Content: Home

00:00

Dienstag
19.09.2006, 00:00

Die Verleger und der Presserat: «Völlig offen»

Sollen die Schweizer Verleger im Presserat etwas zu sagen haben, oder haben sie dort grundsätzlich nichts verloren? Um diese Frage geht es in einem Monat, wenn sich die Delegationen des ... weiter lesen

NULL

Sollen die Schweizer Verleger im Presserat etwas zu sagen haben, oder haben sie dort grundsätzlich nichts verloren? Um diese Frage geht es in einem Monat, wenn sich die Delegationen des Presserat-Stiftungsrats und des Verbandes Schweizer Presse (VSP) zu einem ersten Gespräch treffen. Damit wird eine jahrelange Blockade geknackt, da sich ... weiter lesen

00:00

Montag
18.09.2006, 00:00

AOL-Deutschlandgeschäft für 675 Millionen Euro verkauft

Der italienische Telekommunikationskonzern Telecom Italia übernimmt für 675 Millionen Euro das Deutschland-Geschäft der US-Onlinefirma AOL. Das gaben die beteiligten Firmen in der Nacht auf Montag bekannt. Das Geschäft soll in ... weiter lesen

NULL

Der italienische Telekommunikationskonzern Telecom Italia übernimmt für 675 Millionen Euro das Deutschland-Geschäft der US-Onlinefirma AOL. Das gaben die beteiligten Firmen in der Nacht auf Montag bekannt. Das Geschäft soll in vier bis sechs Monaten abgeschlossen werden. Die Telecom Italia, mit 3,2 Millionen Kunden insgesamt ... weiter lesen

00:00

Montag
18.09.2006, 00:00

Kunstbuchverlag Scalo meldet Konkurs an

Der Zürcher Verlag Scalo hat den Konkurs angemeldet. Damit verliert die Schweiz ihren einzigen Kunstbuchverlag, der sich vor allem mit dem Thema Fotografie befasste. Sechs Mitarbeiter und Verleger Walter Keller ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Verlag Scalo hat den Konkurs angemeldet. Damit verliert die Schweiz ihren einzigen Kunstbuchverlag, der sich vor allem mit dem Thema Fotografie befasste. Sechs Mitarbeiter und Verleger Walter Keller verlieren ihre Stelle, teilte der Verlag am Montag mit. Die Scalo Verlag AG war 1991 von Walter Keller und dem ... weiter lesen

00:00

Montag
18.09.2006, 00:00

Buch über den Erfolg mit interaktiven Medien

Das Internet ist in vielen Wirtschaftsbereichen zum Dreh- und Angelpunkt von Vermarktungs-, Vertriebs-, Verkaufs- und Arbeitsprozessen geworden. Das soeben erschienene neue Jahrbuch «Interaktive Trends 2006/2007» des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft ... weiter lesen

NULL

Das Internet ist in vielen Wirtschaftsbereichen zum Dreh- und Angelpunkt von Vermarktungs-, Vertriebs-, Verkaufs- und Arbeitsprozessen geworden. Das soeben erschienene neue Jahrbuch «Interaktive Trends 2006/2007» des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) in Düsseldorf dokumentiert diese Entwicklung auf rund 200 Seiten. Gezeigt werden ... weiter lesen

00:00

Montag
18.09.2006, 00:00

Aufschiebende Wirkung für die Buchpreisbindung

Die Preise für deutschsprachige Bücher in der Schweiz werden vorläufig noch nicht freigegeben. Das Bundesgericht hat der Beschwerde gegen das von der Wettbewerbskommission (Weko) ausgesprochene Preisbindungsverbot aufschiebende Wirkung erteilt, wie ... weiter lesen

NULL

Die Preise für deutschsprachige Bücher in der Schweiz werden vorläufig noch nicht freigegeben. Das Bundesgericht hat der Beschwerde gegen das von der Wettbewerbskommission (Weko) ausgesprochene Preisbindungsverbot aufschiebende Wirkung erteilt, wie am Montag bekannt wurde. Die Weko hatte die Buchpreisbindung 2005 nach 1999 bereits zum ... weiter lesen

00:00

Montag
18.09.2006, 00:00

Neuer Krisenkommunikator von Pleon in Zürich

Die europäische Kommunikationsberatung Pleon hat ihren Standort Zürich, die Pleon C-Matrix, ausgebaut. Jens Krämer, bis anhin Partner im Berliner Büro, habe am 1. September nach Zürich gewechselt, von wo aus ... weiter lesen

NULL

Die europäische Kommunikationsberatung Pleon hat ihren Standort Zürich, die Pleon C-Matrix, ausgebaut. Jens Krämer, bis anhin Partner im Berliner Büro, habe am 1. September nach Zürich gewechselt, von wo aus er die internationale Practice «Crisis Communications & Issues Management» führen werde, teilte die Agentur ... weiter lesen

00:00

Montag
18.09.2006, 00:00

APGTraffic lobt Wirkung von Hängekartons

Werbung auf Hängekartons/Hängeplakaten in Fahrzeugen der öffentlichen Verkehrsbetriebe werde stark beachtet und komme gut an. Das habe eine Bevölkerungsbefragung im Grossraum Basel ergeben, bei der das Meinungsforschungsinstitut Demoscope im ... weiter lesen

NULL

Werbung auf Hängekartons/Hängeplakaten in Fahrzeugen der öffentlichen Verkehrsbetriebe werde stark beachtet und komme gut an. Das habe eine Bevölkerungsbefragung im Grossraum Basel ergeben, bei der das Meinungsforschungsinstitut Demoscope im Auftrag der Plakatgesellschaft APG-Traffic 600 Personen telefonisch befragte, wie APG-Traffic am ... weiter lesen