Content: Home

00:00

Samstag
09.09.2006, 00:00

Neues SF-Kinderprogramm mit weniger Personal

Weil das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) ab Januar 2007 ein neues Kinderprogramm ausstrahlen will, baut der Sender 3,4 Vollzeitstellen ab, die sich sechs Personen teilen. Dies teilte die SF-Medienstelle ... weiter lesen

NULL

Weil das deutschsprachige Schweizer Fernsehen (SF) ab Januar 2007 ein neues Kinderprogramm ausstrahlen will, baut der Sender 3,4 Vollzeitstellen ab, die sich sechs Personen teilen. Dies teilte die SF-Medienstelle am Freitagabend mit. Für sie werde hausintern nach Lösungen gesucht, verspricht das Communiqué. Den Ausschlag für die ... weiter lesen

00:00

Samstag
09.09.2006, 00:00

Baselbieter Lokalfernsehen NW1 ist definitiv am Ende

Das Baselbieter Lokalfernsehen NW1 hat seinen Betrieb eingestellt, nachdem die «Basler Zeitung» (BaZ) die Idee einer Übernahme des Senders fallen gelassen hatte. Auf dem Kanal von NW1 im regionalen Kabelnetz ... weiter lesen

NULL

Das Baselbieter Lokalfernsehen NW1 hat seinen Betrieb eingestellt, nachdem die «Basler Zeitung» (BaZ) die Idee einer Übernahme des Senders fallen gelassen hatte. Auf dem Kanal von NW1 im regionalen Kabelnetz war am Freitag nichts mehr zu sehen. Bisher hatte der Sender noch Wiederholungen ausgestrahlt, nachdem alle aktuellen Sendungen ... weiter lesen

00:00

Samstag
09.09.2006, 00:00

SMS-Schreiben fördert die Fantasie

Das Schreiben von SMS-Texten auf dem Handy kann nach einer britischen Studie bei Kindern die sprachliche Ausdruckskraft und die Fantasie fördern. Dies ergab eine Untersuchung der Universität Coventry bei Elfjährigen ... weiter lesen

NULL

Das Schreiben von SMS-Texten auf dem Handy kann nach einer britischen Studie bei Kindern die sprachliche Ausdruckskraft und die Fantasie fördern. Dies ergab eine Untersuchung der Universität Coventry bei Elfjährigen. Regelmässige SMS-Schreiber stünden ihren gleichaltrigen Mitschülern bei Sprachtests ... weiter lesen

00:00

Samstag
09.09.2006, 00:00

Neues Erscheinungsbild für Gemeinde Aeugst am Albis

Die Zürcher Kommunikationsagentur Heads hat für die Gemeinde Aeugst am Albis ein neues Erscheinungsbild entwickelt. Das Logo symbolisiere «die Gemeinschaft und gegenseitige Stützung von Aeugst und Aeugstertal», schreibt Heads in ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Heads hat für die Gemeinde Aeugst am Albis ein neues Erscheinungsbild entwickelt. Das Logo symbolisiere «die Gemeinschaft und gegenseitige Stützung von Aeugst und Aeugstertal», schreibt Heads in einem Communiqué vom Freitagabend. Das Eichhörnchen aus dem Gemeindewappen diene als «Gütesiegel» der Gemeinde ... weiter lesen

00:00

Samstag
09.09.2006, 00:00

Pulitzerpreisträger Salopek ist im Sudan wieder frei

Drei Wochen nach seiner Festnahme im Sudan ist der US-Journalist und zweifache Pulitzerpreisträger Paul Salopek wieder frei. Der Reporter war am 6. August festgenommen und wegen Spionage angeklagt worden. Er ... weiter lesen

NULL

Drei Wochen nach seiner Festnahme im Sudan ist der US-Journalist und zweifache Pulitzerpreisträger Paul Salopek wieder frei. Der Reporter war am 6. August festgenommen und wegen Spionage angeklagt worden. Er war im Auftrag des Magazins «National Geographic» in der Krisenregion Darfur unterwegs, als er gemeinsam mit seinem Fahrer ... weiter lesen

00:00

Samstag
09.09.2006, 00:00

Deutschland: Breitbandinternet für alle in sechs Jahren

Die Deutsche Telekom will allen Bundesbürgern bis spätestens im Jahr 2012 einen Internetzugang über Breitband anbieten. «Das ist ein Versprechen», sagte Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom will allen Bundesbürgern bis spätestens im Jahr 2012 einen Internetzugang über Breitband anbieten. «Das ist ein Versprechen», sagte Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin «Der Spiegel». Möglich werde die flächendeckende Bereitstellung der schnellen Anschlüsse durch die Umstellung des ... weiter lesen

00:00

Freitag
08.09.2006, 00:00

Chefredaktor der «Thurgauer Zeitung» kandidiert für politisches Amt

Der Chefredaktor der «Thurgauer Zeitung», Andreas Netzle, will Stadtammann von Kreuzlingen werden. Am Freitag gab er seine Kandidatur bekannt. Die Wahl findet am 26. November statt. Netzle (47) wird von ... weiter lesen

NULL

Der Chefredaktor der «Thurgauer Zeitung», Andreas Netzle, will Stadtammann von Kreuzlingen werden. Am Freitag gab er seine Kandidatur bekannt. Die Wahl findet am 26. November statt. Netzle (47) wird von einem überparteilichen Komitee «Aufbruch Kreuzlingen» portiert. Dieses will nach eigenen Angaben mit Netzle einen parteiunabhängigen ... weiter lesen