Content: Home

09:18

Montag
26.09.2022, 09:18

Digital

Iran am Beispiel von Meta und Twitter: Geschäft oder Demokratie?

2011 war die grosse Stunde von Facebook: Der arabische Frühling, der die Unrechtsregimes beenden und das Zeitalter der Demokratien einläuten wollte.

Es ist anders gekommen: Viel zu viele ... weiter lesen

Twitter legt alle Regime-Protest-Videos der Autorin Golineh Atai hinter eine «sensitive Schranke»...                 (Bild: Twitter)

2011 war die grosse Stunde von Facebook: Der arabische Frühling, der die Unrechtsregimes beenden und das Zeitalter der Demokratien einläuten wollte.

Es ist anders gekommen: Viel zu viele Despoten sind immer noch an der Macht, Krieg, Krise ... weiter lesen

09:16

Montag
26.09.2022, 09:16

TV / Radio

Sorge um Arte-Finanzierung nach Wegfall der Rundfunkgebühr in Frankreich

Die Abschaffung der Rundfunkgebühr war ein Wahlkampfversprechen von Präsident Emmanuel Macron. Ende Juli wurde sein Vorhaben von der Nationalversammlung abgesegnet. Anfang August sind die Gebühren auch noch ... weiter lesen

Arte präsentiert u.a. herausragende Produktionen von den bedeutendsten Opernbühnen in Europa. Das soll weiter so bleiben, beruhigt Frankreich...                   (Bild: Arte)

Die Abschaffung der Rundfunkgebühr war ein Wahlkampfversprechen von Präsident Emmanuel Macron. Ende Juli wurde sein Vorhaben von der Nationalversammlung abgesegnet. Anfang August sind die Gebühren auch noch vom Senat verabschiedet worden.

Nach dieser Abschaffung in Frankreich gibt es in Deutschland Sorge um die Finanzierung des ... weiter lesen

09:15

Montag
26.09.2022, 09:15

Medien / Publizistik

NZZ und Universitäten: Klein Report sieht Generationenwechsel

Die «NZZ am Sonntag» hat zur HSG, Universität St. Gallen, recherchiert. Die einzige Universität der Schweiz, die sich als Wirtschaftsuniversität versteht, die die Managerinnen und Manager von ... weiter lesen

Das moderne Campus HSG, das die «NZZ am Sonntag» als «Riese über der Stadt» charakterisiert…

Die «NZZ am Sonntag» hat zur HSG, Universität St. Gallen, recherchiert. Die einzige Universität der Schweiz, die sich als Wirtschaftsuniversität versteht, die die Managerinnen und Manager von morgen ausbildet, wird dabei von der «NZZ am Sonntag» hart angegriffen.

Die Einleitung zum modernsten HSG-Campus wird nicht besonders charmant als «wehrhafter ... weiter lesen

09:15

Montag
26.09.2022, 09:15

TV / Radio

Comeback: Guttenberg moderiert mit Gottschalk RTL-Jahresrückblick

Nach 26 Jahren wollte Günther Jauch nur noch nach vorne schauen. So hat er zum Ende des letzten Jahres die Moderation für den RTL-Jahresrückblick «Menschen, Bilder, Emotionen ... weiter lesen

Wetten, dass sie zusammen ein ebenso witziges wie kompetentes Moderationsteam abgeben: Thomas Gottschalk und Kalt-Theodor zu Guttenberg...        (Bilder: RTL)

Nach 26 Jahren wollte Günther Jauch nur noch nach vorne schauen. So hat er zum Ende des letzten Jahres die Moderation für den RTL-Jahresrückblick «Menschen, Bilder, Emotionen» abgegeben.

Nachfolgen werden Thomas Gottschalk und der ehemalige Bundesminister Karl-Theodor zu Guttenberg. Die ... weiter lesen

09:14

Montag
26.09.2022, 09:14

TV / Radio

Dem Bayerischen Rundfunkt fehlt halbe Milliarde für Pensionskasse

Die negativen Meldungen über ARD-Sender reissen nicht ab. Am Freitag hat Bayerns Oberster Rechnungshof seinen Bericht über die Finanzführung des Bayerischen Rundfunks veröffentlicht.

Das Fazit: Der BR muss ... weiter lesen

Nicht nur das Dach des BR in München, auch das Kostendach ist am oberen Ende nicht mehr klar zu erkennen...          (Bild: BR)

Die negativen Meldungen über ARD-Sender reissen nicht ab. Am Freitag hat Bayerns Oberster Rechnungshof seinen Bericht über die Finanzführung des Bayerischen Rundfunks veröffentlicht.

Das Fazit: Der BR muss sich dringend einem Sparkurs unterziehen. Bei 56,3 Prozent der ... weiter lesen

10:40

Sonntag
25.09.2022, 10:40

Medien / Publizistik

Hatespeech, Morddrohungen und missbräuchliche Gerichtsklagen: Medienbranche und Bakom beraten über Aktionsplan

Am kommenden Dienstag treffen sich Vertreter der Medienbranche beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom), um über den «Nationalen Aktionsplan für die Sicherheit von Medienschaffenden in der Schweiz» zu reden ... weiter lesen

Am kommenden Dienstag treffen sich Vertreter der Medienbranche beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom), um über den «Nationalen Aktionsplan für die Sicherheit von Medienschaffenden in der Schweiz» zu reden.

Der Klein Report hat im Vorfeld mit ... weiter lesen

10:40

Sonntag
25.09.2022, 10:40

Medien / Publizistik

«Ein Polizist drohte mir mit Gewalt»: Umfrage dokumentiert Übergriffe gegenüber Medienschaffenden in der Schweiz

Wie verbreitet sind Übergriffe gegenüber Medienschaffenden in der Schweiz? Und in welchen Formen äussern sie sich?

In einer Umfrage unter 200 Journalisten und Journalistinnen gaben 83 an, dass sie ... weiter lesen

Analoge und digitale Übergriffe halten sich etwa die Waage. (Bild Screenshot Youtube)

Wie verbreitet sind Übergriffe gegenüber Medienschaffenden in der Schweiz? Und in welchen Formen äussern sie sich?

In einer Umfrage unter 200 Journalisten und Journalistinnen gaben 83 an, dass sie schon mal angegriffen worden seien. Vor allem psychische, aber auch ... weiter lesen