstützung durch ... weiter lesen

NULL

Cablecom unterstützt ab sofort die Stiftung Special Olympics als neuer Top-Partner. Special Olympics veranstaltet Sportanlässe für geistig und mehrfach behinderte Menschen. Neben finanzieller Förderung beinhaltet das Engagement die Unterstützung durch Cablecom-Mitarbeitende als Helfer an Anlässen. Dies gibt die Cablecom Media Relations am ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.09.2006, 00:00

Springer-Verlag streicht in der Verwaltung 266 Stellen

Das Berliner Verlagshaus Axel Springer will 266 Jobs in der Verwaltung streichen und so fast jede vierte Stelle in den zentralen Bereichen abbauen. Rund die Hälfte der betroffenen Mitarbeiter sollten ... weiter lesen

NULL

Das Berliner Verlagshaus Axel Springer will 266 Jobs in der Verwaltung streichen und so fast jede vierte Stelle in den zentralen Bereichen abbauen. Rund die Hälfte der betroffenen Mitarbeiter sollten vorzeitig pensioniert werden oder das Unternehmen über normale Fluktuation verlassen, teilte Springer am Dienstag in Berlin mit. Der Rest de ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.09.2006, 00:00

Auch St. Gallen ehrt Niklaus Meienberg mit einer Strasse

Der 1940 in St. Gallen geborene und aufgewachsene Journalist und Schriftsteller Niklaus Meienberg erhält 13 Jahre nach seinem Tod eine nach ihm benannte Strasse in seiner Geburtsstadt. In Zürich-Oerlikon, wo ... weiter lesen

NULL

Der 1940 in St. Gallen geborene und aufgewachsene Journalist und Schriftsteller Niklaus Meienberg erhält 13 Jahre nach seinem Tod eine nach ihm benannte Strasse in seiner Geburtsstadt. In Zürich-Oerlikon, wo er bis zu seinem Selbstmord im Jahr 1993 gelebt hatte, hat er diese bereits vor einigen Jahren erhalten. Die Meienbergstrasse ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.09.2006, 00:00

SF im August mit geringerem Marktanteil

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen hat im August 2006 im Ganztagesschnitt einen Marktanteil von 31.5% erreicht, 2.2% wenger als im Vorjahresmonat. Der Taucher sei «vor allem auf die grossen ... weiter lesen

NULL

Das deutschsprachige Schweizer Fernsehen hat im August 2006 im Ganztagesschnitt einen Marktanteil von 31.5% erreicht, 2.2% wenger als im Vorjahresmonat. Der Taucher sei «vor allem auf die grossen Unwetter 2005 zurückzuführen, die zu höheren Einschaltquoten geführt hätten», schreibt der Sender in einem Communiqué vom Dienstag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.09.2006, 00:00

Peter Ruch wird neuer Chefredaktor der «Automobil Revue»

Peter Ruch wird per 1. Januar 2007 neuer Chefredaktor der «Automobil Revue». Max Nötzli, der seit 1998 das Amt des Chefredaktors bekleidet, wird der «Automobil Revue» als Senior Editor und ... weiter lesen

NULL

Peter Ruch wird per 1. Januar 2007 neuer Chefredaktor der «Automobil Revue». Max Nötzli, der seit 1998 das Amt des Chefredaktors bekleidet, wird der «Automobil Revue» als Senior Editor und Autor auch weiterhin zur Verfügung stehen. Dies teilte am Dienstag die Berner Escpace Media Groupe mit. Bisher war Peter Ruch Redaktor und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.09.2006, 00:00

Kopfzerbrechen bei den Werbern wegen Digitalrecordern

Fast jeder 5. Haushalt in der Schweiz (18%) verfügt über einen Digitalrecorder, hat die Werbeagentur McCann Erickson mit einer Online-Umfrage bei 294 Befragten im August herausgefunden. In den USA sei ... weiter lesen

NULL

Fast jeder 5. Haushalt in der Schweiz (18%) verfügt über einen Digitalrecorder, hat die Werbeagentur McCann Erickson mit einer Online-Umfrage bei 294 Befragten im August herausgefunden. In den USA sei es bereits jeder vierte Haushalt, fügte die Agentur in einer Mitteilung vom Dienstag weiter an. Diese Entwicklung werde den Werbern ... weiter lesen

00:00

Dienstag
05.09.2006, 00:00

Panasonic ruft 6000 Notebook-Akkus zurück

Nach Dell und Apple ruft nun auch Panasonic wegen technischer Probleme Notebook-Akkus zurück. Betroffen seien 6000 Teile, teilte der japanische Hersteller am Dienstag in Tokio mit. Die Lithium-Ionen-Akkus drohten zu ... weiter lesen

NULL

Nach Dell und Apple ruft nun auch Panasonic wegen technischer Probleme Notebook-Akkus zurück. Betroffen seien 6000 Teile, teilte der japanische Hersteller am Dienstag in Tokio mit. Die Lithium-Ionen-Akkus drohten zu überhitzen und könnten die Computerhülle zum Schmelzen bringen. Alle Geräte seien in Japan verkauft worden, hiess ... weiter lesen