Content: Home

00:00

Donnerstag
21.09.2006, 00:00

Arbus protestiert gegen neuesten Cablecom-Abbau von BBC und TVE

Der Arbus als Vereinigung für kritische Mediennutzung hat gegen die für den 3. Oktober vorgesehene Abschaltung des spanischen Senders TVE und der englischen Station BBC Prime auf dem Cablecom-Netz protestiert ... weiter lesen

NULL

Der Arbus als Vereinigung für kritische Mediennutzung hat gegen die für den 3. Oktober vorgesehene Abschaltung des spanischen Senders TVE und der englischen Station BBC Prime auf dem Cablecom-Netz protestiert. Gleichzeitig hat Arbus die Cablecom aufgefordert, auch die Gebühren zu senken. Die Liste der Sender, die die Cablecom aus ihrem ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.09.2006, 00:00

Zuzug für KSB/SJ

Die Zürcher Werbeagentur Krieg Schlupp Bürge/Springer&Jacoby will «immer noch besser für die vielen bestehenden Kunden» arbeiten und zudem «künftige Aufgaben effizient und effektiv» packen. Darum habe sich die ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbeagentur Krieg Schlupp Bürge/Springer&Jacoby will «immer noch besser für die vielen bestehenden Kunden» arbeiten und zudem «künftige Aufgaben effizient und effektiv» packen. Darum habe sich die Agentur durch einige weitere Mitarbeiter verstärkt. Neu an Bord seien seit August David Hugentobler, Text, Christian Kahl ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.09.2006, 00:00

«Cash daily» ist «sehr gut gestartet»

«Wir sind im Leser- und im Werbemarkt sehr gut gestartet», sagte Geschäftsführer Christoph Bauer von der «Cash»-Gruppe am Donnerstag gegenüber dem Klein Report zum Thema «Cash daily». Der Ringier-Verlag ... weiter lesen

NULL

«Wir sind im Leser- und im Werbemarkt sehr gut gestartet», sagte Geschäftsführer Christoph Bauer von der «Cash»-Gruppe am Donnerstag gegenüber dem Klein Report zum Thema «Cash daily». Der Ringier-Verlag hatte diese neue Multimedia-Plattform für Wirtschaftsinformationen vor 14 Tagen gestartet. Sichtbar neu ist vor allem das tägliche ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.09.2006, 00:00

Aus Code werden zwei neue Firmen

Reto Gehrig und Daniel Donati, die Gründer der seit 1996 bestehenden Zürcher Grafik- und Designagentur Code, haben sich laut einer Mitteilung vom Donnerstag dazu entschieden, die Dachmarke Code stillzulegen und ... weiter lesen

NULL

Reto Gehrig und Daniel Donati, die Gründer der seit 1996 bestehenden Zürcher Grafik- und Designagentur Code, haben sich laut einer Mitteilung vom Donnerstag dazu entschieden, die Dachmarke Code stillzulegen und fortan unter neuem Namen eigenständig aufzutreten. Reto Gehrig, Inhaber der Code-Werkstatt für Grafik, nehme sich vor der ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.09.2006, 00:00

10 Jahre rätoromanische Tageszeitung «La Quotidiana»

Die rätoromanische Tageszeitung «La Quotidiana» aus dem Haus der Churer Südostschweiz Mediengruppe wird zehnjährig. An der Jubiläumsfeier am Donnerstag in Flims gehörte auch Bundesrat Christoph Blocher zu den Gratulanten. Das ... weiter lesen

NULL

Die rätoromanische Tageszeitung «La Quotidiana» aus dem Haus der Churer Südostschweiz Mediengruppe wird zehnjährig. An der Jubiläumsfeier am Donnerstag in Flims gehörte auch Bundesrat Christoph Blocher zu den Gratulanten. Das Rätoromanische sei ein wichtiges Stück Kultur, und dies habe auch zur Gründung der «Quotidiana» geführt, sagte ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.09.2006, 00:00

Fortschritte bei den Journalisten-GAV-Verhandlungen

Es ist wie in der hohen Politik: Aus mehr oder weniger nichtssagenden Auskünften muss man versuchen zu konstruieren, was die Verhandlungen am Donnerstag vor dem eidgenössischen Einigungsamt in Bern zum ... weiter lesen

NULL

Es ist wie in der hohen Politik: Aus mehr oder weniger nichtssagenden Auskünften muss man versuchen zu konstruieren, was die Verhandlungen am Donnerstag vor dem eidgenössischen Einigungsamt in Bern zum Thema Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für Medienschaffende ergeben haben. Er habe versprechen müssen, über die Ergebnisse Stillschweigen zu ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
21.09.2006, 00:00

Preisüberwacher macht Druck auf die Cablecom

Der Preisüberwacher will günstigeres digitales Fernsehen für Cablecom-Kunden. Der Kabelnetzbetreiber fordere zu hohe Preise für die so genannten Set-Top-Boxen - die Umwandlungsgeräte für die neue Technologie. «Cablecom hat nun das Monopol ... weiter lesen

NULL

Der Preisüberwacher will günstigeres digitales Fernsehen für Cablecom-Kunden. Der Kabelnetzbetreiber fordere zu hohe Preise für die so genannten Set-Top-Boxen - die Umwandlungsgeräte für die neue Technologie. «Cablecom hat nun das Monopol nicht nur beim Kabelnetz, sondern auch bei den Boxen», bestätigte Preisüberwacher Rudolf Strahm ... weiter lesen