Content: Home

00:00

Dienstag
19.09.2006, 00:00

Motorola kauft Symbol für knapp vier Milliarden Dollar

Der amerikanische Handyhersteller Motorola hat die Mobiltechnologiefirma Symbol Technologies in New York für knapp 4 Mrd. Dollar gekauft. Motorola baut damit das Firmenkundengeschäft aus. Der Kauf soll Ende 2006 oder ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Handyhersteller Motorola hat die Mobiltechnologiefirma Symbol Technologies in New York für knapp 4 Mrd. Dollar gekauft. Motorola baut damit das Firmenkundengeschäft aus. Der Kauf soll Ende 2006 oder Anfang 2007 abgeschlossen sein. Symbol Technologies stellt unter anderem Scanner für Barcodes und Funkchips (RFID) her ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.09.2006, 00:00

Verlag Scheidegger & Spiess mit neuem Verlagsleiter

Nach dem überraschenden Tod von Verleger Heiner Spiess Ende Mai dieses Jahres hat der Verwaltungsrat des Verlags Scheidegger & Spiess einen neuen Verlagsleiter gewählt. Thomas Kramer, geboren 1966, werde das Amt ... weiter lesen

NULL

Nach dem überraschenden Tod von Verleger Heiner Spiess Ende Mai dieses Jahres hat der Verwaltungsrat des Verlags Scheidegger & Spiess einen neuen Verlagsleiter gewählt. Thomas Kramer, geboren 1966, werde das Amt im Spätherbst antreten, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Der neue Verlagsleiter hat Geschichte an der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.09.2006, 00:00

Das Computerspiel zur Behandlung von Depressionen

Die Universität Zürich hat zusammen mit der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich ein Computerspiel «Magic Castle» entwickelt, das für die Behandlung von Depressionen, Ängsten oder aggressivem Verhalten bei 8- ... weiter lesen

NULL

Die Universität Zürich hat zusammen mit der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich ein Computerspiel «Magic Castle» entwickelt, das für die Behandlung von Depressionen, Ängsten oder aggressivem Verhalten bei 8- bis 12-jährigen Kindern konzipiert ist. Das psychotherapeutische Computerspiel soll helfen, Gefühle wie Wut, Trauer oder ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.09.2006, 00:00

Cablecom verschiebt analoge TV-Sender ins digitale Basisangebot

Wegen der zunehmend knapper werdenden Frequenzen für die analoge Verbreitung, sieht sich die Cablecom gezwungen, in der Deutschschweiz weitere analoge Sender ins digitale Angebot zu verschieben. Damit schafft der Kabelnetzbetreiber ... weiter lesen

NULL

Wegen der zunehmend knapper werdenden Frequenzen für die analoge Verbreitung, sieht sich die Cablecom gezwungen, in der Deutschschweiz weitere analoge Sender ins digitale Angebot zu verschieben. Damit schafft der Kabelnetzbetreiber Platz für weitere digitale Sender sowie zusätzliche Funktionalitäten, wie das grösste Schweizer ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.09.2006, 00:00

Wieder ein Journalistenmord im Irak

Extremisten haben in der westirakischen Stadt Ramadi einen Reporter des Senders Bagdad TV ermordet. Dies berichtete das Komitee für den Schutz von Journalisten (CPJ) in New York. Sechs Männer in ... weiter lesen

NULL

Extremisten haben in der westirakischen Stadt Ramadi einen Reporter des Senders Bagdad TV ermordet. Dies berichtete das Komitee für den Schutz von Journalisten (CPJ) in New York. Sechs Männer in zwei Autos hätten am Montag in Ramadi das Feuer auf Ahmed Riad al Karbuli eröffnet, als dieser vor einer Moschee mit Bekannten sprach. Der Sender ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.09.2006, 00:00

Kein TV-Auftritt von Bundesrat Blochers Schwester

Für die nächste Café-Bâle-Sendung hatte Judith Giovanelli-Blocher, die Schwester des Justizministers, als Gast fest zugesagt. Doch plötzlich meldet sie sich, ohne Gründe zu nennen, ab. «Frau Giovanelli-Blocher hat uns kategorisch ... weiter lesen

NULL

Für die nächste Café-Bâle-Sendung hatte Judith Giovanelli-Blocher, die Schwester des Justizministers, als Gast fest zugesagt. Doch plötzlich meldet sie sich, ohne Gründe zu nennen, ab. «Frau Giovanelli-Blocher hat uns kategorisch mitgeteilt, dass sie nicht in die Sendung kommen könne und dass es ihr Leid tue», bestätigt Natalia ... weiter lesen

00:00

Dienstag
19.09.2006, 00:00

Planetactive kommt zur Ogilvy-Gruppe

Die Ogilvy-Gruppe hat die Mehrheit an der Online-Marketing-Agentur Planetactive übernommen. Planetactive ist eine Agentur für digitales Marketing im deutschsprachigen Raum und verfügt über Büros in Düsseldorf, Zürich und Wien. Auch ... weiter lesen

NULL

Die Ogilvy-Gruppe hat die Mehrheit an der Online-Marketing-Agentur Planetactive übernommen. Planetactive ist eine Agentur für digitales Marketing im deutschsprachigen Raum und verfügt über Büros in Düsseldorf, Zürich und Wien. Auch nach der Übernahme bleibe Planetactive als eigenständige Einheit erhalten, teilte die Firma am Dienstag mit ... weiter lesen