Content: Home

00:00

Freitag
29.09.2006, 00:00

Ein Radio haben und es benutzen ist zweierlei

Erstaunliche Diskrepanzen zwischen dem Besitz eines elektronischen Geräts und dessen Benützung hat die dritte KommTech-Studie der Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM) ergeben. So haben deutlich mehr Personen Handys, mit denen sich ... weiter lesen

NULL

Erstaunliche Diskrepanzen zwischen dem Besitz eines elektronischen Geräts und dessen Benützung hat die dritte KommTech-Studie der Interessengemeinschaft elektronische Medien (IGEM) ergeben. So haben deutlich mehr Personen Handys, mit denen sich auf das Internet zugreifen oder Radio hören lässt, als dies auch tatsächlich ... weiter lesen

00:00

Freitag
29.09.2006, 00:00

Neues Budget für Match Communications

Die Dübendorfer Agentur Match Communications hat einen neuen Kunden. Die bisher vor allem im Bereich Customer Interaction Center und Lettershop tätige Vonmoos Direct mit Sitz im zürcherischen Samstagern, habe sich ... weiter lesen

NULL

Die Dübendorfer Agentur Match Communications hat einen neuen Kunden. Die bisher vor allem im Bereich Customer Interaction Center und Lettershop tätige Vonmoos Direct mit Sitz im zürcherischen Samstagern, habe sich mit umfassender Beratung zu Customer Relationship Management ein neues Marktsegment erschlossen und sei heute unter anderem
 ... weiter lesen

00:00

Freitag
29.09.2006, 00:00

Roger Kuster neuer Stellvertreter bei «TV-Star»

Das Fernsehprogrammheft «TV-Star» (ehemals «TR7») aus dem Zürcher Jean Frey Verlag hat einen neuen stellvertretenden Chefredaktor. Der 32-jährige Roger Kuster übernimmt diese Funktion per Anfang Oktober, teilte der Verlag am ... weiter lesen

NULL

Das Fernsehprogrammheft «TV-Star» (ehemals «TR7») aus dem Zürcher Jean Frey Verlag hat einen neuen stellvertretenden Chefredaktor. Der 32-jährige Roger Kuster übernimmt diese Funktion per Anfang Oktober, teilte der Verlag am Freitag mit. Roger Kuster arbeitete bis 1999 als Primarlehrer im thurgauischen Amriswil. Dann stieg er beim ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.09.2006, 00:00

Das Handy ist auch ein Portemonnaie

Ab 1. Oktober 2006 ist es möglich, Getränke, Schokolade und andere Produkte an 120 Selecta-Automaten im Grossraum Zürich mit dem Handy zu kaufen. Es muss allerdings ein Mobiltelefon der Swisscom ... weiter lesen

NULL

Ab 1. Oktober 2006 ist es möglich, Getränke, Schokolade und andere Produkte an 120 Selecta-Automaten im Grossraum Zürich mit dem Handy zu kaufen. Es muss allerdings ein Mobiltelefon der Swisscom oder der Migros sein, damit der Kaufbetrag vom Prepaid-Guthaben abgezogen oder via Handyrechnung beglichen werden kann, teilte Selecta am Donners ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.09.2006, 00:00

Multimediadienste mit riesigem Marktpotenzial

Ein kumuliertes Marktvolumen von 14 Milliarden Euro bis zum Jahr 2011 hat eine Marktstudie von Lucent Technologies zu integrierten Multimediadiensten («Blended Lifestyle Services») ergeben. Dazu seien in einer ausgewählten Stichprobe ... weiter lesen

NULL

Ein kumuliertes Marktvolumen von 14 Milliarden Euro bis zum Jahr 2011 hat eine Marktstudie von Lucent Technologies zu integrierten Multimediadiensten («Blended Lifestyle Services») ergeben. Dazu seien in einer ausgewählten Stichprobe fast 1500 private Konsumenten und Firmen in Deutschland, Grossbritannien, Frankreich, Italien und Spanien ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.09.2006, 00:00

Schweizer Fernsehen mit dem besten Programmbilder-Service

Das Angebot des Schweizer Fernsehens (SF) für Programmbilder soll das beste im deutschsprachigen Europa sein, hat Media102 herausgefunden, der Geschäftsbereich für Senderdienste des deutschen Presse-Programm-Services (PPS). Von 160 möglichen Punkten ... weiter lesen

NULL

Das Angebot des Schweizer Fernsehens (SF) für Programmbilder soll das beste im deutschsprachigen Europa sein, hat Media102 herausgefunden, der Geschäftsbereich für Senderdienste des deutschen Presse-Programm-Services (PPS). Von 160 möglichen Punkten habe SF in diesem Untersuchungsbereich 154 Punkte erzielt. Punktgleich mit der ARD belege ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
28.09.2006, 00:00

Schweizer Journalisten auf den Spuren von Hingis und Federer

An den Tennis-Weltmeisterschaften der Journalisten 2006 in Tucepi (Kroatien) hat das Schweizer Journalisten-Team wiederum zwei Titel gewonnen. Die 28-jährige Michelle Buess, Typografische Gestalterin bei der Werbe- und Kommunikationsagentur Fischer + Ryser ... weiter lesen

NULL

An den Tennis-Weltmeisterschaften der Journalisten 2006 in Tucepi (Kroatien) hat das Schweizer Journalisten-Team wiederum zwei Titel gewonnen. Die 28-jährige Michelle Buess, Typografische Gestalterin bei der Werbe- und Kommunikationsagentur Fischer + Ryser aus Basel, sicherte sich nach Warschau 2005 dieses Jahr ihren zweiten ... weiter lesen