Content: Home

00:00

Dienstag
03.10.2006, 00:00

Keine Klage von Christoph Blocher gegen «Infrarouge»-Karikaturen

Justizminister Christoph Blocher verzichtet darauf, eine Klage wegen den Karikaturen in der Sendung «Infrarouge» des Westschweizer Fernsehens TSR einzureichen. Er werde jedoch in Zukunft nicht mehr in Sendungen dieser Art ... weiter lesen

NULL

Justizminister Christoph Blocher verzichtet darauf, eine Klage wegen den Karikaturen in der Sendung «Infrarouge» des Westschweizer Fernsehens TSR einzureichen. Er werde jedoch in Zukunft nicht mehr in Sendungen dieser Art auftreten, gab am Dienstag sein Sprecher Livio Zanolari bekannt. Blocher hatte sich an den Zeichnungen des als ... weiter lesen

00:00

Montag
02.10.2006, 00:00

Gesundes Körpergewicht mit Jung von Matt/Limmat

Auf Anfang 2007 lanciert die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz eine breit angelegte Öffentlichkeitskampagne zum Thema «Gesundes Körpergewicht». Die Zürcher Werbeagentur Jung von Matt/Limmat hat sich gegen 18 renommierte Mitkonkurrenten für ... weiter lesen

NULL

Auf Anfang 2007 lanciert die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz eine breit angelegte Öffentlichkeitskampagne zum Thema «Gesundes Körpergewicht». Die Zürcher Werbeagentur Jung von Matt/Limmat hat sich gegen 18 renommierte Mitkonkurrenten für die Umsetzung der Kampagne durchgesetzt, wie Peter Burri Follath von der Stiftung Gesundheitsför ... weiter lesen

00:00

Montag
02.10.2006, 00:00

IGEM-Präsident Urs Renner tritt zurück

Präsident Urs Renner von der Interessengemeinschaft Elektronische Medien (IGEM) hat am Montag auf die Mitgliederversammlung 2007 seinen Rücktritt erklärt und damit eine Meldung des Klein Reports vom 12. September bestätigt ... weiter lesen

NULL

Präsident Urs Renner von der Interessengemeinschaft Elektronische Medien (IGEM) hat am Montag auf die Mitgliederversammlung 2007 seinen Rücktritt erklärt und damit eine Meldung des Klein Reports vom 12. September bestätigt. Er wird dann nach siebenjähriger Tätigkeit sein Amt in die Hände eines Nachfolgers oder einer Nachfolgerin ... weiter lesen

00:00

Montag
02.10.2006, 00:00

Umstellung beim Thema «Technik» im «Tages-Anzeiger»

«Ein weiteres prominentes Opfer» der Regionalisierungs-Strategie beim «Tages-Anzeiger» hat der Zürcher Presseverein (ZPV) am Montag auf seiner Branchenklatsch-Seite im Internet ausgemacht: Die Technikseite werde «komplett abgeschafft», war da zu lesen ... weiter lesen

NULL

«Ein weiteres prominentes Opfer» der Regionalisierungs-Strategie beim «Tages-Anzeiger» hat der Zürcher Presseverein (ZPV) am Montag auf seiner Branchenklatsch-Seite im Internet ausgemacht: Die Technikseite werde «komplett abgeschafft», war da zu lesen, und «die Regionalzeitung `Tages-Anzeiger` werde «die Entwicklung der neuen Technologien ... weiter lesen

00:00

Montag
02.10.2006, 00:00

Ab Dienstag 58. Frankfurter Buchmesse

Mit mehr als 7000 Ausstellern aus 111 Ländern wird an diesem Dienstag die 58. Frankfurter Buchmesse eröffnet. Die weltgrösste Bücherschau ist nach eigenen Angaben mit 172 000 Quadratmetern verkaufter Ausstellungsfläche ... weiter lesen

NULL

Mit mehr als 7000 Ausstellern aus 111 Ländern wird an diesem Dienstag die 58. Frankfurter Buchmesse eröffnet. Die weltgrösste Bücherschau ist nach eigenen Angaben mit 172 000 Quadratmetern verkaufter Ausstellungsfläche ausgebucht. Gastland ist in diesem Jahr Indien. Zum Abschluss wird am Sonntag in der Paulskirche der Friedenspreis ... weiter lesen

00:00

Montag
02.10.2006, 00:00

USA: Lieber Trickkomödie als Actionfilm

Die Zeichentrick-Komödie «Open Season» hat den Action-Streifen «The Guardian» am Wochenende an den US-Kinokassen geschlagen. Die Abenteuer des digital animierten Grizzlybären Boog und des Maultierhirsches Elliot spielten von Freitag bis ... weiter lesen

NULL

Die Zeichentrick-Komödie «Open Season» hat den Action-Streifen «The Guardian» am Wochenende an den US-Kinokassen geschlagen. Die Abenteuer des digital animierten Grizzlybären Boog und des Maultierhirsches Elliot spielten von Freitag bis Sonntag in Nordamerika 23 Mio. Dollar (28,7 Mio. Franken) ein. Nach Studioschätzungen vom ... weiter lesen

00:00

Montag
02.10.2006, 00:00

Gérard Depardieu kassiert 4,3 Mio. Euro im Jahr

Gérard Depardieu ist mit einem Jahreseinkommen von 4,3 Mio. Euro der bestverdienende französische Filmschauspieler vor Jean Reno («Léon, der Profi») und Thierry Lhermitte («Les Bronzés 3») mit jeweils 3 ... weiter lesen

NULL

Gérard Depardieu ist mit einem Jahreseinkommen von 4,3 Mio. Euro der bestverdienende französische Filmschauspieler vor Jean Reno («Léon, der Profi») und Thierry Lhermitte («Les Bronzés 3») mit jeweils 3 Mio. Euro. Dies ergab eine vom Wirtschaftsmagazin «Capital» in der Oktoberausgabe veröffentlichte Rangliste. Depardieu profitiert demnach ... weiter lesen