Content: Home

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Weitere Verzögerung des Betriebssystems Vista absehbar

Der Softwarekonzern Microsoft befürchtet eine weitere Verzögerung des Marktstarts des neuen Betriebssystems Vista in Europa - wegen Kartellrechtsbedenken der EU. Eine Antwort der EU-Kommission auf die Frage, ob der XP-Nachfolger dem ... weiter lesen

NULL

Der Softwarekonzern Microsoft befürchtet eine weitere Verzögerung des Marktstarts des neuen Betriebssystems Vista in Europa - wegen Kartellrechtsbedenken der EU. Eine Antwort der EU-Kommission auf die Frage, ob der XP-Nachfolger dem europäischen Recht entspreche, stehe noch aus, sagte Microsoft-Sprecher Tom Brookes. Das Unternehmen hatte ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Von der «Aargauer Zeitung» zurück ins Internet

Marcel Gamma, Ressortleiter der «Aargauer Zeitung» hat am Freitag bekannt gegeben, er wechsle per 1. Oktober zurück ins Internet: Er wolle seine Web-, Marketing- und Medien-Erfahrungen (u. a. WWF International ... weiter lesen

NULL

Marcel Gamma, Ressortleiter der «Aargauer Zeitung» hat am Freitag bekannt gegeben, er wechsle per 1. Oktober zurück ins Internet: Er wolle seine Web-, Marketing- und Medien-Erfahrungen (u. a. WWF International, Bluewin, Radio DRS) als Content-Experte und Web-Redaktor künftig bei Getunik einsetzen. Der Zürcher Web-Dienstleister ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Neues Werbearchiv der Medienbeobachtung ZMS/PMA

Das Medienbeobachtungsunternehmen ZMS/PMA im aargauischen Aettenschwil will im Herbst dieses Jahres ein vollelektronisches Werbearchiv starten. «Bisher haben wir unsere Inserate vorwiegend in Schachteln gesammelt und mussten sie dann herauskopieren ... weiter lesen

NULL

Das Medienbeobachtungsunternehmen ZMS/PMA im aargauischen Aettenschwil will im Herbst dieses Jahres ein vollelektronisches Werbearchiv starten. «Bisher haben wir unsere Inserate vorwiegend in Schachteln gesammelt und mussten sie dann herauskopieren, wenn jemand zu einem bestimmen Thema dokumentiert werden wollte», erzählte ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

BMB macht Marketing für Leitungssanierungen

Die Zürcher Werbeagentur BMB (Baertschi, Meroni & Bolleter) hat von der LSE-System AG hat in Wollerau einen Auftrag für ein neues Marketing erhalten, wie sie am Freitag mitteilte. Der Gründer der ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur BMB (Baertschi, Meroni & Bolleter) hat von der LSE-System AG hat in Wollerau einen Auftrag für ein neues Marketing erhalten, wie sie am Freitag mitteilte. Der Gründer der LSE-System AG, der Ingenieur Werner Näf, hat ein System für die Innensanierung von Trinkwasserleitungen und ein zweites für Bodenheizungen ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Futurecom mit eigenem Blog

Zu ihrem 10-Jahre-Jubiläum hat sich das Zürcher Kommunikationsunternehmen Futurecom mit einem eigenen Blog beschenkt: Der Frog-Blog befasst sich laut Aussage von Futurecom mit relevanten Trends aus dem digitalen Lebens- und ... weiter lesen

NULL

Zu ihrem 10-Jahre-Jubiläum hat sich das Zürcher Kommunikationsunternehmen Futurecom mit einem eigenen Blog beschenkt: Der Frog-Blog befasst sich laut Aussage von Futurecom mit relevanten Trends aus dem digitalen Lebens- und Kommunikationsraum und bietet täglich aktuell Sehens- und Wissenswertes in folgenden Kategorien ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Kleber als neue Möglichkeit für Guerilla-Werbung

Ein am Freitag bekannt gewordener Entscheid des Zürcher Stadtrichteramts eröffnet neue Möglichkeiten für Guerilla-Werbeaktionen: Es sei nicht strafbar, Kleber an fremden Autos anzubringen, sofern sich diese rasch und ohne Beschädigung ... weiter lesen

NULL

Ein am Freitag bekannt gewordener Entscheid des Zürcher Stadtrichteramts eröffnet neue Möglichkeiten für Guerilla-Werbeaktionen: Es sei nicht strafbar, Kleber an fremden Autos anzubringen, sofern sich diese rasch und ohne Beschädigung entfernen lassen. Im konkreten Fall ging es um Stopp-Offroader-Kleber, die Aktivisten der ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Altmetallhändler Dietiker will nichts mehr vom Mystery Park wissen

Wie gewonnen, so zerronnen: Noch vor wenigen Wochen hatte der Zürcher Altmetallhändler Jakob Dietiker bekannt gegeben, er wolle den finanziell angeschlagenen Mystery Park in Interlaken für 16 Millionen Franken übernehmen ... weiter lesen

NULL

Wie gewonnen, so zerronnen: Noch vor wenigen Wochen hatte der Zürcher Altmetallhändler Jakob Dietiker bekannt gegeben, er wolle den finanziell angeschlagenen Mystery Park in Interlaken für 16 Millionen Franken übernehmen. Jetzt hat Sachwalter Kurt Stöckli am Freitag bekannt gegeben, Jakob Dietiker habe sein Angebot wieder ... weiter lesen