Content: Home

00:00

Montag
18.09.2006, 00:00

TV-Sender in Kongo-Kinshasa abgebrannt

Sechs Wochen vor der geplanten Stichwahl im Kongo ist ein
Fernsehsender von Präsidentschaftskandidat Jean-Pierre Bemba in Flammen aufgegangen. Zunächst war nicht klar, ob es bei dem Feuer in Kinshasa Tote ... weiter lesen

NULL

Sechs Wochen vor der geplanten Stichwahl im Kongo ist ein
Fernsehsender von Präsidentschaftskandidat Jean-Pierre Bemba in Flammen aufgegangen. Zunächst war nicht klar, ob es bei dem Feuer in Kinshasa Tote oder Verletzte gab. Eine aufgebrachte Menge habe Uno-Soldaten bedroht und sie daran gehindert, sich dem brennenden Fernsehgebäude ... weiter lesen

00:00

Montag
18.09.2006, 00:00

Die CeBIT hat ein Problem mit Handyherstellern

Die deutsche Computermesse CeBIT vom März 2007 muss zwei happige Tiefschläge verkraften. Der finnische Handyhersteller Nokia und der taiwanische Konzern BenQ haben angekündet, auf einen Auftritt an der Messe zu ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Computermesse CeBIT vom März 2007 muss zwei happige Tiefschläge verkraften. Der finnische Handyhersteller Nokia und der taiwanische Konzern BenQ haben angekündet, auf einen Auftritt an der Messe zu verzichten. Im Fall von Nokia ist es bereits das zweite Mal. Der weltweit grösste Handyfabrikant will künftig generell ... weiter lesen

00:00

Montag
18.09.2006, 00:00

Big Brother weiss, von wo die Notfallanrufe kommen

Bei Handyanrufen auf die Notfallnummern 112, 117, 118, 144 und 1414 können seit Anfang Juli gleichzeitig auch Angaben über den Standort des Anrufers ermittelt werden. Diese werden an eine zentrale ... weiter lesen

NULL

Bei Handyanrufen auf die Notfallnummern 112, 117, 118, 144 und 1414 können seit Anfang Juli gleichzeitig auch Angaben über den Standort des Anrufers ermittelt werden. Diese werden an eine zentrale Datenbank übermittelt. Die Notrufzentralen können auf diese Informationen zurückgreifen und unter Umständen rascher entsprechende ... weiter lesen

00:00

Montag
18.09.2006, 00:00

Kosmetika dürfen nicht «Therapy» heissen

Der Begriff «Therapy» ist laut dem Schweizer Bundesgericht zur Bezeichnung eines kosmetischen Produkts nicht zulässig. Es hat eine Beschwerde der Kosmetikfirma Estée Lauder abgewiesen, die demnach eine von ihr importierte ... weiter lesen

NULL

Der Begriff «Therapy» ist laut dem Schweizer Bundesgericht zur Bezeichnung eines kosmetischen Produkts nicht zulässig. Es hat eine Beschwerde der Kosmetikfirma Estée Lauder abgewiesen, die demnach eine von ihr importierte Produktelinie «Clinique Water Therapy» umbenennen muss. Das höchste Gericht des Landes hat damit einen Entscheid des ... weiter lesen

00:00

Montag
18.09.2006, 00:00

Internetwerbung steigert sich im August

Im August habe der Web2com-Index für Internetwerbung eine Steigerung von 4.3 Punkten auf gesamt 132.7 Punkte registriert, teilte Web2com am Montag mit. «Es zeigte sich also keine sommerliche ... weiter lesen

NULL

Im August habe der Web2com-Index für Internetwerbung eine Steigerung von 4.3 Punkten auf gesamt 132.7 Punkte registriert, teilte Web2com am Montag mit. «Es zeigte sich also keine sommerliche Werbeflaute bei den Online-Werbeausgaben», kommentierte die PubliGroupe-Tochter dieses Ergebnis. Mit 132.7 Punkten habe der Web2com-Index sogar den ... weiter lesen

00:00

Montag
18.09.2006, 00:00

Die Telekommunikationsbranche vor harten Zeiten

Der Telekommunikationsbranche stehen harte Zeiten bevor. Laut einer Umfrage unter führenden europäischen Telekommunikations-, Hightech- und Medienunternehmen werden sich die operativen Gewinne (Ebitda) der Branche in den kommenden drei Jahren um ... weiter lesen

NULL

Der Telekommunikationsbranche stehen harte Zeiten bevor. Laut einer Umfrage unter führenden europäischen Telekommunikations-, Hightech- und Medienunternehmen werden sich die operativen Gewinne (Ebitda) der Branche in den kommenden drei Jahren um mindestens fünf Prozent verschlechtern. Dieser Meinung ist die Hälfte der hundert befragten ... weiter lesen

00:00

Montag
18.09.2006, 00:00

Die Schweiz am Filmfestival San Sebastián

«Wir werden uns wiederseh`n» von Oliver Paulus und Stefan Hillebrand und «Vitus» von Fredi M. Murer konkurrieren im Wettbewerb des 54. Internationalen Filmfestivals von San Sebastián, das am Donnerstag ... weiter lesen

NULL

«Wir werden uns wiederseh`n» von Oliver Paulus und Stefan Hillebrand und «Vitus» von Fredi M. Murer konkurrieren im Wettbewerb des 54. Internationalen Filmfestivals von San Sebastián, das am Donnerstag in der spanischen Stadt beginnt. Und gleich noch einen Beitrag leistet die Schweiz: Bruno Ganz, der in «Vitus» den Grossvater des ... weiter lesen