Content: Home

00:00

Montag
11.09.2006, 00:00

Zensurbehörde im Iran zieht die Schraube an

Das iranische Amt für die Kontrolle der Presse hat die führende reformorientierte iranische Zeitung «Sharq» am Montag nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Isna bis auf weiteres geschlossen. Die staatliche Zensurbehörde ... weiter lesen

NULL

Das iranische Amt für die Kontrolle der Presse hat die führende reformorientierte iranische Zeitung «Sharq» am Montag nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Isna bis auf weiteres geschlossen. Die staatliche Zensurbehörde habe dem Direktor der Zeitung vorgeworfen, sein Blatt habe immer wieder beleidigende Artikel über politische ... weiter lesen

00:00

Montag
11.09.2006, 00:00

Höhere Anzeigentarife im Frühling und Herbst

Ein grosser Teil der deutschen 157 Zeitschriften, die ab 2007 ihre Anzeigentarife saisonal differenzieren, unterteilt in zwei Preiszonen. Die drei Nachrichtenmagazine «Spiegel», «Stern» und «Focus» haben in den traditionell nachfragestarken ... weiter lesen

NULL

Ein grosser Teil der deutschen 157 Zeitschriften, die ab 2007 ihre Anzeigentarife saisonal differenzieren, unterteilt in zwei Preiszonen. Die drei Nachrichtenmagazine «Spiegel», «Stern» und «Focus» haben in den traditionell nachfragestarken Monaten März bis Mai sowie September bis November höhere Preise für eine vierfarbige ganzseitige ... weiter lesen

00:00

Montag
11.09.2006, 00:00

Besetzung von Radio Energy Zürich verlief friedlich

Zürcher Knabenschiessen einmal anders: Am Montag um 13.30 Uhr haben etwa 40 teilweise vermummte Aktivisten an der Zürcher Kreuzstrasse den Eingang des Lokalradios Energy Zürich vorübergehend besetzt. Am Gebäude ... weiter lesen

NULL

Zürcher Knabenschiessen einmal anders: Am Montag um 13.30 Uhr haben etwa 40 teilweise vermummte Aktivisten an der Zürcher Kreuzstrasse den Eingang des Lokalradios Energy Zürich vorübergehend besetzt. Am Gebäude hängte die anonyme Gruppe Transparente mit der Aufschrift «Energy besetzt» sowie «Solidarität mit den Hungerstreikenden ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.09.2006, 00:00

Zensur für ausländische Medien in China

In China dürfen ausländische Medien künftig nur noch mit Erlaubnis der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua Berichte verbreiten. Dieselben Einschränkungen würden mit sofortiger Wirkung auch für Bilder und Grafiken gelten, teilte Xinhua ... weiter lesen

NULL

In China dürfen ausländische Medien künftig nur noch mit Erlaubnis der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua Berichte verbreiten. Dieselben Einschränkungen würden mit sofortiger Wirkung auch für Bilder und Grafiken gelten, teilte Xinhua am Sonntag mit. Die Agentur dürfe die zur Verbreitung in China bestimmten Nachrichten ausländischer ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.09.2006, 00:00

Insider-Vorwürfe gegen Swisscom-Verwaltungsrat

Gegen ein Mitglied des Swisscom-Verwaltungsrats läuft eine Untersuchung der Zürcher Staatsanwaltschaft wegen Insidergeschäften. Zwei Tage vor dem Verbot des Bundesrats, ins Ausland zu expandieren, habe diese Person für 42 302 ... weiter lesen

NULL

Gegen ein Mitglied des Swisscom-Verwaltungsrats läuft eine Untersuchung der Zürcher Staatsanwaltschaft wegen Insidergeschäften. Zwei Tage vor dem Verbot des Bundesrats, ins Ausland zu expandieren, habe diese Person für 42 302 Franken Put-Optionen gekauft, die im Juni dieses Jahres auszuüben waren, als dann prompt der Aktienkurs ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.09.2006, 00:00

25 000 Besucher am 2. Comicfestival in Lausanne

Comics sind in: Die zweite Ausgabe des Comicfestivals BD-FIL in Lausanne hat etwa 25 000 Fans der Bandes Dessinées angelockt. Mehr als 60 Autoren aus der Schweiz, Frankreich, Italien und ... weiter lesen

NULL

Comics sind in: Die zweite Ausgabe des Comicfestivals BD-FIL in Lausanne hat etwa 25 000 Fans der Bandes Dessinées angelockt. Mehr als 60 Autoren aus der Schweiz, Frankreich, Italien und Belgien zeigten an dem dreitägigen Anlass ihre Werke. Die Organisatoren waren am Sonntag mit dem Besucheraufmarsch zufrieden. Gerechnet hatten sie mit ... weiter lesen

00:00

Sonntag
10.09.2006, 00:00

Mainstream-Journalismus ärgert den Verlegerpräsidenten

Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument hat in einem Interview in seiner eigenen «Südostschweiz am Sonntag» einen angeblichen Schwund der Pressevielfalt beklagt. Wenn eine grosse Zeitung ein Thema aufgreife, würden nach seiner Ansicht ... weiter lesen

NULL

Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument hat in einem Interview in seiner eigenen «Südostschweiz am Sonntag» einen angeblichen Schwund der Pressevielfalt beklagt. Wenn eine grosse Zeitung ein Thema aufgreife, würden nach seiner Ansicht alle anderen Zeitungen auch darüber berichten, wobei sie oftmals auch noch in eine ähnliche Richtung ... weiter lesen