Content: Home

00:00

Dienstag
19.09.2006, 00:00

Die Polizei dein Freund und Erzieher - per Video

In der nordostenglischen Stadt Middlesbrough im Nordosten Englands beobachtet Big Brother nicht nur, er schimpft auch, wenn der Polizist in der Überwachungszentrale per Überwachungskamera einen Verstoss gegen die guten Sitten ... weiter lesen

NULL

In der nordostenglischen Stadt Middlesbrough im Nordosten Englands beobachtet Big Brother nicht nur, er schimpft auch, wenn der Polizist in der Überwachungszentrale per Überwachungskamera einen Verstoss gegen die guten Sitten beobachtet hat. Beispielsweise fordert er einen auf, fallen gelassenen Abfall wieder aufzuheben und ordentlich zu ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.09.2006, 00:00

Journalismus-Debatte mit Fazit «ratlos»

Der Zürcher Presseverein (ZPV) lud am Dienstagabend zur Journalismus-Debatte über Gratis- versus Qualitätszeitungen ins Zürcher Ringier-Pressehaus ein. Der Titel des Journalistentreffs war eigentlich «Retten die Gratiszeitungen die Printbranche?»; doch keiner ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Presseverein (ZPV) lud am Dienstagabend zur Journalismus-Debatte über Gratis- versus Qualitätszeitungen ins Zürcher Ringier-Pressehaus ein. Der Titel des Journalistentreffs war eigentlich «Retten die Gratiszeitungen die Printbranche?»; doch keiner der Redner ging darauf ein. Die illustre Runde von Chefredaktoren wurde von der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.09.2006, 00:00

Deutsche Telekom kauft US-Mobilfunklizenzen für 4,2 Milliarden Dollar

Die deutsche Telekom hat in den USA neue Mobilfunklizenzen für 120 Gebiete für 4,2 Mrd. Dollar (3,3 Mrd. Euro) ersteigert. Die Mobilfunktochter T-Mobile kam auf die höchste Summe ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Telekom hat in den USA neue Mobilfunklizenzen für 120 Gebiete für 4,2 Mrd. Dollar (3,3 Mrd. Euro) ersteigert. Die Mobilfunktochter T-Mobile kam auf die höchste Summe der Gebote unter den insgesamt 104 erfolgreichen Bietern. An zweiter Stelle folgt der US-Mobilfunkanbieter Verizon Wireless mit Geboten von 2,8 Mrd. Dollar ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.09.2006, 00:00

Neuer Chef bei Eurosport Deutschland

Bernd Daubenmerkl übernimmt bei Eurosport Deutschland neu die Geschäftsführung. Er war bisher als Sales Manager beim deutschen Sport-TV-Sender tätig. Der bisherige Geschäftsführer Jacques Konrad Ranaud konzentriert sich auf seine Aufgaben ... weiter lesen

NULL

Bernd Daubenmerkl übernimmt bei Eurosport Deutschland neu die Geschäftsführung. Er war bisher als Sales Manager beim deutschen Sport-TV-Sender tätig. Der bisherige Geschäftsführer Jacques Konrad Ranaud konzentriert sich auf seine Aufgaben bei Eurosport International, wie Eurosport Deutschland am Dienstag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.09.2006, 00:00

Unisys Schweiz mit neuem Leiter Marketing und Kommunikation

Yücel Toprak heisst der neue Verantwortliche für Marketing und Kommunikation bei der Unisys Schweiz in Thalwil. Er ersetze Thomas Hügli, den bisherigen Leiter der Unternehmenskommunikation, der sich entschlossen hat, das ... weiter lesen

NULL

Yücel Toprak heisst der neue Verantwortliche für Marketing und Kommunikation bei der Unisys Schweiz in Thalwil. Er ersetze Thomas Hügli, den bisherigen Leiter der Unternehmenskommunikation, der sich entschlossen hat, das Unternehmen nach über sechs Jahren zu verlassen, teile dieses am Dienstag mit. Der 38-jährige Yücel Toprak sei ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.09.2006, 00:00

«La Côte» mit neuem Layout

Die zur französischen Mediengruppe Hersant gehörende Tageszeitung «La Côte» in Nyon ist am Dienstag erstmals mit einem neuen Layout erschienen. Es komme in einer «radikal neuen Grafik» daher, die «gleichzeitig ... weiter lesen

NULL

Die zur französischen Mediengruppe Hersant gehörende Tageszeitung «La Côte» in Nyon ist am Dienstag erstmals mit einem neuen Layout erschienen. Es komme in einer «radikal neuen Grafik» daher, die «gleichzeitig zeitgenössisch und elegant» sei, heisst es in einer Verlagsmitteilung vom Dienstag. Inhaltlich bringe «La Côte» neue ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.09.2006, 00:00

Auch Toshiba ruft Laptop-Akkus von Sony zurück

Jetzt hat es auch den japanischen Elektronikkonzern Toshiba erwischt, der wegen möglicher Probleme beim Laden 340 000 Laptop-Akkus des Herstellers Sony zurückruft. Es bestehe keine Gefahr, dass sich die fehlerhaften ... weiter lesen

NULL

Jetzt hat es auch den japanischen Elektronikkonzern Toshiba erwischt, der wegen möglicher Probleme beim Laden 340 000 Laptop-Akkus des Herstellers Sony zurückruft. Es bestehe keine Gefahr, dass sich die fehlerhaften Akkus entzündeten, teilte Toshiba am Dienstag mit. Probleme könne es neben dem Aufladen aber bei der ... weiter lesen