Content: Home

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

Corporate Communications Award 2006 verliehen

Insgesamt drei Awards für Corporate Communications - Best Practice hat Headline, der Kommunikationsclub Aargau/Solothurn, laut einer Mitteilung vom Mittwoch verliehen. Die Auszeichnung in Gold ging an die Zürcher PR-Agentur Piar ... weiter lesen

NULL

Insgesamt drei Awards für Corporate Communications - Best Practice hat Headline, der Kommunikationsclub Aargau/Solothurn, laut einer Mitteilung vom Mittwoch verliehen. Die Auszeichnung in Gold ging an die Zürcher PR-Agentur Piar, Bronze holten sich die Weinkeller Riegger AG und die Nonprofitorganisation Natur- und Tierpark Goldau ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

Geld für das Internetportal der Schweizer Behörden

Das Schweizer Portal www.ch.ch kann von 2007 bis 2010 auf die finanzielle Unterstützung von 25 Kantonen zählen. Einzig der Kanton Appenzell Innerrhoden will eine entsprechende Vereinbarung nicht unterzeichnen ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Portal www.ch.ch kann von 2007 bis 2010 auf die finanzielle Unterstützung von 25 Kantonen zählen. Einzig der Kanton Appenzell Innerrhoden will eine entsprechende Vereinbarung nicht unterzeichnen, wie die Bundeskanzlei am Mittwoch mitteilte. Appenzell Innerrhoden will zuerst die Entwicklung des Portals abwarten. Der Kanton wi ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

Noch mehr Testabstimmungen mit Computer und Handy

Die Kantone Zürich und Neuenburg dürfen bei der eidgenössischen Volksabstimmung am 26. November wieder einen Teil ihrer Stimmberechtigten zur elektronischen Stimmabgabe zulassen. Der Bundesrat hat weitere Tests mit der Vote ... weiter lesen

NULL

Die Kantone Zürich und Neuenburg dürfen bei der eidgenössischen Volksabstimmung am 26. November wieder einen Teil ihrer Stimmberechtigten zur elektronischen Stimmabgabe zulassen. Der Bundesrat hat weitere Tests mit der Vote électronique am Mittwoch genehmigt. Der Kanton Zürich setzt die Vote électronique zum zweiten Mal bei einer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

Bundesrat verspricht Breitbandanschluss für alle

Ab dem 1. Januar 2008 soll die ganze Bevölkerung der Schweiz einen Breitbandanschluss beziehen können. Der Bundesrat hat am Mittwoch den Inhalt der Grundversorgung angepasst, um den neuen Bedürfnissen von ... weiter lesen

NULL

Ab dem 1. Januar 2008 soll die ganze Bevölkerung der Schweiz einen Breitbandanschluss beziehen können. Der Bundesrat hat am Mittwoch den Inhalt der Grundversorgung angepasst, um den neuen Bedürfnissen von Gesellschaft und Wirtschaft Rechnung zu tragen. Die Anschlüsse, die bereits heute durch die Grundversorgung garantiert sind, werden ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

Bundesrat Blocher macht sich in der Westschweiz unbeliebt

Christoph Blochers Versuch, die Publikation von Karikaturen während der Fernsehdebatte «Infrarouge» zum Ausländer- und zum Asylgesetz zu unterbinden, wirft in der Westschweiz hohe Wellen. Die Welschen sind sich einig: Blocher ... weiter lesen

NULL

Christoph Blochers Versuch, die Publikation von Karikaturen während der Fernsehdebatte «Infrarouge» zum Ausländer- und zum Asylgesetz zu unterbinden, wirft in der Westschweiz hohe Wellen. Die Welschen sind sich einig: Blocher schoss ein Eigentor. «Blochers haben völlig überreagiert; das war ein Eigengoal», kommentierte Peter Rothenbühler ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

Orange schneidet im «Bilanz»-Rating gut ab

Im jährlichen Telecom-Rating des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» aus dem Jean Frey Verlag hat die Mobiltelefonfirma Orange zum vierten Mal in Folge die beste Bewertung aller Mobilfunkbetreiber erhalten. Über 1100 Entscheider aus ... weiter lesen

NULL

Im jährlichen Telecom-Rating des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» aus dem Jean Frey Verlag hat die Mobiltelefonfirma Orange zum vierten Mal in Folge die beste Bewertung aller Mobilfunkbetreiber erhalten. Über 1100 Entscheider aus kleinen und grossen Unternehmen haben alle Anbieter bezüglich Qualität, Innovation, Preis, Flexibilität und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
13.09.2006, 00:00

Lagardère bündelt Mediengeschäft - Quillot als Medien-Chef

Der französische Medien- und Flugzeugbaukonzern Lagardère bündelt sein Mediengeschäft unter der Führung des bisherigen Mobilfunkmanagers Didier Quillot. Der bisherige Leiter der France-Télécom-Tochter Orange betreue künftig den erweiterten Medienbereich der Lagardère ... weiter lesen

NULL

Der französische Medien- und Flugzeugbaukonzern Lagardère bündelt sein Mediengeschäft unter der Führung des bisherigen Mobilfunkmanagers Didier Quillot. Der bisherige Leiter der France-Télécom-Tochter Orange betreue künftig den erweiterten Medienbereich der Lagardère SCA, teilte der Konzern am Mittwoch in Paris mit. Lagardère ... weiter lesen