Content: Home

00:00

Donnerstag
21.09.2006, 00:00

«Urluzerner» Hans von Segesser beigesetzt

Der Redaktor und Jurist Hans von Segesser-Zust aus Luzern ist am Bettag im Alter von 85 Jahren nach längerem Leiden gestorben und wurde am Donnerstag in der Luzerner Hofkirche zu ... weiter lesen

NULL

Der Redaktor und Jurist Hans von Segesser-Zust aus Luzern ist am Bettag im Alter von 85 Jahren nach längerem Leiden gestorben und wurde am Donnerstag in der Luzerner Hofkirche zu Grabe getragen. Der Jurist arbeitete während elf Jahren als Redaktor bei den «Luzerner Neusten Nachrichten» und ab 1963 während 23 Jahren bis zu seiner ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.09.2006, 00:00

«Traumwelt Rauchen» als Ausstellungsthema

Es klingt schon fast wie ein historischer Rückblick, eine Erinnerung an längst vergangene Zeiten: Am Freitag eröffnet das Historisches Museum in Luzern eine Ausstellung «Traumwelt Rauchen», zu der auch eine ... weiter lesen

NULL

Es klingt schon fast wie ein historischer Rückblick, eine Erinnerung an längst vergangene Zeiten: Am Freitag eröffnet das Historisches Museum in Luzern eine Ausstellung «Traumwelt Rauchen», zu der auch eine Theatertour «Rauchpause» gehört. Das Thema ist vor allem für Werber von allerdings bald eher retrospektiver Bedeutung, da die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.09.2006, 00:00

Elif Shafak hat das «Türkentum» nicht beleidigt

Ein Gericht in Istanbul hat die türkische Schriftstellerin Elif Shafak am Donnerstag vom Vorwurf der «Beleidigung des Türkentums» freigesprochen. Grund des Vorwurfs war eine Passage in Shafaks jüngstem Buch «Der ... weiter lesen

NULL

Ein Gericht in Istanbul hat die türkische Schriftstellerin Elif Shafak am Donnerstag vom Vorwurf der «Beleidigung des Türkentums» freigesprochen. Grund des Vorwurfs war eine Passage in Shafaks jüngstem Buch «Der Bastard von Istanbul», in der eine fiktive Romanfigur über den Völkermord der Türken an den Armeniern im Ersten Weltkrieg ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.09.2006, 00:00

Islamischer Bannstrahl gegen «Le Figaro» in Tunesien

Die Dienstag-Ausgabe der konservativen Pariser Tageszeitung «Le Figaro» ist in Tunesien verboten worden. Sie habe Texte enthalten, die den Islam «beleidigten», berichteten tunesische Printmedien am Mittwoch. Das Verbot sei von ... weiter lesen

NULL

Die Dienstag-Ausgabe der konservativen Pariser Tageszeitung «Le Figaro» ist in Tunesien verboten worden. Sie habe Texte enthalten, die den Islam «beleidigten», berichteten tunesische Printmedien am Mittwoch. Das Verbot sei von den Behörden in Tunis ohne nähere Erklärung bestätigt worden, hiess es in französischen Medien. Nach Angaben der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.09.2006, 00:00

«Mager-Models» haben ausgedient

In die Diskussion um superdünne Models haben sich jetzt auch Modemacher eingeschaltet: Der Londoner Stardesigner Sir Paul Smith sagte eine Abkehr von Mager-Models voraus und forderte ein Umdenken bei den ... weiter lesen

NULL

In die Diskussion um superdünne Models haben sich jetzt auch Modemacher eingeschaltet: Der Londoner Stardesigner Sir Paul Smith sagte eine Abkehr von Mager-Models voraus und forderte ein Umdenken bei den Casting Agenturen. «Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es nach den in Madrid ausgelösten Diskussionen eine Rückkehr zu etwas ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.09.2006, 00:00

Der Edi.06 verspricht, ein guter Jahrgang zu werden

Der Schweizer Auftrags- und Werbefilmspreis Edi.06, der vom Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) verliehen wird, verspreche, ein guter Jahrgang zu werden, teilte der mit der Kommunikation des Anlasses beauftragte ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Auftrags- und Werbefilmspreis Edi.06, der vom Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) verliehen wird, verspreche, ein guter Jahrgang zu werden, teilte der mit der Kommunikation des Anlasses beauftragte Adrian Erni am Mittwoch mit. Zwar seien mit insgesamt 201 eingereichten Arbeiten etwas weniger Werke am Start als vor ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
20.09.2006, 00:00

Comedia kritisiert den «Tages-Anzeiger»-Stellenabbau als «grotesk»

Die Mediengewerkschaft Comedia hat den am Mittwoch bekannt gegebenen Stellenabbau bei den zentralen Redaktionsdiensten des «Tages-Anzeigers» als «nicht nur unverständlich sondern geradezu grotesk» kritisiert. Die Gewerkschaft sei angesichts des Tamedia-Rekordgewinns ... weiter lesen

NULL

Die Mediengewerkschaft Comedia hat den am Mittwoch bekannt gegebenen Stellenabbau bei den zentralen Redaktionsdiensten des «Tages-Anzeigers» als «nicht nur unverständlich sondern geradezu grotesk» kritisiert. Die Gewerkschaft sei angesichts des Tamedia-Rekordgewinns von 75,7 Millionen im ersten Halbjahr 2006 «über den Entscheid entrüstet» ... weiter lesen