Content: Home

00:00

Dienstag
12.09.2006, 00:00

Murdoch-Konzern übernimmt Klingeltonanbieter Jamba

Rupert Murdochs Medienkonzern News Corporation übernimmt die Mehrheit am deutschen Klingeltonanbieter Jamba. News Corporation kauft 51% der Anteile vom bisherigen Alleingesellschafter VeriSign. Als Kaufpreis seien 187,5 Millionen Dollar vereinbart ... weiter lesen

NULL

Rupert Murdochs Medienkonzern News Corporation übernimmt die Mehrheit am deutschen Klingeltonanbieter Jamba. News Corporation kauft 51% der Anteile vom bisherigen Alleingesellschafter VeriSign. Als Kaufpreis seien 187,5 Millionen Dollar vereinbart worden, sagte ein Jamba-Sprecher am Dienstag und bestätigte damit einen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.09.2006, 00:00

«Gesundheit Sprechstunde» im Leserschafts-Plus

Das Wundenlecken in den Schweizer Verlagshäusern ist gross, seit die neuesten Wemf-Zahlen einen fast flächendeckenden Rückgang der Leserschaftszahlen ergeben haben. Doch zumindest in einem Büro des Ringier-Verlags herrscht Freude: «Mit ... weiter lesen

NULL

Das Wundenlecken in den Schweizer Verlagshäusern ist gross, seit die neuesten Wemf-Zahlen einen fast flächendeckenden Rückgang der Leserschaftszahlen ergeben haben. Doch zumindest in einem Büro des Ringier-Verlags herrscht Freude: «Mit unserem `Gesundheit Sprechstunde` konnten wir uns von 583 000 auf 603 000 Leser steigern. Praktisch nur ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.09.2006, 00:00

Die Wemf-Zahlen sind Schnee von gestern

Er stecke in einem Dilemma, sagte Verwaltungsratspräsident Alexander Theobald von der Wemf AG für Werbemedienforschung in seinem Schlussreferat am Medienforschungstag vom Dienstag in Zürich. Einerseits wollen Werber und Auftraggeber immer ... weiter lesen

NULL

Er stecke in einem Dilemma, sagte Verwaltungsratspräsident Alexander Theobald von der Wemf AG für Werbemedienforschung in seinem Schlussreferat am Medienforschungstag vom Dienstag in Zürich. Einerseits wollen Werber und Auftraggeber immer detailliertere Zahlen über immer mehr Medien und ihre Konsumenten, und anderseits stosse die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.09.2006, 00:00

Basler Kulturpreis an Galeristenpaar Stampa

Der Kulturpreis des Kantons Basel-Stadt 2006 geht an das Galeristen-Ehepaar Diego und Gilli Stampa. Mit dem mit 20 000 Franken dotierten Preis würdigt die Basler Regierung insbesondere die Verdienste der ... weiter lesen

NULL

Der Kulturpreis des Kantons Basel-Stadt 2006 geht an das Galeristen-Ehepaar Diego und Gilli Stampa. Mit dem mit 20 000 Franken dotierten Preis würdigt die Basler Regierung insbesondere die Verdienste der beiden um die Förderung der zeitgenössischen Kunst. Das Ehepaar Stampa - mit Heimatort Stampa (GR) - zog 1968 am Spalenberg 2 ein und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.09.2006, 00:00

Die Wemf mit einem Füllhorn an Neuigkeiten

Ein wahres Füllhorn an Neuigkeiten hat die Wemf AG für Werbemedienforschung an ihrem Mediaforschungstag am Dienstag in Zürich vor dem über 500-köpfigen Branchenpublikum ausgeschüttet. So kündeten Marketingleiterin Carine Lins und ... weiter lesen

NULL

Ein wahres Füllhorn an Neuigkeiten hat die Wemf AG für Werbemedienforschung an ihrem Mediaforschungstag am Dienstag in Zürich vor dem über 500-köpfigen Branchenpublikum ausgeschüttet. So kündeten Marketingleiterin Carine Lins und Christian Tichelli von der Befragungsfirma Demoscope das neue Mach Radar auf ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.09.2006, 00:00

Roman Polanski erhält Europäischen Filmpreis

Der Regisseur Roman Polanski («Tanz der Vampire») erhält «in Anerkennung seines herausragenden Engagements für den Film» den Europäischen Filmpreis 2006 für sein Lebenswerk. Das teilte die Europäische Filmakademie am Dienstag ... weiter lesen

NULL

Der Regisseur Roman Polanski («Tanz der Vampire») erhält «in Anerkennung seines herausragenden Engagements für den Film» den Europäischen Filmpreis 2006 für sein Lebenswerk. Das teilte die Europäische Filmakademie am Dienstag in Berlin mit. Der 73-Jährige Polanski habe als Schauspieler, Autor, Regisseur und Produzent «unvergessliche ... weiter lesen

00:00

Dienstag
12.09.2006, 00:00

Natascha Kampusch hat über Filmrechte «noch nicht entschieden»

Natascha Kampusch hat noch nicht entschieden, an wen sie die Rechte über die Verfilmung ihrer Geschichte verkaufen soll. «Sie muss erst über ihre Lebensplanung nachdenken», sagte ihr Anwalt der Nachrichtenagentur ... weiter lesen

NULL

Natascha Kampusch hat noch nicht entschieden, an wen sie die Rechte über die Verfilmung ihrer Geschichte verkaufen soll. «Sie muss erst über ihre Lebensplanung nachdenken», sagte ihr Anwalt der Nachrichtenagentur APA. Es gebe jedoch bereits eine «erstaunliche Menge» an internationalen Angeboten für die Verfilmung ihrer ... weiter lesen