Content: Home

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Irakische Regierung geht gegen El Arabija vor

Der Nachrichtensender El Arabija hat sich gegen Vorwürfe der irakischen Regierung, er stachele die Iraker mit seiner Berichterstattung zur Gewalt auf, zur Wehr gesetzt. Die Regierung habe für ihre Behauptung ... weiter lesen

NULL

Der Nachrichtensender El Arabija hat sich gegen Vorwürfe der irakischen Regierung, er stachele die Iraker mit seiner Berichterstattung zur Gewalt auf, zur Wehr gesetzt. Die Regierung habe für ihre Behauptung keinerlei Beispiele oder Beweise vorlegen können, sagte ein Sprecher des arabischen Satellitensenders am Freitag. Am Tag zuvor hatte ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Iranische Holocaust-Karikaturen in dänischer Zeitung

Die dänische Zeitung «Information» hat am Freitag iranische Holocaust-Karikaturen veröffentlicht. Das linksliberale Blatt schrieb zur Begründung, der zu Grunde liegende Karikaturen-Wettbewerb im Iran sei eine Reaktion auf die dänischen Mohammed-Karikaturen ... weiter lesen

NULL

Die dänische Zeitung «Information» hat am Freitag iranische Holocaust-Karikaturen veröffentlicht. Das linksliberale Blatt schrieb zur Begründung, der zu Grunde liegende Karikaturen-Wettbewerb im Iran sei eine Reaktion auf die dänischen Mohammed-Karikaturen gewesen. Die Veröffentlichung der Zeichnungen des Propheten in europäischen ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

TV-Shows und Filme bei Amazon erhältlich

Die Internet-Firma Amazon steigt mit einem neuen Angebot zum Herunterladen von Filmen und Fernsehsendungen ins TV-Geschäft ein. Tausende TV-Shows und Filme von über 30 Studios und Fernsehsendern stehen den Kunden ... weiter lesen

NULL

Die Internet-Firma Amazon steigt mit einem neuen Angebot zum Herunterladen von Filmen und Fernsehsendungen ins TV-Geschäft ein. Tausende TV-Shows und Filme von über 30 Studios und Fernsehsendern stehen den Kunden zur Verfügung. Mit dieser Ankündigung kam Amazon dem Computerkonzern Apple zuvor, der nach Ansicht von Branchenbeobachtern in ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Neu-alte Agentur «Glamour Engineering»

Die vor fünf Jahren von Rudolph Schürmann gegründete Kommunikationsagentur «Glamour Engineering», die später zur «Neutral AG« mutierte, kehrt zum alten Namen zurück. Zu Rudolph Schürmann und Michelle Nicol ist jetzt ... weiter lesen

NULL

Die vor fünf Jahren von Rudolph Schürmann gegründete Kommunikationsagentur «Glamour Engineering», die später zur «Neutral AG« mutierte, kehrt zum alten Namen zurück. Zu Rudolph Schürmann und Michelle Nicol ist jetzt Erich Baumgartner als dritter Partner gestossen, teile die Agentur am Freitag weiter mit. Er wolle «Glamour Engineering» als ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

2. Zurich Film Festival setzt auf Nachwuchstalente

Zum zweiten Mal findet vom 2. bis 8. Oktober in Zürich ein Film Festival statt, an dem 17 Filme in drei Wettbewerben um die «Goldenen Augen» konkurrieren. Das Festival sei ... weiter lesen

NULL

Zum zweiten Mal findet vom 2. bis 8. Oktober in Zürich ein Film Festival statt, an dem 17 Filme in drei Wettbewerben um die «Goldenen Augen» konkurrieren. Das Festival sei neu strukturiert worden, um ihm eine eigene Identität zu geben, sagte Festivalleiter Karl Spoerri am Freitag vor den Medien. Präsentiert werden junge Regietalente aus ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

«Kooperations»-Gespräche im Thurgau

Die zum Zürcher Tamedia-Verlag gehörende «Thurgauer Zeitung» und das zur Gruppe der «Neuen Zürcher Zeitung» gehörende «St. Galler Tagblatt» verhandeln über eine «redaktionelle Kooperation» im Ostschweizer Kanton. Der Gesamtleiter des ... weiter lesen

NULL

Die zum Zürcher Tamedia-Verlag gehörende «Thurgauer Zeitung» und das zur Gruppe der «Neuen Zürcher Zeitung» gehörende «St. Galler Tagblatt» verhandeln über eine «redaktionelle Kooperation» im Ostschweizer Kanton. Der Gesamtleiter des «St. Galler Tagblatts», Hanspeter Klauser, hatte die Gespräche gegenüber der Nachrichtenagentur SDA ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

DRS-Publikumsrat: Roger de Weck war «Idealbesetzung»

Die Bundesratsgespräche in der Sendung «Sternstunde Philosophie» des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) haben dem Publikumsrat gefallen. Er beurteilt sie als «interessant und differenziert». Als Gesprächsleiter Gespräche sei der frühere «Tages-Anzeiger ... weiter lesen

NULL

Die Bundesratsgespräche in der Sendung «Sternstunde Philosophie» des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens (SF) haben dem Publikumsrat gefallen. Er beurteilt sie als «interessant und differenziert». Als Gesprächsleiter Gespräche sei der frühere «Tages-Anzeiger»-Chefredaktor Roger de Weck die «Idealbesetzung» gewesen, schreibt der ... weiter lesen